.
arrow_back

Filter

Spiegelreflex- und Systemkamera - Raus aus der Automatik

Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Du möchtest das volle Potenzial deiner Spiegelreflex- oder Systemkamera ausschöpfen und beeindruckende Fotos machen? In unserem Kurs "Spiegelreflex- und Systemkamera - Raus aus der Automatik" erfährst du, wie du deine Kamera von der Automatik befreist und in den manuellen Modus wechselst. Dieser Kurs ist nicht nur theoretisch, sondern bietet dir auch die Möglichkeit, die Kameraeinstellungen sofort in der Praxis umzusetzen. Du wirst lernen, wie sich jede Einstellung auf dein Bild auswirkt, und kannst deine Fähigkeiten direkt im Kurs testen.

Wir beginnen mit den Grundlagen, wie der Dioptrien-Korrektur und den Einstellrädern deiner Kamera. Du wirst lernen, wie du Bildinformationen einblendest und die Brennweite sowie Lichtstärke deiner Objektive optimal nutzt. Wir besprechen die Unterschiede zwischen Zoomobjektiven und Festbrennweiten und zeigen dir, wie du die Automatik- und Motivprogramme effektiv einsetzen kannst.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist die Belichtung. Du wirst verstehen, wie die Belichtungszeit, Blende und ISO zusammenarbeiten und wie du diese Parameter manuell einstellen kannst. Wir erklären dir die verschiedenen Automatikmodi, wie Blendenautomatik, Zeitautomatik und ISO-Automatik, und zeigen dir, wie du die Belichtungskorrektur vornimmst.

Darüber hinaus wirst du die verschiedenen Belichtungsmessmethoden kennenlernen, das Histogramm verstehen und lernen, wie du Spitzlichter warnen kannst. Autofokus ist ein weiteres zentrales Thema, bei dem du die verschiedenen AF-Felder, 3D-Tracking und den Augen-Autofokus kennenlernst. Du wirst auch lernen, wie du zwischen Einzelfeld-Autofokus und manuellem Autofokus wechselst.

Der Kurs behandelt auch den Weißabgleich und wann sowie wie du den Blitz einsetzen solltest. Darüber hinaus geben wir dir wertvolle Tipps zur Bildgestaltung, einschließlich Perspektive, Horizont und der Drittelregel.

Nach Abschluss dieses Kurses wirst du in der Lage sein, deine Kamera selbstbewusst zu bedienen und kreative Entscheidungen zu treffen, die deine Fotografie auf das nächste Level heben. Ob du ein Hobbyfotograf bist oder einfach nur bessere Erinnerungsfotos machen möchtest, dieser Kurs gibt dir die Werkzeuge an die Hand, die du benötigst, um deine Visionen zu verwirklichen.

Tags
#Fotografie #Kameratechnik #Kreative-Fotografie #Fotokurs #Bildgestaltung #Fotografie-Kurs #Kameraeinstellungen #Belichtung #Blende #ISO
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Linz
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-02-06
2025-02-06
Ende
2025-02-07
2025-02-07
Kursgebühr
€ 298.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Linz
language Deutsch
timer 2 Tage
Präsenz Kurs
Linz
Deutsch
2 Tage
Kursgebühr
€ 298.00
Kurs Details
Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihre fotografischen Fähigkeiten verbessern und das volle Potenzial ihrer Spiegelreflex- oder Systemkamera ausschöpfen möchten. Egal, ob du ein Anfänger bist, der gerade erst anfängt, oder ein fortgeschrittener Fotograf, der seine Kenntnisse vertiefen möchte – hier findest du die richtigen Inhalte, um deine Fotografie auf das nächste Level zu bringen.

Kurs Inhalt

Der Kurs "Spiegelreflex- und Systemkamera - Raus aus der Automatik" vermittelt dir die Grundlagen und fortgeschrittenen Techniken der Fotografie mit digitalen Spiegelreflex- und Systemkameras. Du lernst, wie du manuelle Einstellungen vornimmst und die verschiedenen Funktionen deiner Kamera optimal nutzt, um kreative und technisch anspruchsvolle Fotos zu erstellen. Der Fokus liegt auf dem Verständnis der Belichtung, der Bildgestaltung und der effektiven Nutzung des Autofokus.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was versteht man unter der Dioptrien-Korrektur?
  • Wie funktioniert das Zusammenspiel von Belichtungszeit, Blende und ISO?
  • Was sind die Unterschiede zwischen Zoomobjektiven und Festbrennweiten?
  • Erkläre die verschiedenen Belichtungsmessmethoden.
  • Wie setzt man den Autofokus effektiv ein?
  • Was ist die Drittelregel in der Bildgestaltung?
  • Wie funktioniert der Weißabgleich?
  • Wann sollte man den Blitz einsetzen?
  • Was sind die Vorteile des manuellen Modus?
  • Wie interpretiert man ein Histogramm?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Roboterprogrammierung
WIFI Kärten
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-06
location_on
Klagenfurt
euro
ab 1440.00
Digitale Hobbyfotografie - Bildgestaltung
WIFI Tirol
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-24
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 198.00
Perfekte Produktfotos für den OnlineShop
WIFI Tirol
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-14
location_on
Imst
euro
ab 425.00
Porträtfotografie mit Aufsteckblitz
WIFI Tirol
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-04
location_on
Innsbruck
euro
ab 218.00
Roboterprogrammierung
WIFI Kärten
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-06
location_on
Klagenfurt
euro
ab 1440.00
Digitale Hobbyfotografie - Bildgestaltung
WIFI Tirol
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-24
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 198.00
Perfekte Produktfotos für den OnlineShop
WIFI Tirol
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-14
location_on
Imst
euro
ab 425.00
Porträtfotografie mit Aufsteckblitz
WIFI Tirol
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-04
location_on
Innsbruck
euro
ab 218.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 9319 - letztes Update: 2025-02-01 13:53:41 - Anbieter-ID: 7 - Datenquelle: Webcrawler