Fachakademie Automatisierungstechnik (berufsbegleitend) - 2. Semester
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
Die Fachakademie für Automatisierungstechnik im berufsbegleitenden Format bietet dir die Möglichkeit, dich zum Experten in einem der dynamischsten und gefragtesten Bereiche der Technik zu entwickeln. Im zweiten Semester wirst du deine Kenntnisse vertiefen und praxisnahe Fähigkeiten erwerben, die dir helfen, die Wartung, Inbetriebnahme und Optimierung von prozessgesteuerten Anlagen zu meistern. Diese Ausbildung ist nicht nur auf technische Fertigkeiten ausgerichtet, sondern auch auf die Entwicklung von wirtschaftlichen Lösungen in deinem Unternehmen. Du wirst in der Lage sein, den sinnvollen Einsatz von Automatisierung zu definieren, innovative Lösungen zu entwickeln und diese erfolgreich umzusetzen. Ein wesentlicher Bestandteil deines Lernprozesses wird die praxisnahe Ausbildung in kleinen Gruppen sein, die dir eine individuelle Betreuung und einen intensiven Austausch mit deinen Dozenten und Mitstudierenden ermöglicht. Die Fachakademie ist anerkannt und bietet dir die Möglichkeit, als WIFI Fachtechniker für Automatisierungstechnik in verschiedenen Branchen zu arbeiten. Du wirst nicht nur technisches Wissen in Bereichen wie Pneumatik, Hydraulik und Elektronik erwerben, sondern auch in der Lage sein, Steuerungsprogramme zu entwickeln und zu installieren sowie Regelstrecken zu optimieren. Darüber hinaus wirst du lernen, wie man Projekte plant, organisiert und betreut. Du wirst zum Ansprechpartner für Anlagenerrichter und Lieferanten von Hard- und Software und übernimmst die Schulung von Mitarbeitern, um einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen. Die Fachakademie vermittelt dir auch wichtige Fähigkeiten in der Personalentwicklung und Mitarbeiterführung, die besonders wertvoll sind, wenn du später die Rolle eines Lehrlingsausbilders übernimmst. Neu ab 2021 ist die Fachakademie im Nationalen Qualifikationsregister auf Stufe 6 eingestuft, was bedeutet, dass deine Qualifikation auf derselben Stufe wie ein Bachelor-Abschluss oder ein Meistertitel steht. Dies öffnet dir viele Türen, sei es in der Industrie, im Consulting oder in der Ausbildung. In diesem Kurs wirst du auch lernen, wie du komplexe technische und betriebswirtschaftliche Herausforderungen eigenständig oder im Team bewältigen kannst. Du wirst die Fähigkeit entwickeln, neue Technologien kritisch zu bewerten und dich schnell in neue Technologiefelder einzuarbeiten. Mit einem Abschluss der Fachakademie bist du bestens auf die Herausforderungen und Chancen der Automatisierungstechnik vorbereitet und kannst deine Karriere auf das nächste Level heben. Die Inhalte umfassen unter anderem Ethik in der Automatisierungstechnik, Teambuilding, Projektmanagement und viele weitere praxisrelevante Themen, die dir helfen, ein umfassendes Verständnis für dein Fachgebiet zu entwickeln.
Tags
#Ausbildung #Förderungen #Technik #Projektmanagement #Wartung #Industrie #Technologie #Automatisierungstechnik #Techniker #LehrlingsausbildungTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Personen mit einem facheinschlägigen Lehrabschluss in Elektrotechnik, Elektronik, Mechatronik oder Metalltechnik sowie an HTL-Absolventen, die mindestens drei Jahre relevante Berufserfahrung vorweisen können. Auch Personen, die eine Karriere als Lehrlingsausbilder anstreben, sind hier genau richtig. Die Fachakademie ist ideal für alle, die ihre Kenntnisse in der Automatisierungstechnik erweitern und sich auf eine Führungsposition vorbereiten möchten.
Die Automatisierungstechnik beschäftigt sich mit der Automatisierung von Prozessen und Abläufen in der Industrie. Sie umfasst die Entwicklung, Installation und Optimierung von Steuerungssystemen, die den Betrieb von Maschinen und Anlagen effizienter gestalten. Automatisierungstechnik ist entscheidend für die Steigerung der Produktivität, die Verbesserung der Qualität und die Reduzierung von Kosten in der Produktion. Durch den Einsatz von modernen Technologien wie speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) und Robotik wird es möglich, komplexe Prozesse zu steuern und zu überwachen, was zu einer höheren Effizienz und Flexibilität führt.
- Was sind die Hauptaufgaben eines Fachtechnikers für Automatisierungstechnik?
- Welche Rolle spielt die Projektorganisation in der Automatisierungstechnik?
- Nenne drei Technologien, die in der Automatisierungstechnik häufig verwendet werden.
- Wie kannst du Automatisierungspotenziale in einem Unternehmen identifizieren?
- Was sind die Vorteile der Verwendung von speicherprogrammierbaren Steuerungen?
- Erkläre den Unterschied zwischen Pneumatik und Hydraulik.
- Welche Schritte sind notwendig, um ein Pflichtenheft zu erstellen?
- Wie wichtig ist die Schulung von Mitarbeitern im Kontext der Automatisierungstechnik?
- Was sind die ethischen Überlegungen, die bei der Automatisierung berücksichtigt werden sollten?
- Wie beeinflusst die Automatisierungstechnik die gesellschaftliche Entwicklung?