Zertifizierte:r Datenschutzbeauftragte:r
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
Der Kurs zum Zertifizierten Datenschutzbeauftragten ist der perfekte Einstieg in die Welt des Datenschutzes und bietet Dir die Möglichkeit, Dich in einem zunehmend wichtigen Bereich zu spezialisieren. In einer Zeit, in der der Schutz personenbezogener Daten mehr denn je im Fokus steht, ist es entscheidend, die Aufgaben und Zuständigkeiten eines Datenschutzbeauftragten zu verstehen. Dieser Kurs vermittelt Dir nicht nur das notwendige Wissen über die rechtlichen Rahmenbedingungen, sondern auch praktische Fähigkeiten, um ein effektives Datenschutzmanagement in Deinem Unternehmen aufzubauen. Du wirst lernen, wie die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) die Arbeit des Datenschutzbeauftragten beeinflusst und welche Instrumente Dir zur Verfügung stehen, um die Anforderungen zu erfüllen. Der Kurs deckt alle relevanten Themen ab, von den gesetzlichen Grundlagen über die Rechte der Betroffenen bis hin zu den Pflichten des Unternehmens. Ein zentraler Bestandteil des Kurses ist die Entwicklung eines Datenschutzmanagementsystems, das den gesetzlichen Anforderungen entspricht. Du erfährst, wie Du die Informationspflichten des Unternehmens umsetzt und welche Prozesse notwendig sind, um die Rechte der Betroffenen zu gewährleisten. Darüber hinaus werden wir uns mit der Risikoanalyse und Datenschutz-Folgenabschätzung beschäftigen, um potenzielle Schwachstellen zu identifizieren und zu beheben. Das Verständnis von „Privacy by Design“ und „Privacy by Default“ wird Dir helfen, datenschutzfreundliche Voreinstellungen zu implementieren. Technischer Datenschutz und IT-Sicherheit sind ebenfalls wichtige Themen, die behandelt werden. Du lernst, wie Du ein Verfahrensverzeichnis erstellst und vertragliche Aspekte des Datenschutzes berücksichtigst. Am Ende des Kurses wirst Du in der Lage sein, die Rolle des Datenschutzbeauftragten in Deinem Unternehmen zu definieren und aktiv zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen beizutragen. Nach bestandener Prüfung erhältst Du ein Zertifikat, das Deine Kenntnisse und Fähigkeiten bescheinigt und für drei Jahre gültig ist. Dieser Kurs ist nicht nur eine wertvolle Ergänzung für Deine berufliche Qualifikation, sondern auch eine wichtige Voraussetzung für Unternehmen, die den Datenschutz ernst nehmen und ihre Mitarbeiter entsprechend schulen möchten.
Tags
#Zertifizierung #Risikomanagement #IT-Sicherheit #Rechtliche-Grundlagen #Datenschutz #Risikoanalyse #Zertifizierungsprüfung #Rechtsvorschriften #DSGVO #SchulungenTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Entscheidungsträger aus der Wirtschaft, Behörden, öffentlichen Körperschaften, Kommunen und Institutionen, sowie an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Bereichen Datenverarbeitung, Datenschutz und IT-Sicherheit. Auch Mitarbeiter der Rechts-, Revisions- und Controlling-Abteilungen sowie Personal- und Organisationsverantwortliche sind herzlich eingeladen, ihre Kenntnisse zu vertiefen und sich auf die Herausforderungen des Datenschutzes vorzubereiten.
Der Datenschutz befasst sich mit dem Schutz personenbezogener Daten und den Rechten der betroffenen Personen. Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) legt die rechtlichen Rahmenbedingungen fest, die Unternehmen einhalten müssen, um die Privatsphäre ihrer Kunden und Mitarbeiter zu schützen. Ein Datenschutzbeauftragter ist dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass die gesetzlichen Anforderungen erfüllt werden, und spielt eine zentrale Rolle in der Umsetzung und Überwachung von Datenschutzmaßnahmen im Unternehmen.
- Was sind die Hauptaufgaben eines Datenschutzbeauftragten?
- Welche gesetzlichen Grundlagen sind für den Datenschutz relevant?
- Was versteht man unter 'Privacy by Design'?
- Wie führt man eine Datenschutz-Folgenabschätzung durch?
- Welche Rechte haben Betroffene gemäß der DSGVO?
- Was muss in einem Verfahrensverzeichnis enthalten sein?
- Wie kann ein Unternehmen die Informationspflichten gegenüber Betroffenen umsetzen?
- Welche Rolle spielt die technische Sicherheit im Datenschutz?
- Was sind die Konsequenzen bei Nichteinhaltung der Datenschutzbestimmungen?
- Wie oft muss das Zertifikat eines Datenschutzbeauftragten erneuert werden?