Beschreibung
In diesem Kurs "Rauch- und Abgasmessungen" tauchst Du tief in die Welt der Verbrennungstechnik und der Emissionsmessung ein. Der Kurs bietet eine umfassende theoretische Grundlage, die notwendig ist, um die verschiedenen Aspekte des Verbrennungsprozesses zu verstehen. Du wirst die Grundzüge der Wärmelehre kennenlernen und die relevanten Gasgesetze studieren, die für die Berechnung und Analyse von Abgasen entscheidend sind. Dabei wird auch die Strömungslehre behandelt, die Dir hilft, die Bewegungen von Gasen und Flüssigkeiten zu verstehen, was für die Messung von Rauch- und Abgasen unerlässlich ist. Der Kurs geht über die Theorie hinaus und befasst sich auch mit praktischen Anwendungen. Du wirst lernen, wie man Heizräume und Brennstofflagerräume konzipiert und welche Bauformen von Kesseln und Brennern existieren. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Sicherheitstechnik, die sicherstellt, dass alle Vorschriften eingehalten werden und die Systeme sicher betrieben werden können. Emissionen und Maßnahmen zur Emissionsminderung sind ebenfalls zentrale Themen. Du wirst verstehen, welche Emissionen bei der Verbrennung entstehen und wie man diese reduzieren kann. Insbesondere wird die Abgasmessung bei Biomasseanlagen behandelt, da diese zunehmend an Bedeutung gewinnt. Der Kurs vermittelt Dir auch Kenntnisse in der Vorschriftenlehre, damit Du die relevanten Normen und Gesetze, die für die Abgasmessung und die Feuerungsanlagen-Verordnung gelten, sicher anwenden kannst. Du wirst die Anlagendatenbank kennenlernen und die praktischen Schritte zur Durchführung von Messungen im Heizlabor erlernen. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist die Wärmebedarfsrechnung sowie die Messtechnik, die Dir die Werkzeuge an die Hand gibt, um präzise Messungen durchzuführen. Du wirst auch lernen, wie man Messgeräte richtig einsetzt und die Ergebnisse interpretiert. Am Ende des Kurses wirst Du in der Lage sein, Prüfungsbefunde auszustellen und sicherzustellen, dass alle gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden. Dieser Kurs ist ideal für alle, die sich mit der Technik der Heizungs- und Abgasanlagen befassen möchten, sei es in der Planung, Installation oder im Betrieb. Er bietet eine perfekte Mischung aus Theorie und Praxis, um Dich auf die Herausforderungen in diesem Bereich vorzubereiten.
Tags
#Sicherheitstechnik #Normen #Messtechnik #Heizungstechnik #Normen-und-Vorschriften #Emissionen #Heiztechnik #Abgasmessung #Wärmelehre #FeuerungstechnikTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Techniker, Ingenieure und Fachkräfte, die in der Heizungs- und Abgastechnik tätig sind oder sich auf diesem Gebiet fort- oder weiterbilden möchten. Auch Studierende der Ingenieurwissenschaften und verwandter Fachrichtungen werden von den Inhalten profitieren. Wenn Du ein Interesse an Umwelttechnik, Emissionsminderung und nachhaltiger Energiegewinnung hast, bist Du hier genau richtig.
Das Thema Rauch- und Abgasmessungen befasst sich mit der Analyse und Überwachung von Abgasen, die bei Verbrennungsprozessen entstehen. Diese Messungen sind entscheidend, um sicherzustellen, dass die Emissionen innerhalb der gesetzlichen Vorgaben liegen und um die Effizienz von Heizungsanlagen zu optimieren. Die Kenntnisse, die Du in diesem Kurs erwirbst, sind nicht nur für die Einhaltung von Vorschriften wichtig, sondern tragen auch zur Reduzierung von Umweltauswirkungen bei.
- Was sind die Grundzüge der Wärmelehre?
- Nenne die wichtigsten Gasgesetze und deren Bedeutung für die Abgasmessung.
- Welche Bauformen von Kesseln und Brennern kennst Du?
- Wie funktioniert die Wärmebedarfsrechnung?
- Welche Maßnahmen zur Emissionsminderung kannst Du empfehlen?
- Was sind die wichtigsten Vorschriften in der Feuerungsanlagen-Verordnung?
- Erkläre die Bedeutung der Strömungslehre für die Abgasmessung.
- Wie wird eine Abgasmessung bei Biomasseanlagen durchgeführt?
- Welche Messgeräte werden für die Abgasmessung eingesetzt?
- Wie interpretierst Du die Ergebnisse einer Abgasmessung?