.
arrow_back

Filter

Instandhaltung von kältetechnischen Anlagen nach EN 13313

Durchgeführt von WIFI Niederösterreich
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Die Instandhaltung von kältetechnischen Anlagen ist ein entscheidender Aspekt in der modernen Kältetechnik, der nicht nur für die Effizienz der Anlagen, sondern auch für den Umweltschutz von großer Bedeutung ist. In diesem Kurs "Instandhaltung von kältetechnischen Anlagen nach EN 13313" tauchst Du tief in die Anforderungen der europäischen Norm EN 13310:2011 ein. Du wirst umfassend über die Sachkunde A informiert, die für die Durchführung von Dichtheitskontrollen gemäß der VO EG Nr. 1005/2009 und der VO EU Nr. 517/2014 erforderlich ist. Hierbei stehen nicht nur die gesetzlichen Vorgaben im Vordergrund, sondern auch die praktischen Fähigkeiten, die Du benötigst, um in der Kältetechnik erfolgreich zu sein.

Der Kurs vermittelt Dir grundlegende kältetechnische Kenntnisse, die für die Instandhaltung und den Betrieb von Kälteanlagen unerlässlich sind. Du lernst die Hauptkomponenten des Kältekreislaufs kennen, einschließlich der Funktionsweise von Schaugläsern, Trocknern und Magnetventilen. Diese Kenntnisse sind nicht nur für die Durchführung von Wartungen wichtig, sondern auch für die Identifikation von Problemen und die Durchführung von Funktionsüberprüfungen von Sicherheitseinrichtungen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt, den Du in diesem Kurs erlernst, sind die verschiedenen Kältemittel und deren Auswirkungen auf die Umwelt. Das Verständnis der Umweltauswirkungen von Kältemitteln ist heutzutage unerlässlich, da es nicht nur um die Einhaltung von Vorschriften geht, sondern auch um die Verantwortung gegenüber der Umwelt. Du wirst lernen, wie Du die Instandhaltung so gestalten kannst, dass sie umweltfreundlich und nachhaltig ist.

Der Kurs behandelt auch das richtige Verhalten bei Undichtheiten, was in der Kältetechnik von zentraler Bedeutung ist. Du erfährst, wie Du Wartungen und Überprüfungen durchführen kannst, ohne in den kältetechnischen Kreislauf einzugreifen. Dies ist entscheidend, um die Effizienz der Anlagen zu gewährleisten und gleichzeitig die Sicherheit zu erhöhen.

Zu guter Letzt wirst Du lernen, wie wichtig es ist, alle durchgeführten Prüfungen und Wartungen im Prüf- und Anlagenbuch korrekt zu dokumentieren. Dies ist nicht nur eine gesetzliche Anforderung, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der Qualitätssicherung in der Kältetechnik. Der Kurs bietet Dir alle Werkzeuge und das Wissen, das Du benötigst, um in der Instandhaltung von kältetechnischen Anlagen erfolgreich zu sein und die Normen der EN 13313 zu erfüllen.

Tags
#Wartung #Umweltschutz #Instandhaltung #Techniker #Sicherheitseinrichtungen #Kältetechnik #Kältemittel #Kälteanlagen #Sachkunde #Umweltauswirkungen
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
St. Pölten
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-03-30
2025-03-30
Ende
2025-03-31
2025-03-31
Kursgebühr
€ 550.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on St. Pölten
language Deutsch
timer 2 Tage
Präsenz Kurs
St. Pölten
Deutsch
2 Tage
Kursgebühr
€ 550.00
Kurs Details
Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Fachkräfte und Techniker im Bereich der Kältetechnik, die ihr Wissen über die Instandhaltung von kältetechnischen Anlagen vertiefen möchten. Außerdem ist der Kurs ideal für Personen, die sich auf eine Zertifizierung nach den europäischen Normen vorbereiten oder ihre Kenntnisse auf den neuesten Stand bringen möchten.

Kurs Inhalt

Die Instandhaltung von kältetechnischen Anlagen umfasst alle Maßnahmen, die darauf abzielen, die Funktionalität, Sicherheit und Effizienz dieser Anlagen zu gewährleisten. Dazu gehört die Durchführung von regelmäßigen Wartungen, Dichtheitsprüfungen und Funktionsüberprüfungen. Die Norm EN 13313 legt spezifische Anforderungen an die Sachkunde und die Durchführung dieser Maßnahmen fest, um sicherzustellen, dass die Anlagen sowohl den gesetzlichen Vorgaben als auch den Umweltstandards entsprechen.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die Hauptanforderungen der EN 13310:2011?
  • Welche Kältemittel sind umweltfreundlicher und warum?
  • Wie führst Du eine Dichtheitskontrolle durch?
  • Welche Komponenten gehören zu einem Kältekreislauf?
  • Was sind die Schritte bei der Funktionsüberprüfung von Sicherheitseinrichtungen?
  • Wie dokumentierst Du Wartungsarbeiten im Prüf- und Anlagenbuch?
  • Welche Maßnahmen ergreifst Du bei einer Undichtheit?
  • Was sind die Auswirkungen von Kältemittelleckagen auf die Umwelt?
  • Wie kannst Du die Effizienz einer Kälteanlage maximieren?
  • Was sind die typischen Fehler, die bei der Wartung von Kälteanlagen auftreten können?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Pneumatik - Proaktive Instandhaltung und e...
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-13
location_on
St. Pölten
euro
ab 820.00
Hydraulik - Proaktive Instandhaltung und e...
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-05-18
location_on
St. Pölten
euro
ab 820.00
Siemens Step 7/TIA - Fehlerdiagnose und In...
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-06-01
location_on
St. Pölten
euro
ab 680.00
Wartung und Instandhaltung kältetechnisch...
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-10
location_on
St. Pölten
euro
ab 540.00
Pneumatik - Proaktive Instandhaltung und e...
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-13
location_on
St. Pölten
euro
ab 820.00
Hydraulik - Proaktive Instandhaltung und e...
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-05-18
location_on
St. Pölten
euro
ab 820.00
Siemens Step 7/TIA - Fehlerdiagnose und In...
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-06-01
location_on
St. Pölten
euro
ab 680.00
Wartung und Instandhaltung kältetechnisch...
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-10
location_on
St. Pölten
euro
ab 540.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 8977 - letztes Update: 2025-02-01 13:48:52 - Anbieter-ID: 5 - Datenquelle: Webcrawler