Professionelle Webseiten ohne Coding erstellen
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
In diesem Kurs 'Professionelle Webseiten ohne Coding erstellen' tauchst Du in die spannende Welt der Webseitengestaltung ein, ohne jemals eine einzige Zeile Code schreiben zu müssen. Mit den leistungsstarken Tools WordPress und Elementor wirst Du in der Lage sein, ansprechende und professionelle Webseiten zu erstellen, die nicht nur gut aussehen, sondern auch funktional sind. Egal, ob Du ein Unternehmen repräsentierst oder einfach nur Deine persönliche Marke online präsentieren möchtest, dieser Kurs bietet Dir alles, was Du benötigst, um Deine eigene Webpräsenz zu gestalten. Der Kurs ist so strukturiert, dass Du Schritt für Schritt durch die verschiedenen Aspekte der Webseitengestaltung geführt wirst. Du beginnst mit den Grundlagen von WordPress und Elementor und lernst, wie man Seiten, Beiträge und Abschnitte erstellt. Hierbei werden die wichtigsten Widgets und deren Anwendung ausführlich behandelt. Du wirst verstehen, wie Du Ausrichtungen und Abstände anpassen kannst, um das perfekte Layout für Deine Webseite zu erzielen. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses sind die Einstellungen für Header, Footer, Archive und Single Posts. Du wirst lernen, wie Du die Typographie und Farben effektiv einsetzen kannst, um Deine Webseite ansprechend und benutzerfreundlich zu gestalten. Responsive Design ist ein weiterer Schwerpunkt – schließlich soll Deine Webseite auf allen Geräten gut aussehen! Darüber hinaus wirst Du auch die Möglichkeiten kennenlernen, wie Du Blogs und andere Archive, wie interne Suchen, sinnvoll integrieren kannst. Formulare und sinnvolle Erweiterungen werden ebenfalls behandelt, damit Du das Nutzererlebnis auf Deiner Webseite optimieren kannst. Ein spannender Teil des Kurses ist die Arbeit mit dynamischen Inhalten. Hier lernst Du, wie Du eigene Felder und Post-Typen mithilfe von ACF und CPT UI kostenlos erstellen kannst. So kannst Du Deine Webseite noch individueller gestalten und auf Deine Bedürfnisse zuschneiden. Abschließend wirst Du auch die Möglichkeit haben, Effekte und Animationen mit Templates zu erstellen, um Deine Webseite lebendiger und ansprechender zu gestalten. Der Kurs legt großen Wert auf Praxisnähe und bietet Dir die Möglichkeit, Deinen Workflow zu optimieren, sodass Du effizient arbeiten kannst. Mit sehr guten PC-Anwenderkenntnissen bist Du bestens vorbereitet, um an diesem Kurs teilzunehmen. Wenn Du Interesse an einer firmeninternen Schulung hast, bieten wir auch exklusive Seminare, die auf die spezifischen Bedürfnisse Deines Unternehmens abgestimmt sind. Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel – wir freuen uns auf Deine Anfrage!
Tags
#Kurs #Online-Kurs #E-Learning #Webentwicklung #Webdesign #Typografie #Formulare #Animationen #Responsive-Design #Online-PräsenzTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Personen und Unternehmen, die ihre eigene Webpräsenz aufbauen möchten, ohne tiefgehende technische Kenntnisse oder Programmierfähigkeiten zu besitzen. Er ist ideal für Unternehmer, Selbstständige, Marketingverantwortliche oder jeden, der in der digitalen Welt sichtbar werden möchte.
Der Kurs behandelt die Erstellung und Gestaltung von Webseiten mit WordPress und Elementor. WordPress ist ein Content-Management-System, das es Nutzern ermöglicht, Webseiten einfach zu erstellen und zu verwalten. Elementor ist ein Page-Builder-Plugin für WordPress, das Drag-and-Drop-Funktionalitäten bietet, sodass Nutzer ohne Programmierkenntnisse ansprechende Layouts gestalten können. Der Kurs vermittelt die notwendigen Kenntnisse, um diese Tools effektiv zu nutzen und professionelle Webseiten zu erstellen.
- Was sind die Hauptfunktionen von Elementor?
- Wie kannst Du den Header und Footer einer WordPress-Seite anpassen?
- Welche Rolle spielt Responsive Design bei der Webseitengestaltung?
- Was sind dynamische Inhalte und wie kannst Du sie in WordPress integrieren?
- Erkläre den Unterschied zwischen Seiten und Beiträgen in WordPress.
- Welche Widgets sind in Elementor verfügbar und wie werden sie verwendet?
- Wie kannst Du eigene Post-Typen mit CPT UI erstellen?
- Was sind die Vorteile von ACF für die Erstellung eigener Felder?
- Wie optimierst Du den Workflow bei der Erstellung einer Webseite?
- Welche typografischen Elemente sind wichtig für das Design einer Webseite?