Nonverbales Führungsmanagement für Ausbildende
Durchgeführt von WIFI Vorarlberg
Beschreibung
Nonverbales Führungsmanagement für Ausbildende ist ein praxisorientiertes Seminar, das sich mit der Macht der Körpersprache und nonverbalen Kommunikation in der Ausbildung beschäftigt. In der heutigen schnelllebigen Zeit ist es entscheidend, dass Ausbilder nicht nur verbal kommunizieren, sondern auch die nonverbalen Signale ihrer Lehrlinge erkennen und richtig deuten können. In diesem Kurs wirst Du lernen, wie Du durch gezielte nonverbale Führungsstrategien eine positive Lernatmosphäre schaffen kannst, die das Engagement und die Motivation Deiner Lehrlinge steigert. Du wirst in die faszinierende Welt der Körpersprache eintauchen und verstehen, wie Gesten, Mimik und Haltung das Verhalten Deiner Lehrlinge beeinflussen können. Gemeinsam erarbeiten wir praxisnahe Techniken, die Du sofort in Deinem Ausbildungsalltag umsetzen kannst. Neben theoretischen Grundlagen stehen vor allem praktische Übungen im Vordergrund, um Deine Fähigkeiten zu schärfen und Deine Wahrnehmung zu erweitern. Ein weiterer Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Stärkung von Beziehungen zu Deinen Lehrlingen. Du wirst lernen, wie Du durch nonverbale Kommunikation Vertrauen aufbauen und Konflikte frühzeitig erkennen und entschärfen kannst. Die Fähigkeit, nonverbal zu führen, ist nicht nur für die Ausbildung entscheidend, sondern auch für Deine persönliche Entwicklung als Ausbilder. Am Ende des Kurses wirst Du in der Lage sein, Deine Kommunikation zu optimieren und Deine Lehrlinge auf eine Weise zu führen, die sowohl effektiv als auch einfühlsam ist. Die Trainerin Brigitte Bernhard, eine erfahrene NLP-Lehrtrainerin und LernCoach-Trainerin, wird Dich mit ihrem umfangreichen Wissen und ihrer Erfahrung unterstützen. Sei bereit, Deine Perspektive auf Kommunikation zu verändern und Deine Fähigkeiten als Ausbilder auf ein neues Level zu heben!
Tags
#Kommunikation #Ausbildung #Lehrlinge #Führungskompetenzen #Konfliktlösung #Motivation #Konfliktmanagement #Körpersprache #Lehrlingsausbildung #KommunikationstechnikenTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Lehrlingsausbildende, Ausbildungsverantwortliche und Lehrberechtigte, die ihre Führungsfähigkeiten verbessern und ihre Lehrlinge effektiver unterstützen möchten. Wenn Du in der Ausbildung tätig bist und die Beziehung zu Deinen Lehrlingen stärken möchtest, ist dieser Kurs genau das Richtige für Dich.
Nonverbales Führungsmanagement bezieht sich auf die Fähigkeit, durch Körpersprache und nonverbale Signale effektiv zu kommunizieren und zu führen. In der Ausbildung ist es besonders wichtig, dass Ausbilder die nonverbalen Signale ihrer Lehrlinge verstehen, um deren Bedürfnisse und Emotionen besser wahrnehmen zu können. Nonverbale Kommunikation umfasst Gesten, Mimik, Körperhaltung und den Einsatz des Raums. Diese Aspekte spielen eine entscheidende Rolle in der Interaktion zwischen Ausbildern und Lehrlingen und können die Lernatmosphäre sowie die Beziehung erheblich beeinflussen.
- Was versteht man unter nonverbaler Kommunikation?
- Nenne drei Beispiele für nonverbale Signale.
- Wie kann nonverbale Kommunikation das Vertrauen zwischen Ausbilder und Lehrling stärken?
- Welche Rolle spielt Körpersprache in der Konfliktlösung?
- Wie kannst Du Deine eigene Körpersprache bewusst einsetzen, um Deine Lehrlinge zu motivieren?
- Was sind die Vorteile von nonverbalem Führen in der Ausbildung?
- Wie kann man nonverbale Signale von Lehrlingen interpretieren?
- Nenne zwei Techniken zur Verbesserung der nonverbalen Kommunikation.