Steuer- und Regeltechnik (IGT) - Vorbereitung Labor Prüfarbeit LAP
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
Der Kurs "Steuer- und Regeltechnik IGT - Vorbereitung Labor Prüfarbeit LAP" ist die perfekte Gelegenheit für alle, die sich intensiv auf die Lehrabschlussprüfung im Bereich Steuer- und Regeltechnik vorbereiten möchten. In diesem praxisnahen Kurs wirst Du umfassend auf die spezifischen Aufgabenstellungen des Prüfteils im Labor vorbereitet. Du erhältst nicht nur wertvolle theoretische Kenntnisse, sondern auch praktische Einblicke in die Laboreinrichtung und deren Nutzung. Die Inhalte des Kurses sind vielfältig und decken essentielle Themen ab, die für die Prüfung von Bedeutung sind. Dazu gehören die Fühlermessung, die Zuteilung von Ein- und Ausgängen bei unterschiedlichen Heizungsschemen sowie die Heizkurve. Du wirst auch lernen, wie man Relaistests bei Heizungsreglern durchführt. Diese praktischen Fähigkeiten sind nicht nur für die Prüfung wichtig, sondern auch für Deine zukünftige Karriere in der Branche. Ein besonderer Fokus liegt auf der praxisnahen Anwendung der Theorie. Du wirst in einem Laborumfeld arbeiten, das Dir ermöglicht, das Gelernte direkt umzusetzen. Dies fördert nicht nur Dein Verständnis, sondern bereitet Dich auch optimal auf die realen Herausforderungen im Berufsalltag vor. Der Kurs richtet sich an Personen, die sich auf die Lehrabschlussprüfung im Bereich Steuer- und Regeltechnik vorbereiten. Die Voraussetzung für den Antritt zur außerordentlichen Lehrabschlussprüfung ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie eine einschlägige Praxis im Umfang der halben Lehrzeit. Daher ist es wichtig, dass Du Dich rechtzeitig über die Anforderungen beim Prüfungsmanagement der Wirtschaftskammer informierst, um sicherzustellen, dass Du alle Voraussetzungen erfüllst. Durch die Teilnahme an diesem Kurs erhältst Du nicht nur die nötigen Kenntnisse, sondern auch das Selbstvertrauen, die Prüfung erfolgreich zu meistern. Der Kurs ist so konzipiert, dass er flexibel und anpassbar ist, sodass Du ihn optimal in Deinen Zeitplan integrieren kannst. Mach den ersten Schritt in Deine berufliche Zukunft und bereite Dich optimal auf die Lehrabschlussprüfung vor!
Tags
#Prüfungsvorbereitung #Ausbildung #Technik #Lehrabschlussprüfung #Praxisnah #Technische-Ausbildung #Wirtschaftskammer #Firmeninternes-Angebot #LAP #HeizungsanlagenTermine
Kurs Details
Der Kurs richtet sich an angehende Fachkräfte im Bereich Steuer- und Regeltechnik, die sich auf ihre Lehrabschlussprüfung vorbereiten möchten. Ideal für Personen, die bereits praktische Erfahrungen in der Branche gesammelt haben und ihre Kenntnisse vertiefen wollen, um die Prüfung erfolgreich zu bestehen.
Steuer- und Regeltechnik ist ein Fachgebiet, das sich mit der Überwachung und Regelung von technischen Prozessen beschäftigt. In der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik (HLK) spielt die Steuer- und Regeltechnik eine entscheidende Rolle, um effiziente und komfortable Betriebsbedingungen zu gewährleisten. Der Kurs vermittelt die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um in diesem Bereich erfolgreich zu arbeiten.
- Was versteht man unter Fühlermessung?
- Wie wird die Zuteilung von Ein- und Ausgängen bei Heizungsanlagen durchgeführt?
- Was ist eine Heizkurve und warum ist sie wichtig?
- Beschreibe den Ablauf eines Relaistests bei Heizungsreglern.
- Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um zur Lehrabschlussprüfung antreten zu können?
- Nenne einige typische Anwendungen der Steuer- und Regeltechnik im Alltag.
- Wie beeinflusst die Regeltechnik die Effizienz von Heizungsanlagen?
- Was sind die häufigsten Fehler bei der Fühlermessung?
- Wie kann die Heizkurve optimiert werden?
- Was sind die wichtigsten Sicherheitsvorkehrungen im Labor?