Hartlöten für Kälteanlagentechnik inkl. Prüfung (EN13585)
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
In unserem Kurs "Hartlöten für Kälteanlagentechnik inkl. Prüfung EN13585" tauchst Du tief in die Welt des Hartlötens ein, speziell für die Kältetechnik. Dieser Kurs ist nicht nur eine Weiterbildung, sondern ein Schritt in Richtung Professionalität und Normgerechtigkeit in Deinem Handwerk. Durch die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Übungen bist Du bestens vorbereitet, um Hartlötverbindungen sicher und effizient herzustellen. Du wirst die theoretischen Grundlagen gemäß der Norm EN 13585 erlernen, die für die Herstellung von Hartlötverbindungen in der Kältetechnik unerlässlich sind. Diese Norm legt die Anforderungen an die Qualität und Sicherheit von Lötverbindungen fest, sodass Du nach Abschluss des Kurses in der Lage bist, diese Vorgaben zu erfüllen. Praktische Übungen sind ein zentraler Bestandteil dieses Kurses. Du wirst mit verschiedenen Loten, wie Silberlot und Phosphorlot, arbeiten und Deine Fähigkeiten in der Anwendung dieser Materialien vertiefen. Diese praktischen Erfahrungen sind entscheidend, um ein Gefühl für das Hartlöten zu entwickeln und die Techniken zu meistern. Zudem bereitet Dich der Kurs umfassend auf die theoretische und praktische Prüfung vor, die Du am Ende des Kurses ablegen wirst. Bei erfolgreichem Bestehen erhältst Du ein Zertifikat, das Deine neu erlernten Fähigkeiten und Dein Wissen bescheinigt. Dies ist nicht nur ein wertvoller Nachweis für Deine berufliche Laufbahn, sondern auch ein Zeichen für Deine Kompetenz in der Kältetechnik. Sicherheit wird in diesem Kurs großgeschrieben. Du wirst gebeten, feuerhemmende Arbeitskleidung und Sicherheitsschuhe mitzubringen, um die erforderlichen Sicherheitsstandards während der praktischen Übungen zu gewährleisten. Bitte beachte, dass der Prüfungsrohrdurchmesser 42 mm beträgt und der Geltungsbereich nach Norm kleiner oder gleich 42 mm ist. Solltest Du andere Rohrdurchmesser oder Materialien benötigen, ist es wichtig, Dich mindestens 14 Tage vor Kursbeginn mit uns in Verbindung zu setzen. Dieser Kurs ist nicht nur für Einzelpersonen, sondern auch für Unternehmen von Interesse. Wir bieten maßgeschneiderte, firmeninterne Schulungen an, die auf die spezifischen Bedürfnisse Deines Unternehmens abgestimmt sind. Melde Dich jetzt an und sichere Dir Deinen Platz in diesem praxisnahen und lehrreichen Kurs zur Weiterbildung im Bereich Hartlöten für Kälteanlagentechnik.
Tags
#Prüfungsvorbereitung #Sicherheit #Zertifizierung #Fortbildung #Prüfung #Praxisorientiert #Praxis #Zertifikat #Kältetechnik #HartlötenTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Absolventen der Lehrabschlussprüfung Kälteanlagentechniker sowie an Personen mit vergleichbaren Kenntnissen in der Kältetechnik, die ihre Fähigkeiten im Hartlöten vertiefen und zertifizieren möchten.
Hartlöten ist ein Verfahren zur Herstellung von festen Verbindungen zwischen zwei Metallteilen durch das Erhitzen der Teile und das Zufügen eines geschmolzenen Lotes. In der Kältetechnik ist das Hartlöten besonders wichtig, da es eine zuverlässige und dauerhafte Verbindung für Rohrleitungen und Komponenten schafft, die unter Druck stehen und extremen Temperaturen ausgesetzt sind. Die Norm EN 13585 legt die Anforderungen für die Qualität und Sicherheit dieser Lötverbindungen fest, sodass Fachkräfte in der Kältetechnik sicher und normgerecht arbeiten können.
- Was sind die Hauptbestandteile des Hartlötprozesses?
- Welche Sicherheitsvorkehrungen sind beim Hartlöten zu beachten?
- Was besagt die Norm EN 13585 in Bezug auf Hartlötverbindungen?
- Nenne zwei Arten von Loten, die im Hartlöten verwendet werden.
- Wie bereitet man sich auf die praktische Prüfung im Hartlöten vor?
- Welche Eigenschaften sollte feuerhemmende Arbeitskleidung haben?
- Was ist der maximale Rohrdurchmesser, der in der Prüfung verwendet wird?
- Wie beeinflusst die Wahl des Lots die Qualität der Lötverbindung?
- Welche Werkzeuge sind für das Hartlöten unerlässlich?
- Wie kann man die Qualität einer Hartlötverbindung überprüfen?