Erkennen von echten Antiquitäten im Vergleich zu Fälschungen
Durchgeführt von WIFI Wien
Beschreibung
In diesem spannenden Kurs "Erkennen von echten Antiquitäten im Vergleich zu Fälschungen" wirst Du in die faszinierende Welt der Antiquitäten eintauchen. Antiquitäten sind nicht nur schöne Objekte, sie erzählen Geschichten und spiegeln die Kultur und das Handwerk vergangener Zeiten wider. Doch wie kannst Du sicherstellen, dass das, was Du vor Dir hast, auch wirklich echt ist? Genau das wirst Du in diesem Kurs lernen! Der Kurs ist so gestaltet, dass Du Deinen Blick für Details schärfen kannst. Du wirst lernen, worauf Du bei Möbeln, Figuren, Bilder- und Spiegelrahmen, Lüstern, Leuchtern und anderen Holzgegenständen achten musst. Wir werden verschiedene Techniken und Methoden kennenlernen, um die Echtheit von Antiquitäten zu überprüfen. Dabei wirst Du auch die häufigsten Fälschungen und deren Merkmale kennenlernen, um sicher zu sein, dass Du nicht auf einen Betrüger hereinfällst. Du wirst nicht nur theoretisches Wissen erwerben, sondern auch praktische Übungen durchführen, die Dir helfen, das Gelernte direkt anzuwenden. Die Schulung umfasst auch den Austausch mit anderen Teilnehmern, was Dir die Möglichkeit gibt, verschiedene Meinungen und Perspektiven zu hören. Am Ende des Kurses wirst Du in der Lage sein, Antiquitäten mit einem geschulten Auge zu betrachten und die Unterschiede zwischen echten Stücken und Fälschungen klar zu erkennen. Dieser Kurs ist ideal für alle, die ein Interesse an Antiquitäten haben, sei es für den persönlichen Gebrauch, als Hobby oder sogar, wenn Du darüber nachdenkst, in den Antiquitätenhandel einzusteigen. Lass uns gemeinsam auf diese spannende Reise gehen und die Geheimnisse der Antiquitäten enthüllen!
Tags
#Kunst #Wertschätzung #Kunstgeschichte #Restaurierung #Kulturgeschichte #Bewertung #Holzarbeiten #Antiquitäten #Sammlung #KunstmarktTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an alle Antiquitätenliebhaber, Sammler und Interessierte, die ihr Wissen über echte Antiquitäten erweitern möchten. Ob Du ein Anfänger bist, der gerade erst in die Welt der Antiquitäten eintaucht, oder ein erfahrener Sammler, der seine Kenntnisse vertiefen möchte – dieser Kurs bietet für jeden wertvolle Informationen und praktische Fähigkeiten.
Der Kurs behandelt die Kunst und Wissenschaft der Identifizierung von Antiquitäten. Antiquitäten sind Objekte, die mindestens 100 Jahre alt sind und einen historischen oder kulturellen Wert besitzen. In diesem Kurs lernst Du, wie Du die Echtheit von Antiquitäten erkennen kannst, indem Du verschiedene Merkmale und Techniken zur Identifizierung anwendest. Du erfährst, wie Materialien, Handwerkskunst und Alterungsspuren Dir helfen können, echte Stücke von Fälschungen zu unterscheiden.
- Was sind die häufigsten Merkmale, die echte Antiquitäten von Fälschungen unterscheiden?
- Nenne drei Materialien, die häufig in der Herstellung von Antiquitäten verwendet werden.
- Wie kann das Alter eines Möbelstücks bestimmt werden?
- Was sind typische Merkmale von Fälschungen?
- Warum ist es wichtig, die Herkunft eines Antiquitätenstücks zu kennen?
- Welche Rolle spielt die Handwerkskunst bei der Identifizierung von Antiquitäten?
- Was sind einige der gängigsten Fälschungstechniken?
- Nenne zwei Beispiele für Antiquitäten, die besonders anfällig für Fälschungen sind.
- Wie kann eine Provenienz die Echtheit eines Antiquitätenstücks beeinflussen?
- Welche Ressourcen stehen zur Verfügung, um mehr über Antiquitäten zu lernen?