.
arrow_back

Filter

Antriebstechnik 2

Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

In dem Kurs "Antriebstechnik 2" tauchst du tief in die Welt der modernen Antriebssysteme ein. Hier geht es nicht nur um die Theorie, sondern vor allem um die praktische Anwendung und das Verständnis der komplexen Zusammenhänge in der Antriebstechnik. Du erhältst eine erweiterte Ausbildung, die dir die nötigen technischen Kenntnisse vermittelt, um Antriebssysteme erfolgreich an ein Steuerungssystem anzubinden. Die Themen umfassen die Inbetriebnahme, Parametrierung und Störungsbeseitigung, die für jeden, der in der Automatisierungstechnik arbeitet, unerlässlich sind.

Zu Beginn des Kurses wird dir ein Überblick über die elektrotechnischen Grundlagen von Antriebssystemen gegeben. Dies ist der erste Schritt, um die Funktionsweise und die Komponenten eines Antriebssystems zu verstehen. Anschließend widmen wir uns intensiv der Programmierung, Inbetriebnahme und Diagnose von Antriebssystemen. Du wirst lernen, wie man Antriebssysteme effizient konfiguriert und anpasst, um optimale Leistung zu erzielen.

Ein wichtiger Bestandteil des Kurses ist die Einführung in die PROFIBUS- und PROFINET-Kommunikation. Diese Kommunikationsprotokolle sind entscheidend für die Integration von Antriebssystemen in moderne Automatisierungslösungen. Du wirst die Grundlagen dieser Systeme kennenlernen und deren Anwendung in der Praxis erproben.

Darüber hinaus werden wir uns mit Signalverschaltungen, Reglerstrukturen und der Positionierung von Antriebssystemen beschäftigen. Diese Themen sind essenziell für die präzise Steuerung und Regelung von Antrieben. Um dein Wissen zu vertiefen, bieten wir zahlreiche praktische Übungen an, bei denen du mit verschiedenen Antriebssystemen, einschließlich Synchron-Servo-Motoren und Asynchronmotoren, arbeitest.

Der Kurs deckt auch die Diagnose und Fehlerbehebung ab. Du wirst lernen, wie man Störungen erkennt und behebt, was dir helfen wird, in deinem Job effizienter zu arbeiten. Zudem wirst du die Wichtigkeit der Dokumentation und des Services verstehen, um die Lebensdauer und Zuverlässigkeit der Antriebssysteme zu gewährleisten.

Dieser Kurs ist nicht nur informativ, sondern auch absolut praxisnah. Er wird auf deine individuellen Bedürfnisse abgestimmt, sodass du das Beste aus deiner Ausbildung herausholen kannst. Egal, ob du bereits Erfahrung in der Programmierung mit SIEMENS STEP 7 hast oder deine Kenntnisse vertiefen möchtest, "Antriebstechnik 2" bietet dir die Möglichkeit, deine Fähigkeiten auf das nächste Level zu bringen.

Tags
#Elektrotechnik #Programmierung #Automatisierung #Fehlerbehebung #Steuerungstechnik #Inbetriebnahme #Regelungstechnik #Optimierung #Diagnose #Antriebstechnik
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Linz
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-03-03
2025-03-03
Ende
2025-03-26
2025-03-26
Kursgebühr
€ 990.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Linz
language Deutsch
timer 24 Tage
Präsenz Kurs
Linz
Deutsch
24 Tage
Kursgebühr
€ 990.00
Kurs Details
Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Fachkräfte und Techniker, die bereits Programmierkenntnisse in SIEMENS STEP 7 besitzen und ihre Kenntnisse in der Antriebstechnik vertiefen möchten. Insbesondere eignet sich der Kurs für Mitarbeiter in der Automatisierungs- und Steuerungstechnik, die an der Inbetriebnahme und Wartung von Antriebssystemen beteiligt sind.

Kurs Inhalt

Antriebstechnik ist ein Teilgebiet der Elektrotechnik, das sich mit der Erzeugung und Regelung von Bewegungen befasst. Es umfasst die Entwicklung und Anwendung von Antriebssystemen, die mechanische Energie erzeugen und steuern. Dazu gehören verschiedene Motoren, wie Synchron- und Asynchronmotoren, sowie die dazugehörigen Steuerungssysteme. In der modernen Industrie ist die Antriebstechnik unerlässlich, um Maschinen effizient zu betreiben und automatisierte Prozesse zu realisieren.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die grundlegenden Komponenten eines Antriebssystems?
  • Wie wird ein Antriebssystem an ein Steuerungssystem angebunden?
  • Welche Rolle spielt PROFIBUS und PROFINET in der Kommunikation?
  • Was sind die Schritte zur Inbetriebnahme eines Antriebssystems?
  • Wie kann man Störungen in einem Antriebssystem diagnostizieren?
  • Was sind die wichtigsten Parameter bei der Parametrierung eines Antriebssystems?
  • Welche Signalverschaltungen sind in der Antriebstechnik relevant?
  • Was ist der Unterschied zwischen einem Synchron- und einem Asynchronmotor?
  • Wie optimierst du die Regelung eines Antriebssystems?
  • Warum ist Dokumentation und Service in der Antriebstechnik wichtig?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Lehrabschluss nachholen - Kälteanlagentec...
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-02
location_on
St. Pölten
euro
ab 3660.00
Elektrotechnische Sicherheitsvorschriften ...
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-07-06
location_on
St. Pölten
euro
ab 1390.00
Motorradtechnik - Vorbereitung auf die Leh...
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Prüfung
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-16
location_on
Linz
euro
ab 970.00
Antriebstechnik - Grundlagen
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-02
location_on
St. Pölten
euro
ab 680.00
Lehrabschluss nachholen - Kälteanlagentec...
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-02
location_on
St. Pölten
euro
ab 3660.00
Elektrotechnische Sicherheitsvorschriften ...
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-07-06
location_on
St. Pölten
euro
ab 1390.00
Motorradtechnik - Vorbereitung auf die Leh...
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Prüfung
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-16
location_on
Linz
euro
ab 970.00
Antriebstechnik - Grundlagen
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-02
location_on
St. Pölten
euro
ab 680.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 9192 - letztes Update: 2025-02-01 13:51:53 - Anbieter-ID: 7 - Datenquelle: Webcrawler