Beschreibung
Der Kurs "AutoCAD 2D Anwenderinnen" ist genau das richtige für dich, wenn du die vielseitige Konstruktionssoftware AutoCAD im 2D-Bereich nutzen möchtest. In diesem kompakten und praxisorientierten Kurs wirst du Schritt für Schritt in die wesentlichen Funktionen von AutoCAD eingeführt. Egal, ob du Fertigungspläne, Schemas oder Angebotszeichnungen erstellen möchtest, hier lernst du alles, was du dafür brauchst, ohne dass du Vorkenntnisse mitbringen musst. Die Schulung wird von zertifizierten Expertinnen durchgeführt, die langjährige Erfahrung im Bereich CAD haben. Du wirst in einem modernen Kursraum arbeiten, der mit PCs und der erforderlichen Software ausgestattet ist. So kannst du die Theorie sofort in die Praxis umsetzen und deine Fähigkeiten direkt anwenden. Zu Beginn des Kurses wirst du die Benutzeroberfläche von AutoCAD kennenlernen und lernen, wie du sie an deine persönlichen Bedürfnisse anpassen kannst. Du wirst erfahren, wie du Dateien neu erstellst, speicherst und bestehende Dateien zur Weiterbearbeitung öffnest. Ein wichtiger Bestandteil des Kurses sind die Ansichtsbefehle, die dir helfen, dich in deinen Zeichnungen zu orientieren. Du wirst das Koordinatensystem und die verschiedenen Zeichenhilfen kennenlernen, die dir das Zeichnen erleichtern. Mit den Zeichenbefehlen wirst du in der Lage sein, neue Objekte zu erstellen. Du lernst auch die Bearbeitungsbefehle kennen, um bestehende Objekte weiter zu bearbeiten. Ein weiteres Highlight ist das Arbeiten mit Abfragebefehlen, um Abstände und Flächenmaße zu eruieren. Außerdem wirst du lernen, wie du Zeichnungen beschriften und bemaßen kannst, was für die Kommunikation in der technischen Dokumentation unerlässlich ist. Im Kurs wirst du auch lernen, wie du Blöcke, wie Bauteile oder Planköpfe, aus vorhandenen Zeichnungen und Bibliotheken übernimmst und zwischen Zeichnungen austauschst. Schraffuren und Füllungen sind weitere wichtige Elemente, die du beherrschen wirst. Du wirst lernen, wie du ein Planlayout erstellst und die Konstruktion in verschiedenen Ansichtsfenstern darstellst. Ein wichtiger Teil des Kurses ist auch das Arbeiten mit unterschiedlichen Maßeinheiten wie Millimeter, Zentimeter und Meter im Modell- und Papierbereich. Am Ende des Kurses wirst du in der Lage sein, Layouts mit mehreren Ansichtsfenstern und verschiedenen Maßstäben zu erstellen und deine Pläne als PDF oder DWF weiterzugeben oder auszudrucken. Schriftfelder helfen dir, Informationen automatisch als Text darzustellen, was den gesamten Prozess erheblich vereinfacht. Zudem wirst du lernen, wie du Konstruktionsdaten verschiedener Gewerke über externe Referenzen zusammenführen kannst und die Eigenschaften von Beschriftungen bei Texten, Bemaßungen und Schraffuren manipulieren kannst. Nach Abschluss des Kurses wirst du in der Lage sein, AutoCAD unter Verwendung vorhandener Firmenstandards im 2D-Konstruktionsbereich einzusetzen und deine neu erlernten Fähigkeiten in deinem beruflichen Alltag erfolgreich anzuwenden.
Tags
#Ingenieurwesen #Architektur #Konstruktion #CAD #Technisches-Zeichnen #AutoCAD #CAD-Software #2D-Zeichnungen #CAD-Kurs #2D-ZeichnungTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Frauen, die in der Technik oder im Ingenieurwesen tätig sind oder eine Karriere in diesen Bereichen anstreben. Er ist besonders geeignet für Einsteigerinnen ohne Vorkenntnisse in AutoCAD, die ihre Fähigkeiten im 2D-Design schnell und effizient erweitern möchten.
AutoCAD ist eine branchenübergreifende Software, die für computergestütztes Design (CAD) verwendet wird. Sie ermöglicht es Nutzern, präzise 2D- und 3D-Zeichnungen zu erstellen. Der 2D-Bereich konzentriert sich auf die Erstellung von technischen Zeichnungen, Plänen und Diagrammen. AutoCAD ist ein unverzichtbares Werkzeug in vielen technischen Berufen, da es die Planung und Visualisierung von Projekten erheblich erleichtert.
- Was sind die grundlegenden Funktionen der AutoCAD Benutzeroberfläche?
- Wie kannst du eine neue Datei in AutoCAD erstellen und speichern?
- Welche Befehle verwendest du, um Objekte in AutoCAD zu erstellen?
- Wie kannst du Abstände und Flächenmaße in einer Zeichnung eruieren?
- Was sind Blöcke in AutoCAD und wie kannst du sie verwenden?
- Wie erstellst du ein Layout mit mehreren Ansichtsfenstern?
- Welche unterschiedlichen Maßeinheiten kannst du in AutoCAD verwenden?
- Wie kannst du Zeichnungen als PDF oder DWF exportieren?
- Was sind Schriftfelder und wie werden sie in AutoCAD verwendet?
- Wie kannst du externe Referenzen in AutoCAD einsetzen?