Prüfung von medizinischen elektrischen Geräten nach ÖVE/ÖNORM EN 62353 - Modul 2
Durchgeführt von WIFI Niederösterreich
Beschreibung
Die Prüfung von medizinischen elektrischen Geräten ist ein essenzieller Bestandteil der Sicherheit und Zuverlässigkeit in der modernen Medizin. In unserem Kurs "Prüfung von medizinischen elektrischen Geräten nach VENORM EN 62353 - Modul 2" tauchst Du tief in die Welt der Prüfpflichten und Normen ein, die für die Betreiber von Medizinprodukten unerlässlich sind. Du erhältst einen umfassenden Überblick über die Medizinprodukte-Betreiberverordnung und die spezifischen Anforderungen der VENORM EN 62353, die seit November 2015 in Kraft ist. In diesem Modul lernst Du die grundlegenden Begriffe und den Anwendungsbereich der Norm kennen. Wir behandeln die allgemeinen Anforderungen, die Du vor der Inbetriebnahme von Geräten beachten musst, sowie die notwendigen Prüfungen nach Änderungen oder Instandsetzungen. Du wirst mit den verschiedenen Arten von Wiederholungsprüfungen und Inspektionen vertraut gemacht, die durch Besichtigung, Messungen und Funktionsprüfungen erfolgen. Ein wichtiger Bestandteil des Kurses ist die Dokumentation der Prüfergebnisse und deren Bewertung. Du wirst lernen, wie Du die Kennzeichnung des Gerätes vornimmst und welche Prüffristen zu beachten sind. Darüber hinaus stellen wir Dir verschiedene Prüfgeräte vor und bieten Dir Beispiele von Prüfvorschriften sowie Checklisten, die Du für spezifische Gerätearten nutzen kannst. Im praktischen Teil des Kurses hast Du die Möglichkeit, eigene Geräte mitzubringen, um das Gelernte direkt anzuwenden. Wir geben Dir wertvolle Hinweise auf häufig vorkommende Prüffehler und spezielle Prüfprobleme, die Dir helfen, ökonomische Prüfabwicklungen durchzuführen. Dieser Kurs richtet sich an alle, die in der Medizintechnik tätig sind, sei es als Techniker, Ingenieur oder Verantwortlicher für die Sicherheit von medizinischen Geräten. Du wirst nicht nur die theoretischen Grundlagen erlernen, sondern auch praktische Fähigkeiten entwickeln, die für Deine berufliche Weiterentwicklung von entscheidender Bedeutung sind. Lass uns gemeinsam sicherstellen, dass medizinische Geräte den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen und somit das Wohl der Patienten gewährleisten.
Tags
#Sicherheit #Prüfung #Qualitätssicherung #Sicherheitstechnik #Gesundheitswesen #Dokumentation #Instandhaltung #Medizinprodukte #Medizintechnik #InspektionTermine
Kurs Details
Der Kurs richtet sich an Fachkräfte aus der Medizintechnik, Techniker, Ingenieure sowie Verantwortliche für die Prüfung und Instandhaltung von medizinischen elektrischen Geräten. Auch Personen, die sich auf die Module 3 bis 6 der VENORM EN 62353 vorbereiten möchten, finden hier wertvolle Informationen.
Die VENORM EN 62353 ist eine Norm, die die Sicherheitsprüfung von medizinischen elektrischen Geräten regelt. Sie legt fest, welche Prüfpflichten Betreiber von Medizinprodukten einhalten müssen, um die Sicherheit und Funktionsfähigkeit der Geräte zu gewährleisten. Der Kurs vermittelt Dir die notwendigen Kenntnisse, um diese Prüfungen durchzuführen und die entsprechenden Dokumentationen zu erstellen.
- Was sind die allgemeinen Anforderungen der VENORM EN 62353?
- Welche Prüfungen sind vor der Inbetriebnahme eines medizinischen Gerätes erforderlich?
- Wie dokumentierst Du die Prüfergebnisse korrekt?
- Was sind häufige Prüffehler, die vermieden werden sollten?
- Welche Prüffristen sind für medizinische Geräte festgelegt?
- Welche speziellen Prüfprobleme können auftreten und wie gehst Du damit um?
- Wie wird die Kennzeichnung eines medizinischen Gerätes vorgenommen?
- Was sind die wichtigsten Unterschiede zwischen STK und MTK?
- Welche Prüfvorschriften gelten für Dein spezifisches Gerät?
- Wie kannst Du Checklisten effektiv nutzen, um Prüfungen durchzuführen?