Beschreibung
Der Kurs MAG-Schweißen II ist die perfekte Fortsetzung für alle, die bereits grundlegende Kenntnisse im MAG-Schweißen erworben haben und ihre Fähigkeiten auf das nächste Level heben möchten. In diesem Kurs tauchst Du tief in die Materie des MAG-Schweißens ein und erlernst fortgeschrittene Techniken, die Dir helfen, qualitativ hochwertige Schweißnähte zu erstellen. Der Kurs beginnt mit einer theoretischen Wiederholung der im Grundkurs behandelten Themen, um sicherzustellen, dass Du die Grundlagen fest im Griff hast. Anschließend beschäftigen wir uns intensiv mit Schweißnahtfehlern und deren Vermeidung. Hier lernst Du, wie Du typische Fehler erkennen und durch gezielte Maßnahmen vermeiden kannst, um die Qualität Deiner Schweißarbeiten zu maximieren. In den praktischen Einheiten wirst Du dann das Schweißen von Kehl- und Ecknähten in Zwangslagen üben. Diese Techniken sind besonders anspruchsvoll, aber auch entscheidend für die Praxis. Du wirst auch die V-Naht an 5 und 12 mm dicken Blechen mit Wurzeldurchschweißung erlernen, und das sowohl in der horizontalen als auch in der vertikalen Position. Diese Fähigkeiten sind nicht nur für Deine persönliche Entwicklung wichtig, sondern auch für Deine Karrierechancen in der Schweißindustrie. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Kurses ist die Schweißnahtvorbereitung. Hier lernst Du, wie Du die Materialien optimal vorbereitest, um die besten Ergebnisse beim Schweißen zu erzielen. Wir werden auch die verschiedenen Schweißzusatzwerkstoffe, insbesondere Massivdrähte, besprechen und deren Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten kennenlernen. Der Kurs ist nicht nur lehrreich, sondern auch praxisnah gestaltet. Du wirst die Möglichkeit haben, unter Anleitung erfahrener Trainer zu üben und Deine Fähigkeiten zu verfeinern. Am Ende des Kurses wirst Du in der Lage sein, komplexe Schweißaufgaben selbstständig zu bewältigen und Deine Arbeit auf ein neues Qualitätsniveau zu bringen. Wenn Du also bereit bist, Deine Schweißfähigkeiten zu verbessern und Deine Karriere im Schweißen voranzutreiben, dann ist MAG-Schweißen II genau das Richtige für Dich! Sei bereit, Deine Grenzen zu überschreiten und neue Herausforderungen anzunehmen.
Tags
#Handwerk #Industrie #WIFI-Dornbirn #Metallverarbeitung #Schweißen #Schweißtechnik #Schweißverfahren #WIG-Schweißen #Schweißtechniken #MAG-SchweißenTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an alle, die bereits den Kurs MAG-Schweißen I besucht haben oder über mehrjährige praktische Erfahrung im MAG-Schweißen verfügen. Besonders geeignet ist er für Fachkräfte, die ihre Schweißfähigkeiten vertiefen und komplexere Schweißtechniken erlernen möchten. Auch Unternehmen, die ihren Mitarbeitern eine Weiterbildung im Bereich MAG-Schweißen anbieten möchten, profitieren von diesem Kurs.
MAG-Schweißen, auch als Metall-Aktivgas-Schweißen bekannt, ist ein Verfahren, bei dem Metallteile durch einen Lichtbogen miteinander verbunden werden. Dabei wird ein Schutzgas verwendet, um die Schweißnaht vor Umwelteinflüssen zu schützen. Das Verfahren ist besonders beliebt in der Industrie, da es eine hohe Schweißgeschwindigkeit und eine gute Verarbeitbarkeit bietet. Der Kurs MAG-Schweißen II vertieft die Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Verfahren und bereitet die Teilnehmer auf komplexe Schweißaufgaben vor.
- Nenne die häufigsten Schweißnahtfehler und deren Ursachen.
- Was sind die wichtigsten Schritte zur Schweißnahtvorbereitung?
- Beschreibe den Unterschied zwischen Kehl- und Ecknähten.
- Welche Schweißpositionen gibt es beim MAG-Schweißen?
- Erkläre die Bedeutung von Schweißzusatzwerkstoffen.
- Was sind Störquellen in MAG-Schweißanlagen und wie kann man sie vermeiden?
- Welche Sicherheitsvorkehrungen sind beim MAG-Schweißen zu beachten?
- Wie wird eine V-Naht mit Wurzeldurchschweißung erstellt?
- Welche Rolle spielt das Schutzgas beim MAG-Schweißen?
- Wie kann man die Qualität einer Schweißnaht prüfen?