.
arrow_back

Filter

Strukturierte Problemlösung für Instandhalter:innen

Durchgeführt von WIFI Vorarlberg
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

In der heutigen schnelllebigen Arbeitswelt ist es entscheidend, Probleme effizient und nachhaltig zu lösen. Der Kurs "Strukturierte Problemlösung für Instandhalterinnen" richtet sich speziell an Frauen in technischen Berufen, die ihre Fähigkeiten in der Problemlösung erweitern möchten. Hier lernst Du, wie Du Probleme in der Instandhaltungsabteilung erkennst, verstehst und analysierst. Egal, ob es um häufige Maschinenstillstände, Abweichungen bei Qualitätsparametern oder Stückzahlverluste geht, dieser Kurs bietet Dir die notwendigen Werkzeuge, um systematisch und zielgerichtet an die Problemlösung heranzugehen.

Der Kurs gliedert sich in mehrere Trainingseinheiten, die auf die typischen Problemsituationen im beruflichen Alltag eingehen. Du wirst die sechs Phasen im Problemlösungszyklus kennenlernen und lernen, wie Du diese in der Praxis anwenden kannst. Zudem wirst Du verschiedene Methoden und Techniken erlernen, um die Ursachen von Problemen zu identifizieren und geeignete Lösungen zu entwickeln.

Ein zentraler Bestandteil des Kurses ist die 5W-Fragetechnik, die Dir hilft, die richtigen Fragen zu stellen, um die Wurzel des Problems zu finden. Das Ursachen-Wirkungsdiagramm wird Dir dabei helfen, die Zusammenhänge zwischen verschiedenen Faktoren zu verstehen. Du wirst auch die Brainstorming-Methode kennenlernen, um kreative Lösungen zu entwickeln, sowie die Mehrpunkttechnik, um verschiedene Perspektiven zu berücksichtigen.

Darüber hinaus erlernst Du den Umgang mit Störungs- und Fehlerdokumentationen, um systematisch an die Problemlösung heranzugehen. Die 5mal-Warum-Technik ist eine weitere wertvolle Methode, die Dir ermöglicht, tiefere Ursachen zu identifizieren und nachhaltige Lösungen zu finden.

Am Ende des Kurses bist Du in der Lage, die erlernten Techniken und Methoden in Deinem beruflichen Alltag anzuwenden und somit einen wertvollen Beitrag zur Effizienz und Qualität Deiner Instandhaltungsarbeit zu leisten. Du wirst nicht nur Deine eigenen Fähigkeiten verbessern, sondern auch einen positiven Einfluss auf Dein Team und die gesamte Organisation ausüben.

Dieser Kurs bietet Dir die Möglichkeit, Dich mit anderen Frauen in ähnlichen Positionen auszutauschen und voneinander zu lernen. Nutze diese Chance, um Deine Karriere voranzutreiben und Deine Problemlösungsfähigkeiten auf das nächste Level zu heben.

Tags
#Berufliche-Weiterbildung #Schulung #Technik #Qualitätsmanagement #Kurs #Führungskräfte #Nachhaltigkeit #Wartung #Effizienzsteigerung #Effizienz
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
calendar_month
Termine
2
Termine
Begin
2025-02-06
2025-02-06
Ende
2025-02-07
2025-02-07
Kursgebühr
€ 1090.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on
language Deutsch
timer 2 Tage
Präsenz Kurs
Deutsch
2 Tage
Kursgebühr
€ 1090.00
Begin
2025-02-06
2025-02-06
Ende
2025-02-07
2025-02-07
Kursgebühr
€ 1090.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on
language Deutsch
timer 2 Tage
Präsenz Kurs
Deutsch
2 Tage
Kursgebühr
€ 1090.00
Kurs Details
Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Frauen in technischen Berufen, insbesondere Elektrikerinnen, Mechanikerinnen, Mechatronikerinnen, Anlagenmonteurinnen, Anlagenführerinnen, Führungskräfte und Qualitätsmitarbeiterinnen, die ihre Fähigkeiten in der strukturierten Problemlösung erweitern möchten.

Kurs Inhalt

Strukturierte Problemlösung ist ein methodischer Ansatz, um Probleme systematisch zu erkennen, zu verstehen und zu analysieren. Dieser Prozess umfasst mehrere Phasen, die es ermöglichen, die Ursachen eines Problems zu identifizieren und geeignete Lösungen zu entwickeln. Im Kontext der Instandhaltung ist es besonders wichtig, Probleme schnell und nachhaltig zu lösen, um die Effizienz und Qualität der Maschinen und Anlagen zu gewährleisten.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die sechs Phasen im Problemlösungszyklus?
  • Wie funktioniert die 5W-Fragetechnik?
  • Was ist ein Ursachen-Wirkungsdiagramm und wie wird es angewendet?
  • Erkläre die Methode Brainstorming.
  • Was versteht man unter der Mehrpunkttechnik?
  • Wie erstellt man einen Maßnahmenplan?
  • Was sind Störungs- und Fehlerdokumentationen und warum sind sie wichtig?
  • Wie wird die 5mal-Warum-Technik angewendet?
  • Nenne ein Beispiel für eine typische Problemsituation im beruflichen Alltag.
  • Welche Rolle spielt die Nachhaltigkeit in der Problemlösung?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Elektrotechnik - Netzwerkverkabelung
WIFI Wien
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-05-11
location_on
Wien
euro
ab 320.00
Diplomlehrgang Vertriebsleitung
WIFI Steiermark
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-11-06
location_on
Graz
euro
ab 3750.00
MedAT: Chemie - Trainingskurs
WIFI Tirol
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-19
location_on
Innsbruck
euro
ab 60.00
Strukturierte Moderationstechniken für er...
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-06-10
location_on
Linz
euro
ab 555.00
Elektrotechnik - Netzwerkverkabelung
WIFI Wien
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-05-11
location_on
Wien
euro
ab 320.00
Diplomlehrgang Vertriebsleitung
WIFI Steiermark
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-11-06
location_on
Graz
euro
ab 3750.00
MedAT: Chemie - Trainingskurs
WIFI Tirol
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-19
location_on
Innsbruck
euro
ab 60.00
Strukturierte Moderationstechniken für er...
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-06-10
location_on
Linz
euro
ab 555.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 9977 - letztes Update: 2025-02-01 14:03:09 - Anbieter-ID: 12 - Datenquelle: Webcrawler