.
arrow_back

Filter

Fachakademie Fertigungstechnik / Produktionsmanagement - 2. Semester

Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Die Fachakademie Fertigungstechnik – Produktionsmanagement im 2. Semester ist eine spannende und praxisorientierte Weiterbildung, die Dir die Möglichkeit bietet, Fach- und Führungsaufgaben im Bereich der modernen Fertigung zu übernehmen. In diesem Semester vertiefst Du Deine Kenntnisse in wichtigen Bereichen wie Auftragseingang, Konstruktion, CNC, digitalisierte Produktion, Fertigungsorganisation und Führungsverhalten. Du wirst nicht nur zum Spezialisten, sondern auch zur Führungskraft im mittleren Management ausgebildet, was Dir zahlreiche Karrieremöglichkeiten eröffnet.

Die Ausbildung ist so gestaltet, dass Du die Rolle eines Fachpraktikers mit Managementaufgaben erfolgreich kombinieren kannst. Du bist nicht nur für die technische Umsetzung verantwortlich, sondern auch für die strategische Planung und Organisation in der Fertigung. Außerdem wirst Du als Berater der Unternehmensleitung in Fragen der Fertigungstechnologie geschätzt und bist ein wichtiger Ansprechpartner für Anlagenlieferanten.

Ein weiterer Aspekt der Ausbildung ist die Vorbereitung auf die Matura. In fünf Semestern hast Du die Möglichkeit, die Reifeprüfung abzulegen, die Dir den Zugang zu Universitätslehrgängen ermöglicht. Die Fächer Mathematik, Deutsch und Englisch werden parallel zu den technischen Fächern unterrichtet, was Dir eine umfassende Bildung garantiert.

Die Fachakademie bietet Dir eine praxisnahe Ausbildung in kleinen Gruppen, die auf die Bedürfnisse von Erwachsenen ausgerichtet ist. Du wirst nicht nur als Diplomierter Fachtechniker oder Diplomierte Fachtechnikerin abschließen, sondern auch die Befähigung zur Ausübung eines entsprechenden Handwerks sowie des Unternehmensberater-Gewerbes erlangen.

Die Inhalte der Fachakademie orientieren sich an den Anforderungen der Wirtschaft. Du erwirbst umfassende Kenntnisse in den Modulen Grundlagenwissen, Organisation und Management, Produktkonzeption und Produktentwicklung sowie Produktbefähigung und Supply Chain Management. Diese Module sind so strukturiert, dass sie Dir helfen, die Herausforderungen der modernen Fertigung zu meistern und innovative Lösungen zu entwickeln.

Im Modul Grundlagenwissen wirst Du in die Themen Physik, Mechanik, wissenschaftliches Arbeiten und Kommunikation eingeführt. Im Modul Organisation und Management liegt der Fokus auf Betriebswirtschaftslehre, unternehmerischer Rechtskunde, Mitarbeiterführung, Qualitäts- und Projektmanagement sowie Marketing.

Das Modul Produktkonzeption und Produktentwicklung behandelt wichtige Aspekte wie 3D-Konstruktion, Stücklistenmanagement, Werkstofftechnik und Kostenrechnung, während das Modul Produktbefähigung und Supply Chain Management Themen wie Fabriks- und Logistikplanung, Lean Management, Beschaffung und Claim Management behandelt.

Zudem hast Du die Möglichkeit, den Six Sigma Green Belt zu erlangen, was Deine Qualifikationen im Bereich Qualitätsmanagement weiter erhöht. Das Abschlussprojekt der Fachakademie simuliert die Konzeption und Fertigung einer Baugruppe in einer virtuellen Fabrik, was Dir wertvolle praktische Erfahrungen bietet.

Die WIFI-Fachakademie Fertigungstechnik – Produktionsmanagement ist eine innovative Form der Berufsweiterbildung, die Dir nicht nur Fachwissen vermittelt, sondern auch Schlüsselqualifikationen und Allgemeinbildung fördert, um Dir neue Karrieremöglichkeiten zu eröffnen. Die Ausbildung zielt darauf ab, hochqualifizierte Mitarbeiter für das mittlere Management auszubilden, die über betriebswirtschaftliches Verständnis und ein fundiertes Grundwissen in allen Bereichen der Unternehmensführung verfügen.

Die Entwicklung persönlicher Fähigkeiten in Kommunikation, bereichsübergreifendem Denken und Handeln sowie Entscheidungsfindung sind ebenfalls Bestandteil Deiner Ausbildung. Mit diesen Kompetenzen bist Du bestens vorbereitet, um in der computerintegrierten Fertigung als Produktions- oder Fertigungsleiter oder als Leiter der Arbeitsvorbereitung in mittelgroßen Betrieben tätig zu werden.

Tags
#Berufliche-Weiterbildung #Ausbildung #Projektmanagement #Qualitätsmanagement #Unternehmensführung #Führungskompetenzen #Management #Technische-Ausbildung #Fertigungstechnik #Personalentwicklung
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Linz
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-02-27
2025-02-27
Ende
2025-07-11
2025-07-11
Kursgebühr
€ 2890.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Linz
language Deutsch
timer 135 Tage
Präsenz Kurs
Linz
Deutsch
135 Tage
Kursgebühr
€ 2890.00
Kurs Details
Zielgruppe

Die Zielgruppe für die Fachakademie Fertigungstechnik – Produktionsmanagement sind Fachkräfte, die bereits einen Lehrberuf abgeschlossen haben oder eine berufsbildende mittlere Schule besucht haben und mindestens ein Jahr facheinschlägige Praxis vorweisen können. Auch Personen mit mindestens fünf Jahren facheinschlägiger Praxis sind herzlich willkommen. Diese Weiterbildung richtet sich an alle, die sich auf Führungspositionen im Bereich der modernen Fertigung vorbereiten möchten und ihre Karrierechancen erheblich verbessern wollen.

Kurs Inhalt

Das Thema der Fachakademie Fertigungstechnik – Produktionsmanagement umfasst die umfassende Ausbildung von Fachkräften im Bereich der modernen Fertigung. Hierbei werden technische und betriebswirtschaftliche Kenntnisse vermittelt, die für die Übernahme von Fach- und Führungsaufgaben notwendig sind. Die Ausbildung zielt darauf ab, die Teilnehmer auf die Herausforderungen der Industrie 4.0 vorzubereiten und ihnen die Fähigkeiten zu vermitteln, die sie benötigen, um erfolgreich in einer zunehmend digitalisierten und automatisierten Produktionsumgebung zu arbeiten.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die Hauptaufgaben eines Fachtechnikers im Bereich Fertigungstechnik?
  • Nenne drei wichtige Aspekte des Projektmanagements in der Fertigung.
  • Was versteht man unter Lean Management und wie wird es in der Fertigung angewendet?
  • Erkläre den Begriff der Supply Chain und dessen Bedeutung für die Fertigung.
  • Welche Rolle spielt die Mitarbeiterführung im Produktionsmanagement?
  • Was sind die Vorteile der digitalen Produktion?
  • Nenne zwei Methoden der Qualitätskontrolle in der Fertigung.
  • Was ist der Six Sigma Green Belt und welche Vorteile bietet er?
  • Wie können 3D-Konstruktionen die Produktentwicklung beeinflussen?
  • Warum ist eine gute Kommunikation zwischen den Abteilungen wichtig?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Fachakademie Fertigungstechnik / Produktio...
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-07-30
location_on
Linz
euro
ab 2350.00
Fachakademie Medieninformatik und Mediende...
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-13
location_on
Mödling
euro
ab 2400.00
Fachakademie Automatisierungstechnik (beru...
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-27
location_on
Linz
euro
ab 2990.00
Fachakademie Automatisierungstechnik (beru...
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-23
location_on
Linz
euro
ab 2990.00
Fachakademie Fertigungstechnik / Produktio...
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-07-30
location_on
Linz
euro
ab 2350.00
Fachakademie Medieninformatik und Mediende...
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-13
location_on
Mödling
euro
ab 2400.00
Fachakademie Automatisierungstechnik (beru...
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-27
location_on
Linz
euro
ab 2990.00
Fachakademie Automatisierungstechnik (beru...
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-23
location_on
Linz
euro
ab 2990.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 9100 - letztes Update: 2025-02-01 13:50:30 - Anbieter-ID: 7 - Datenquelle: Webcrawler