Beschreibung
Energiewende und Nachhaltigkeit sind mehr als nur Schlagworte – sie sind der Schlüssel zu einer lebenswerten Zukunft. In unserem Lehrlingstraining 'Energiewende - Nachhaltigkeit' tauchst Du tief in die spannende Welt der erneuerbaren Energien ein und erfährst, wie Du aktiv zur Bewältigung der Herausforderungen des Klimawandels beitragen kannst. Dieses Training ist speziell für Lehrlinge aus allen Branchen konzipiert und erfordert keine speziellen Vorkenntnisse. Es bietet Dir die Möglichkeit, ein Bewusstsein für die aktuellen Umwelt- und Energiepolitiken zu entwickeln und die Auswirkungen des Klimawandels auf Dein tägliches Leben zu verstehen. Die Energiewende ist ein umfassender Prozess, der darauf abzielt, die Energieversorgung auf nachhaltige Quellen umzustellen. Dabei spielen Themen wie der Ausbau erneuerbarer Energien, die Reduzierung von Treibhausgasemissionen und die Entwicklung innovativer Technologien, wie grüner Wasserstoff, eine zentrale Rolle. In diesem Kurs erfährst Du, wie diese Elemente zusammenwirken und welche Verantwortung Du als zukünftiger Fachkraft trägst. Unsere Trainingseinheiten sind praxisnah gestaltet und bieten Dir nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch die Möglichkeit, Deine Gedanken und Ideen in einem Mini-Projekt in Deinem Unternehmen umzusetzen. Wir betrachten die Energiewende aus verschiedenen Perspektiven: auf nationaler, unternehmerischer und privater Ebene. Du wirst lernen, wie Klimaziele, die Dekarbonisierung und die damit verbundenen Maßnahmen in Deinem Unternehmen umgesetzt werden können. Ein weiterer spannender Aspekt ist die Rolle von Wasserstoff als Energieträger der Zukunft. Wie wird er eingesetzt, und welche Vorteile bringt er mit sich? Zudem werfen wir einen Blick auf die Digitalisierung und den Einfluss von Künstlicher Intelligenz auf die Energiewende. Der Austausch zwischen den Lehrlingen steht im Mittelpunkt. Du wirst die Möglichkeit haben, Erfahrungen zu teilen, von anderen zu lernen und gemeinsam Lösungen für konkrete Herausforderungen zu entwickeln. Am Ende des Kurses hast Du die Chance, Dein Wissen in einer Transferaufgabe zu zeigen und ein Mini-Projekt zu präsentieren, das Du selbst in Deinem Betrieb anstoßen kannst. Lass Dich inspirieren und werde Teil der Veränderung! Dieses Training bietet Dir nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch die Werkzeuge, um aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft mitzuwirken.
Tags
#Nachhaltigkeit #Umweltschutz #Digitalisierung #Energieeffizienz #Erneuerbare-Energien #Energiewende #Klimawandel #Lehrlingstraining #SDGs #EnergiepolitikTermine
Kurs Details
Dieses Training richtet sich an Lehrlinge aus sämtlichen Branchen, die ein Interesse an Nachhaltigkeit und der Energiewende haben. Es sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, sodass jeder, der sich für die Themen Umwelt, Energiepolitik und Klimawandel interessiert, von diesem Kurs profitieren kann.
Die Energiewende bezeichnet den umfassenden Wandel von fossilen Brennstoffen hin zu erneuerbaren Energiequellen. Ziel ist es, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren und eine nachhaltige Energieversorgung zu gewährleisten. In diesem Kontext spielt die Entwicklung und Nutzung von Technologien wie grünem Wasserstoff eine zentrale Rolle. Die Energiewende betrifft nicht nur die Politik, sondern auch Unternehmen und Privatpersonen, die ihren Energieverbrauch und ihre CO2-Bilanz aktiv gestalten können.
- Was sind die Hauptziele der Energiewende?
- Welche Rolle spielt grüner Wasserstoff in der Energiewende?
- Wie wirken sich Klimaziele auf Unternehmen aus?
- Nenne mindestens zwei Auswirkungen des Klimawandels auf die Umwelt.
- Was sind die SDGs und wie hängen sie mit der Energiewende zusammen?
- Welche Maßnahmen können Unternehmen zur Dekarbonisierung ergreifen?
- Wie beeinflusst die Digitalisierung die Energiewende?
- Warum ist Bewusstseinsbildung wichtig für die Umsetzung der Energiewende?
- Was verstehst Du unter Klimarisiko?
- Nenne zwei Vorteile der Nutzung erneuerbarer Energien.