.
arrow_back

Filter

Abfallwirtschaftskonzept für Kleinbetriebe

Durchgeführt von WIFI Wien
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Das Abfallwirtschaftskonzept für Kleinbetriebe ist ein entscheidender Kurs für alle, die im Bereich der Abfallwirtschaft tätig sind oder sich mit den gesetzlichen Anforderungen auseinandersetzen möchten. In diesem Kurs wirst Du die Grundlagen des Abfallwirtschaftsgesetzes (AWG 2002) kennenlernen und praxisnahe Übungen zur Erstellung eines Abfallwirtschaftskonzepts durchführen. Das AWG 2002 ist nicht nur ein Regelwerk, sondern es ist der Schlüssel zu einer nachhaltigen Abfallbewirtschaftung, die sowohl ökologischen als auch ökonomischen Nutzen bringt.

Du wirst lernen, wie Du ein Abfallwirtschaftskonzept (AWK) für Deinen Betrieb erstellen kannst, das den gesetzlichen Vorgaben entspricht und gleichzeitig die Effizienz Deiner betrieblichen Abläufe steigert. Wir zeigen Dir, wie Du die Anforderungen des AWG 2002 souverän meistern kannst, damit Du nicht nur rechtlich auf der sicheren Seite bist, sondern auch aktiv zur Reduzierung von Abfällen und zur Schonung von Ressourcen beiträgst.

Ein weiterer wichtiger Punkt, den wir in diesem Kurs behandeln werden, ist die Notwendigkeit der Aktualisierung bestehender AWK. Du erfährst, wie oft und unter welchen Umständen ein bestehendes Konzept überarbeitet werden muss, um den aktuellen gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden.

Dieser Kurs bietet Dir nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Fähigkeiten, die Du sofort in Deinem Betrieb umsetzen kannst. Wir arbeiten mit realistischen Fallbeispielen und Übungen, die Dir helfen, ein tiefes Verständnis für die Materie zu entwickeln und das Gelernte direkt anzuwenden.

Am Ende des Kurses wirst Du in der Lage sein, ein umfassendes Abfallwirtschaftskonzept zu erstellen, das nicht nur den gesetzlichen Anforderungen entspricht, sondern auch einen positiven Einfluss auf die Umwelt hat. Du wirst die Fähigkeiten haben, die Abfallwirtschaft in Deinem Betrieb nachhaltig zu optimieren und somit einen wertvollen Beitrag zur Ressourcenschonung zu leisten.

Melde Dich noch heute an und werde Teil einer nachhaltigen Zukunft! Dieser Kurs ist der erste Schritt, um Dein Unternehmen zukunftssicher zu machen und Deine Verantwortung gegenüber der Umwelt ernst zu nehmen.

Tags
#Nachhaltigkeit #Praktische-Übungen #Umweltschutz #Grundlagen #Umweltmanagement #Praxisübungen #Abfallwirtschaft #Recycling #rechtliche-Anforderungen #Ressourcenschonung
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Wien
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-03-19
2025-03-19
Ende
2025-03-19
2025-03-19
Kursgebühr
€ 180.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Wien
language Deutsch
timer 1 Tage
Präsenz Kurs
Wien
Deutsch
1 Tage
Kursgebühr
€ 180.00
Kurs Details
Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Inhaber und Mitarbeiter von Kleinbetrieben, die ein Abfallwirtschaftskonzept erstellen oder aktualisieren möchten. Auch Fachkräfte aus dem Bereich Umweltmanagement sowie alle, die sich für nachhaltige Abfallbewirtschaftung interessieren, sind herzlich eingeladen.

Kurs Inhalt

Das Abfallwirtschaftskonzept ist ein strategisches Dokument, das die Vorgehensweise eines Unternehmens in Bezug auf Abfallmanagement festlegt. Es beschreibt, wie Abfälle erzeugt, gesammelt, behandelt und entsorgt werden, um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig umweltfreundliche Praktiken zu fördern. Das Abfallwirtschaftsgesetz AWG 2002 legt die Rahmenbedingungen fest, unter denen Unternehmen ihre Abfallwirtschaft gestalten müssen. Ein gut durchdachtes AWK hilft nicht nur, rechtliche Verpflichtungen zu erfüllen, sondern trägt auch zur Effizienzsteigerung und Kostensenkung im Betrieb bei.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die Hauptziele des Abfallwirtschaftsgesetzes?
  • Welche Betriebe sind verpflichtet, ein Abfallwirtschaftskonzept zu erstellen?
  • Wie oft müssen bestehende Abfallwirtschaftskonzepte aktualisiert werden?
  • Nenne drei wesentliche Bestandteile eines Abfallwirtschaftskonzepts.
  • Was sind die Vorteile einer nachhaltigen Abfallbewirtschaftung für Unternehmen?
  • Welche rechtlichen Konsequenzen kann es haben, wenn ein Unternehmen kein Abfallwirtschaftskonzept vorlegt?
  • Wie kann ein Unternehmen die Effizienz seiner Abfallwirtschaft steigern?
  • Welche Rolle spielt die Mitarbeiterschulung im Abfallmanagement?
  • Was sind typische Herausforderungen bei der Erstellung eines Abfallwirtschaftskonzepts?
  • Wie können Unternehmen ihre Abfallmenge reduzieren?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Ausbildung zum/zur Abfallbeauftragten gem....
BFI Wien
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-05-11
location_on
Wien
euro
ab 1290.00
Ausbildung zum/zur Abfallbeauftragten
WIFI Wien
record_voice_over
Hybrid Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-30
location_on
Wien
euro
ab 980.00
Ausbildung zum/zur Abfallbeauftragten
WIFI Burgenland
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-05-11
location_on
Eisenstadt
euro
ab 1190.00
Lehrgang - Abfallbeauftragte:r
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-16
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 1544.00
Ausbildung zum/zur Abfallbeauftragten gem....
BFI Wien
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-05-11
location_on
Wien
euro
ab 1290.00
Ausbildung zum/zur Abfallbeauftragten
WIFI Wien
record_voice_over
Hybrid Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-30
location_on
Wien
euro
ab 980.00
Ausbildung zum/zur Abfallbeauftragten
WIFI Burgenland
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-05-11
location_on
Eisenstadt
euro
ab 1190.00
Lehrgang - Abfallbeauftragte:r
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-16
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 1544.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 896 - letztes Update: 2025-02-01 11:57:27 - Anbieter-ID: 3 - Datenquelle: Webcrawler