.
arrow_back

Filter

Genusswerkstatt - Nose to tail vom Wild

Durchgeführt von WIFI Vorarlberg
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Die Genusswerkstatt "Nose to Tail vom Wild" ist eine einzigartige Gelegenheit, die Kunst der ganzheitlichen Tierverarbeitung kennenzulernen. In diesem Kurs wirst Du in die faszinierende Welt der Wildverarbeitung eingeführt, bei der wirklich jedes Teil des Tieres genutzt wird. Von den saftigsten Fleischstücken über die nährstoffreichen Innereien wie Leber, Niere und Herz bis hin zu Knochen und Haut – hier lernst Du, wie Du das volle Potenzial des Wildes ausschöpfen kannst.

Der Kurs findet im malerischen Jagdrevier hinter dem Hotel Alpenrose statt, wo Du nicht nur theoretisches Wissen erlangst, sondern auch praktische Erfahrungen sammelst. Die Wildtiere, die hier artgerecht und schonungsvoll verarbeitet werden, bieten eine hervorragende Grundlage für die Zubereitung verschiedener klassischer und neu interpretierter Gerichte.

Unter der Anleitung von Michael Tschanun, einem erfahrenen Küchenprofi, wirst Du in vier intensiven Trainingseinheiten die unterschiedlichen Zubereitungsmethoden für die einzelnen Teile des Rotwilds erlernen. Dabei wirst Du nicht nur die Techniken erlernen, sondern auch die Philosophie hinter der Nose to Tail-Verarbeitung verstehen, die Nachhaltigkeit und Respekt gegenüber der Natur in den Vordergrund stellt.

Neben der praktischen Zubereitung wirst Du auch die Möglichkeit haben, die zubereiteten Speisen zu verkosten und Deine Sinne für die verschiedenen Aromen und Texturen zu schärfen. Dieser Kurs ist ideal für alle, die ihre Kochkünste erweitern und ein tieferes Verständnis für die Verwendung von Wildfleisch entwickeln möchten.

Egal, ob Du ein Lehrling im Kochberuf bist, als Küchenmitarbeiter arbeitest oder einfach nur ein leidenschaftlicher Hobbykoch bist, dieser Kurs bietet Dir wertvolle Einblicke und Fähigkeiten, die Du in Deiner Küche umsetzen kannst. Lass Dich von der Vielfalt und den Möglichkeiten inspirieren, die die Nose to Tail-Verarbeitung bietet, und entdecke, wie Du mit jedem Teil des Tieres köstliche Gerichte zaubern kannst.

Melde Dich jetzt an und werde Teil dieser kulinarischen Entdeckungsreise, die nicht nur Deine Kochkünste, sondern auch Dein Bewusstsein für nachhaltige Ernährung erweitert!

Tags
#Nachhaltigkeit #Gastronomie #Kochkurs #Kochkunst #Kulinarik #Küchenpraxis #Kochausbildung #Zubereitungstechniken #Küchenwissen #kulinarische-Weiterbildung
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-03-23
2025-03-23
Ende
2025-03-23
2025-03-23
Kursgebühr
€ 80.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on
language Deutsch
timer 1 Tage
Präsenz Kurs
Deutsch
1 Tage
Kursgebühr
€ 80.00
Kurs Details
Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im Kochberuf, Mitarbeitende aus der Küche, Hobbyköche und alle Interessierten, die ihre Kenntnisse über die ganzheitliche Verarbeitung von Wild erweitern möchten. Egal, ob Du ein Anfänger oder bereits erfahren bist, hier findest Du wertvolle Anleitungen und Inspiration.

Kurs Inhalt

Die Nose to Tail-Verarbeitung ist ein Konzept, das darauf abzielt, alle Teile eines Tieres zu nutzen, um Abfall zu minimieren und die Nachhaltigkeit in der Küche zu fördern. Bei der Verarbeitung von Wildtieren bedeutet dies, dass nicht nur die klassischen Fleischstücke verwendet werden, sondern auch Innereien, Knochen und Haut. Diese Methode fördert ein respektvolles und verantwortungsvolles Verhältnis zu Lebensmitteln und ermöglicht es Köchen, kreative und schmackhafte Gerichte aus jedem Teil des Tieres zuzubereiten. In diesem Kurs wirst Du lernen, wie Du diese Philosophie in Deine eigene Küche integrieren kannst.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was versteht man unter der Nose to Tail-Verarbeitung?
  • Nenne drei Innereien, die bei der Wildverarbeitung verwendet werden können.
  • Welche Zubereitungsmethoden sind für die Verarbeitung von Wildfleisch typisch?
  • Erkläre, warum die Verwendung aller Teile eines Tieres nachhaltig ist.
  • Welche Rolle spielt die artgerechte Haltung von Wildtieren in der Küche?
  • Wie kannst Du die Aromen und Texturen von Innereien in Deinen Gerichten hervorheben?
  • Was sind die Vorteile der Verwendung von Wildfleisch gegenüber herkömmlichem Fleisch?
  • Nenne zwei klassische Gerichte, die aus Wild zubereitet werden können.
  • Welche Sicherheitsvorkehrungen sind bei der Verarbeitung von Wild zu beachten?
  • Wie kannst Du die verkosteten Gerichte kreativ anrichten?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Genusswerkstatt - Die Natur in der Küche
WIFI Vorarlberg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-05-18
location_on
euro
ab 80.00
Genusswerkstatt - Gewürzschulung
WIFI Vorarlberg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-05-14
location_on
euro
ab 80.00
Genusswerkstatt - Pasta & Risotto
WIFI Vorarlberg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-27
location_on
euro
ab 80.00
Genusswerkstatt - Muntafuner Sushi
WIFI Vorarlberg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-20
location_on
euro
ab 80.00
Genusswerkstatt - Die Natur in der Küche
WIFI Vorarlberg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-05-18
location_on
euro
ab 80.00
Genusswerkstatt - Gewürzschulung
WIFI Vorarlberg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-05-14
location_on
euro
ab 80.00
Genusswerkstatt - Pasta & Risotto
WIFI Vorarlberg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-27
location_on
euro
ab 80.00
Genusswerkstatt - Muntafuner Sushi
WIFI Vorarlberg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-20
location_on
euro
ab 80.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 9987 - letztes Update: 2025-02-01 14:03:18 - Anbieter-ID: 12 - Datenquelle: Webcrawler