.
arrow_back

Filter

Automatisieren der Teilefertigung

Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Im Kurs "Automatisieren der Teilefertigung" tauchst Du in die spannende Welt der Automatisierung ein, die es Dir ermöglicht, Deine Teilefertigung effizient zu gestalten, ohne auf geschultes Fachpersonal angewiesen zu sein. In Zeiten, in denen die Rekrutierung von qualifiziertem Personal eine Herausforderung darstellt, ist es unerlässlich, innovative Lösungen zu finden, um die Produktivität zu steigern. Dieser Kurs bietet Dir die Möglichkeit, die Auslastung Deines Maschinenparks signifikant zu erhöhen und gleichzeitig die Anforderungen Deiner Kunden prozesssicher zu erfüllen – teilweise sogar ohne menschliches Eingreifen.

Die Automatisierung in der Fertigung bedeutet, dass Maschinen und Systeme so konzipiert werden, dass sie eigenständig arbeiten können, um die Effizienz und Qualität der Produktion zu steigern. Du lernst, wie Du Handlingsysteme und Roboterzellen in Deine bestehenden Fertigungsprozesse integrieren kannst, um eine nahtlose Automatisierung zu ermöglichen. Dabei erfährst Du, wie Du die Anlagen einfach in Betrieb nimmst und welche Einsatzmöglichkeiten an Dreh- und Fräsmaschinen sowie Bearbeitungszellen bestehen.

Die Trainingsinhalte sind praxisorientiert und bieten Dir die Möglichkeit, sofort umsetzbare Fähigkeiten zu erlernen. Du wirst in der Lage sein, die Maschinenauslastungen und Fertigungskapazitäten zu steigern, um kurzfristig auf Kundenanfragen zu reagieren. Zudem lernst Du, wie Du eine transparente Produktionsplanung umsetzen kannst, die es Dir ermöglicht, Engpässe frühzeitig zu erkennen und zu beheben.

Ein weiterer Vorteil dieser Automatisierung ist die Entlastung des Fachpersonals. Durch die Automatisierung von Routineaufgaben kannst Du Deine Mitarbeiter für andere, wertschöpfende Tätigkeiten freistellen. Zudem erhältst Du wertvolle Informationen, wie Du neue Mitarbeiter strukturiert und effizient in die automatisierten Prozesse einarbeiten kannst.

Dieser Kurs ist ideal für Produktionsleiter, Fertigungsleiter, Meister, Vorarbeiter und Fachpersonal in der Fertigung, die ihre Kenntnisse erweitern und die Vorteile der Automatisierung für ihre Unternehmen nutzen möchten. Du benötigst lediglich metalltechnische Grundkenntnisse, um an diesem Kurs teilzunehmen. Lass uns gemeinsam den ersten Schritt in eine produktivere Zukunft gehen und Deine Fertigung auf das nächste Level heben!

Tags
#Automatisierung #Produktivität #Fachkräfte #Fertigungstechnik #Fertigung #Metalltechnik #Robotertechnik #Prozessautomatisierung #Produktionsplanung #Produktionsoptimierung
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Linz
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-04-10
2025-04-10
Ende
2025-04-17
2025-04-17
Kursgebühr
€ 390.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Linz
language Deutsch
timer 8 Tage
Präsenz Kurs
Linz
Deutsch
8 Tage
Kursgebühr
€ 390.00
Kurs Details
Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Produktionsleiter, Fertigungsleiter, Meister, Vorarbeiter und Fachpersonal in der Fertigung, die ihre Kenntnisse im Bereich der Automatisierung erweitern und die Effizienz ihrer Produktionsprozesse steigern möchten.

Kurs Inhalt

Die Automatisierung der Teilefertigung umfasst die Implementierung von Technologien und Systemen, die es ermöglichen, Produktionsprozesse ohne ständige menschliche Intervention durchzuführen. Dies umfasst den Einsatz von Handlingsystemen und Robotern, die Aufgaben wie das Be- und Entladen von Maschinen, das Transportieren von Materialien und das Durchführen von Bearbeitungsprozessen übernehmen können. Ziel ist es, die Produktivität zu steigern, die Qualität zu sichern und die Abhängigkeit von Fachpersonal zu reduzieren.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die Vorteile der Automatisierung in der Teilefertigung?
  • Welche Rolle spielen Handlingsysteme in der Automatisierung?
  • Wie kann die Auslastung von Maschinen erhöht werden?
  • Welche Voraussetzungen sind notwendig, um an diesem Kurs teilzunehmen?
  • Wie integrierst Du Roboterzellen in bestehende Produktionsprozesse?
  • Was sind die wichtigsten Schritte beim In-Betrieb-Nehmen einer automatisierten Anlage?
  • Wie reagierst Du kurzfristig auf Kundenanfragen?
  • Welche Herausforderungen können bei der Automatisierung auftreten?
  • Wie entlastet die Automatisierung das Fachpersonal?
  • Was sind die Ziele einer transparenten Produktionsplanung?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Python Basics: Web Scraping und Web Mining
BFI Wien
record_voice_over
Online Live-Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-16
location_on
Online
euro
ab 640.00
ChatGPT in der Personalarbeit – KI in Re...
BFI Wien
record_voice_over
Online Live-Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-06
location_on
Online
euro
ab 270.00
ChatGPT im Arbeitsalltag
BFI Wien
record_voice_over
Online Live-Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-30
location_on
Online
euro
ab 300.00
Programmieren mit Python - Aufbau
WIFI Wien
record_voice_over
Hybrid Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-10
location_on
Wien
euro
ab 1350.00
Python Basics: Web Scraping und Web Mining
BFI Wien
record_voice_over
Online Live-Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-16
location_on
Online
euro
ab 640.00
ChatGPT in der Personalarbeit – KI in Re...
BFI Wien
record_voice_over
Online Live-Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-06
location_on
Online
euro
ab 270.00
ChatGPT im Arbeitsalltag
BFI Wien
record_voice_over
Online Live-Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-30
location_on
Online
euro
ab 300.00
Programmieren mit Python - Aufbau
WIFI Wien
record_voice_over
Hybrid Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-10
location_on
Wien
euro
ab 1350.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 9852 - letztes Update: 2025-02-01 14:01:22 - Anbieter-ID: 7 - Datenquelle: Webcrawler