Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung Prozessmanagement
Durchgeführt von WIFI Niederösterreich
Beschreibung
Der Kurs "Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung Prozessmanagement" ist die ideale Möglichkeit, um sich umfassend auf die Herausforderungen im Prozessmanagement vorzubereiten. In diesem begleiteten Online-Kurs hast Du die Chance, sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Erfahrungen zu sammeln. Der Kurs beginnt mit einem Kick-Off, bei dem Du die anderen Teilnehmerinnen und die Kursleitung kennenlernen kannst. Anschließend treffen wir uns regelmäßig per ZOOM, um die Lerninhalte gemeinsam zu besprechen und praxisnahe Beispiele zu reflektieren. So kannst Du sicherstellen, dass Du das Gelernte auch in der Praxis anwenden kannst. Der Kurs ist so gestaltet, dass Du die Lerninhalte flexibel zu Hause oder am Arbeitsplatz erarbeiten kannst. Dabei steht Dir unser erfahrenes Team von Prozessmanagerinnen zur Seite, um Dir bei Fragen und Unklarheiten zu helfen. Der Kurs deckt die Grundlagen und die Methodik des Aufbaus von Prozessmanagement-Systemen ab und bietet Dir wertvolle Einblicke in die Erstellung von Prozesslandkarten sowie Methoden zur Prozessmodellierung. Ein besonderes Highlight ist die Möglichkeit, nach Abschluss des Kurses ein Personenzertifikat nach ISO 17024 zu erwerben. Dieses Zertifikat ist ein international anerkanntes Dokument, das Deine Kompetenzen im Prozessmanagement belegt und Dich als qualifizierte Fachkraft ausweist. In diesem Kurs lernst Du alles über den Process Life Cycle und die 4-Schritte-Methodik im Prozessmanagement. Du wirst die verschiedenen Rollen im Prozessmanagement kennenlernen und erfährst, wie Du Prozesse planen, vorbereiten, einführen und optimieren kannst. Darüber hinaus erhältst Du wertvolle Tipps und Tricks zur Ausarbeitung Deiner Projektarbeit und zur erfolgreichen Absolvierung der Zertifizierungsprüfung. Wir geben Dir Feedback zu Deinen erarbeiteten Inhalten und bereiten Dich intensiv auf die Prüfung vor. Die Prüfung selbst wird von der Zertifizierungsstelle des WIFI Österreich durchgeführt und dauert 40 Minuten pro Teilnehmerin. Um sicherzustellen, dass Du optimal vorbereitet bist, kannst Du einen optionalen Vorbereitungskurs besuchen. Nach Bestehen der Prüfung erhältst Du ein akkreditiertes Personenzertifikat, das Deine Fähigkeiten im Prozessmanagement nach internationalen Standards bestätigt. Dieser Kurs ist nicht nur eine hervorragende Möglichkeit, Deine Kenntnisse zu vertiefen, sondern auch eine wertvolle Investition in Deine berufliche Zukunft. Nutze die Chance, Dich als Expertin im Prozessmanagement zu positionieren und Deine Karriere voranzutreiben.
Tags
#Prüfungsvorbereitung #Zertifizierung #Qualitätsmanagement #Online-Kurs #Führungskräfte #Effizienzsteigerung #Prozessoptimierung #Prozessmanagement #Projektarbeit #ZertifizierungsprüfungTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Mitarbeiterinnen und Führungskräfte aus den Bereichen Produktion, Dienstleistung und Verwaltung, die vor der Herausforderung stehen, Prozessmanagement in ihrem Unternehmen einzuführen und aufrechtzuerhalten. Egal, ob Du bereits Erfahrung im Prozessmanagement hast oder neu in diesem Bereich bist, dieser Kurs bietet Dir das notwendige Wissen und die Werkzeuge, um erfolgreich zu sein.
Prozessmanagement bezieht sich auf die systematische Gestaltung, Steuerung und Optimierung von Geschäftsprozessen. Es umfasst die Analyse bestehender Prozesse, die Identifikation von Verbesserungspotentialen und die Implementierung von Veränderungen, um Effizienz und Effektivität zu steigern. Ein gut funktionierendes Prozessmanagement ist entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens, da es hilft, Ressourcen optimal zu nutzen und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen. In diesem Kurs lernst Du die Grundlagen, Methoden und Werkzeuge des Prozessmanagements kennen, um Prozesse erfolgreich zu planen und zu steuern.
- Was sind die grundlegenden Schritte im Prozessmanagement?
- Wie erstellt man eine Prozesslandkarte?
- Welche Methoden gibt es zur Modellierung von Prozessen?
- Was ist der Process Life Cycle?
- Welche Rolle spielen Prozessmanagerinnen im Unternehmen?
- Was sind die formalen Anforderungen an die Projektarbeit für die Zertifizierungsprüfung?
- Wie bereitet man sich optimal auf die Zertifizierungsprüfung vor?
- Was beinhaltet die 4-Schritte-Methodik im Prozessmanagement?
- Welche Kompetenzen werden durch das Personenzertifikat nach ISO 17024 nachgewiesen?
- Wie lange ist das Zertifikat gültig und wie kann man seine Kompetenzen aufrechterhalten?