Projektwoche Meisterprüfung Maler:in und Anstreicher:in
Durchgeführt von WIFI Niederösterreich
Beschreibung
Die Projektwoche zur Meisterprüfung für Malerinnen und Anstreicherinnen ist eine einzigartige Gelegenheit, um Deine Fähigkeiten auf ein neues Level zu heben und Dich optimal auf die bevorstehende Meisterprüfung vorzubereiten. In dieser intensiven Woche wirst Du nicht nur die theoretischen Grundlagen auffrischen, sondern auch praktische Fertigkeiten vertiefen, die für Deinen Erfolg als Meisterin in diesem Handwerk unerlässlich sind. Du wirst in verschiedenen Fachgebieten geschult, darunter Kalkulation, Maßberechnung und Schriftverkehr. Diese Themen sind nicht nur für die Prüfung wichtig, sondern auch für Deinen späteren Berufsalltag. Du lernst, wie Du Angebote richtig kalkulierst und wie Du Deine Projekte effizient planst und umsetzt. Ein weiterer zentraler Bestandteil der Projektwoche ist die Auseinandersetzung mit NORMEN und Vorschriften, die in der Maler- und Lackiererbranche gelten. Diese Kenntnisse sind entscheidend, um sicherzustellen, dass Deine Arbeiten den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und Du im Wettbewerb bestehen kannst. Farblehre ist ein weiterer spannender Aspekt, den Du während der Woche vertiefen wirst. Du wirst lernen, wie Farben wirken, welche Kombinationen harmonisch sind und wie Du Farben gezielt einsetzen kannst, um die gewünschten Effekte zu erzielen. Auch die Fachkunde und Werkstofflehre kommen nicht zu kurz. Du wirst ein tiefes Verständnis für die verschiedenen Materialien entwickeln, die Du in Deinem Beruf verwendest, und lernen, wie Du diese optimal einsetzen kannst. Der praktische Teil der Woche sorgt dafür, dass Du das Gelernte direkt anwenden kannst. Du wirst an realen Projekten arbeiten und Deine Fähigkeiten in einem kreativen Umfeld weiterentwickeln. Diese Projektwoche ist nicht nur eine Vorbereitung auf die Meisterprüfung, sondern auch eine Chance, Dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und neue Kontakte in der Branche zu knüpfen. Du wirst von erfahrenen Dozenten und Praktikern lernen, die Dir wertvolle Tipps und Tricks aus der Praxis mit auf den Weg geben. Am Ende dieser Woche wirst Du bestens vorbereitet sein, um Deine Meisterprüfung mit Bravour zu bestehen und Deine Karriere als Malerin oder Anstreicherin auf das nächste Level zu heben.
Tags
#Vorbereitungskurs #Normen #Meisterprüfung #Kalkulation #Werkstoffkunde #Berufliche-Entwicklung #Fachkunde #Schriftverkehr #Maler #Praktisches-ArbeitenTermine
Kurs Details
Diese Projektwoche richtet sich an angehende Meisterinnen und Meister im Maler- und Lackiererhandwerk, die sich optimal auf ihre Meisterprüfung vorbereiten möchten. Egal, ob Du bereits Erfahrung in der Branche hast oder frisch aus der Ausbildung kommst, diese Woche bietet Dir die Möglichkeit, Deine Kenntnisse aufzufrischen und zu vertiefen. Zudem ist die Projektwoche ideal für alle, die ihre praktischen Fähigkeiten in einem kreativen Umfeld weiterentwickeln wollen.
Die Projektwoche zur Meisterprüfung im Maler- und Lackiererhandwerk ist eine intensive Schulung, die sich auf die verschiedenen Fachgebiete konzentriert, die für die Meisterprüfung erforderlich sind. Dazu gehören theoretische Grundlagen wie Kalkulation, Maßberechnung und NORMEN sowie praktische Fähigkeiten in der Farblehre und Werkstoffkunde. Ziel ist es, die Teilnehmer optimal auf die Prüfung vorzubereiten und ihnen das nötige Rüstzeug für eine erfolgreiche Karriere in der Branche mitzugeben.
- Was sind die wichtigsten Schritte bei der Kalkulation eines Malerprojekts?
- Welche NORMEN sind für die Maler- und Lackiererbranche relevant?
- Wie berechnet man die Menge an Farbe, die für ein Projekt benötigt wird?
- Was sind die grundlegenden Prinzipien der Farblehre?
- Nenne drei verschiedene Werkstoffe, die im Malerhandwerk verwendet werden, und beschreibe ihre Eigenschaften.
- Wie verfasst man ein professionelles Angebot für einen Kunden?
- Welche Stilrichtungen gibt es in der Malerarbeit und wie unterscheiden sie sich?
- Was sind die häufigsten Fehler bei der Maßberechnung und wie kann man sie vermeiden?
- Erkläre die Bedeutung von Fachkunde im Malerhandwerk.
- Wie kann man Farben gezielt einsetzen, um bestimmte Stimmungen zu erzeugen?