Beschreibung
In der heutigen digitalen Welt ist IT-Sicherheit nicht nur ein technisches Thema, sondern ein entscheidender Faktor für den persönlichen und geschäftlichen Erfolg. Mit der fortschreitenden Digitalisierung wachsen auch die Bedrohungen aus dem Netz. In unserem Kurs "IT-Security für Anwenderinnen - Aufbau" tauchst Du tief in die Welt der Cyber-Sicherheit ein und lernst, wie Du Dich und Deine Daten effektiv schützen kannst. Dieser Kurs richtet sich an alle, die bereits Grundkenntnisse in der IT-Sicherheit haben und ihr Wissen auf ein neues Level heben möchten. Du wirst die verschiedenen Arten von Cyber-Bedrohungen kennenlernen, darunter Ransomware, Malware und Cyber-Spionage, und erfährst, wie Du diese Angriffe erkennst und abwehrst. Wir zeigen Dir professionelle Methoden zum Schutz Deiner Daten, angefangen bei der Verwendung von Passwortmanagern bis hin zur Absicherung Deines WLANs. Der Kurs ist in einer Blended Learning-Variante strukturiert, was Dir die Flexibilität gibt, sowohl live an Online-Schulungen teilzunehmen als auch die Inhalte jederzeit über unsere Lernplattform abzurufen. Du erhältst 30 Tage Zugriff auf alle Lernmaterialien, sodass Du Dein Wissen in Deinem eigenen Tempo vertiefen kannst. Ein zentrales Thema ist die Passwortsicherheit. Du lernst, wie Du starke Passwörter erstellst, Passwortmanager effektiv nutzt und Passwörter wiederherstellst, falls Du das Masterpasswort vergisst. Zudem erfährst Du, wie Du eine Zwei-Faktoren-Authentifizierung einrichtest, um Deine Konten zusätzlich abzusichern. Auch die Absicherung Deines WLANs wird behandelt. Du lernst, wie Du unsicheres WLAN erkennst und welche Schritte notwendig sind, um Dein Netzwerk zu schützen. Darüber hinaus zeigen wir Dir, wie Du vertrauliche Informationen vor unbefugtem Zugriff schützt und die Vor- und Nachteile der Datensicherung in der Cloud abwägst. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Einhaltung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Du wirst die Rechte kennenlernen, die Dir die DSGVO zum Schutz Deiner Daten gibt, und wie Du eine Datenschutzerklärung für einfache Webseiten erstellst. Am Ende des Kurses bist Du in der Lage, Sicherheitsrichtlinien in Deinem Unternehmen zu verstehen und umzusetzen, Videokonferenzen abzusichern und mit Microsoft Teams sicher zusammenzuarbeiten. Du wirst in der Lage sein, Bedrohungsszenarien zu erkennen und die Sicherheit Deiner Daten zu gewährleisten. Dieser Kurs bietet Dir nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Fähigkeiten, die Du sofort anwenden kannst, um Deine IT-Sicherheit zu verbessern und Dich vor Cyber-Kriminalität zu schützen.
Tags
#IT-Sicherheit #Datenschutz #Cloud-Sicherheit #DSGVO #IT-Security #Verschlüsselung #Datensicherung #Homeoffice #Firewalls #CybercrimeTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Anwenderinnen, die bereits grundlegende Kenntnisse in der IT-Sicherheit haben und ihr Wissen vertiefen möchten. Er ist ideal für Berufstätige, die im Homeoffice arbeiten, sowie für alle, die ihre persönliche Datensicherheit erhöhen wollen.
IT-Sicherheit umfasst alle Maßnahmen, die dazu dienen, Informationen und Systeme vor unbefugtem Zugriff, Missbrauch, Zerstörung oder Veränderung zu schützen. In diesem Kurs lernst Du, wie Du Dich vor den vielfältigen Bedrohungen der digitalen Welt schützen kannst und welche Strategien und Werkzeuge Dir zur Verfügung stehen.
- Was sind die wichtigsten Funktionen eines Passwortmanagers?
- Wie kannst Du Dein WLAN absichern?
- Welche Schritte sind notwendig, um eine Zwei-Faktoren-Authentifizierung einzurichten?
- Was sind die Hauptmerkmale der DSGVO?
- Wie überprüfst Du die Gültigkeit von Sicherheitszertifikaten?
- Welche Arten von Cybercrime gibt es und wie erkennst Du sie?
- Wie richtest Du eine digitale Signatur ein?
- Was sind die Vor- und Nachteile der Datensicherung in der Cloud?
- Wie kannst Du Videokonferenzen in Microsoft Teams absichern?
- Welche Sicherheitsrichtlinien sollten in einem Unternehmen gelten?