Software Developer in C# - Diplomlehrgang
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
Der Diplomlehrgang "Software Developer in C#" ist Deine Eintrittskarte in die faszinierende Welt der Softwareentwicklung. Wenn Du Dich für Programmierung und Softwareentwicklung interessierst, bist Du hier genau richtig! In dieser umfassenden Kursreihe wirst Du nicht nur die Grundlagen der Programmiersprache C# erlernen, sondern auch die Fähigkeit entwickeln, eigenständig Programmierprojekte zu realisieren. Die Ausbildung gliedert sich in drei Module: Zunächst wirst Du im Modul 3882 in die Programmierung in C# Teil 1 eingeführt, wo Du die Entwicklungsumgebung und die Grundlagen der objektorientierten Programmierung kennenlernst. Du wirst lernen, wie man mit .NET in C# programmiert, Oberflächen gestaltet und die Business Logic für Deine Anwendungen entwirfst und umsetzt. Im zweiten Modul, 3883 Programmierung in C# Teil 2, vertiefst Du Deine Kenntnisse mit fortgeschrittenen Themen wie Datenbankdesign und dem Zugriff auf Datenbanken. Hier wirst Du auch die Windows Presentation Foundation (WPF) kennenlernen, die Dir ermöglicht, ansprechende Benutzeroberflächen zu erstellen. Das dritte Modul, 3884 Software-Engineering und Projekt, bietet Dir die Möglichkeit, Dein Wissen in einem praktischen Projekt anzuwenden. Du arbeitest im Team und bist für Teilprojekte verantwortlich, wobei Du den gesamten Software-Entwicklungsprozess durchläufst – von der Analyse über die Implementierung bis hin zur Wartung. Am Ende des Kurses legst Du eine Prüfung ab, die Dir nicht nur ein Zertifikat, sondern auch ein Diplom bescheinigt. Mit dieser fundierten Ausbildung bist Du bestens gerüstet, um in der dynamischen IT-Branche Fuß zu fassen und Deine Karriere als Software Developer in C# zu starten. C# ist eine moderne, objektorientierte Programmiersprache, die sich hervorragend für die Entwicklung einer Vielzahl von Unternehmensanwendungen eignet. Absolventen dieses Kurses sind aufgrund der steigenden Nachfrage nach C#-Entwicklern gefragte IT-Fachkräfte. Durch die Buchung der gesamten Reihe sicherst Du Dir nicht nur einen Platz in allen Modulen, sondern profitierst auch von einem Preisvorteil. Die Ausbildung ist praxisnah und auf die Bedürfnisse des Arbeitsmarktes abgestimmt, sodass Du optimal auf Deine zukünftigen Herausforderungen vorbereitet bist.
Tags
#Projektmanagement #Programmierung #Softwareentwicklung #Diplomlehrgang #IT-Ausbildung #Objektorientierte-Programmierung #C# #Microsoft #Datenbankdesign #Software-EngineeringTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an alle, die eine Karriere in der Softwareentwicklung anstreben oder ihre Programmierkenntnisse auf ein neues Level heben möchten. Ob Du ein Quereinsteiger bist, der sich für die Welt der Programmierung begeistert, oder bereits erste Erfahrungen in der Softwareentwicklung gesammelt hast – dieser Diplomlehrgang bietet Dir die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um erfolgreich in der IT-Branche zu arbeiten.
Die Softwareentwicklung umfasst die Planung, Erstellung, Testung und Wartung von Softwareanwendungen. C# ist eine Programmiersprache, die speziell für die Entwicklung von Software im Microsoft-Umfeld konzipiert wurde. Sie ist objektorientiert, was bedeutet, dass sie auf der Idee von 'Objekten' basiert, die Daten und Funktionen kapseln. C# wird häufig in Verbindung mit dem .NET Framework verwendet, um leistungsfähige und vielseitige Anwendungen zu erstellen. In diesem Kurs wirst Du lernen, wie Du C# effektiv einsetzen kannst, um Softwarelösungen zu entwickeln, die den Anforderungen der Nutzer gerecht werden.
- Was sind die Hauptmerkmale der objektorientierten Programmierung?
- Erkläre die Rolle der Windows Presentation Foundation (WPF) in der Softwareentwicklung.
- Was sind die Schritte des Software-Entwicklungsprozesses?
- Wie erstellst Du ein Pflichtenheft für ein Softwareprojekt?
- Welche Vorteile bietet die Verwendung von C# im Vergleich zu anderen Programmiersprachen?
- Was versteht man unter Software-Projektmanagement?
- Wie implementierst Du ein einfaches C#-Programm?
- Was sind die gängigen Methoden zur Fehlersuche in Softwareanwendungen?
- Erkläre den Unterschied zwischen Systemtest und Abnahme.
- Was ist UML und wie wird es in der Softwareentwicklung eingesetzt?