.
arrow_back

Filter

Ausbildung Kunststoff 3D-Druck-Gewerbe - Modul 1

Durchgeführt von WIFI Niederösterreich
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Die Ausbildung im Kunststoff 3D-Druck-Gewerbe - Modul 1 ist der perfekte Einstieg in die faszinierende Welt der additiven Fertigung. In diesem Basismodul wirst Du die grundlegenden Konzepte der Polymertechnik kennenlernen, die physikalischen und chemischen Grundlagen der Kunststoffherstellung verstehen und die verschiedenen Arten von Kunststoffen sowie deren Eigenschaften erlernen. Wir tauchen tief in die Welt der Thermoplasten, Elastomeren und Duroplasten ein und beschäftigen uns mit den verschiedenen Additiven, die in der Kunststoffverarbeitung eine wichtige Rolle spielen. Hierbei wirst Du auch die unterschiedlichen Kunststoffverarbeitungsverfahren kennenlernen, einschließlich Extrusion und Photopolymerisation, und die Qualitätssicherung sowie die Werkstoffprüfverfahren verstehen.

Der Kurs umfasst 25 Unterrichtseinheiten, in denen Du die Grundlagen des 3D-Drucks erlernst. Du wirst die verschiedenen Druckverfahren und -systeme kennenlernen, die verwendeten Materialien und deren Marktverfügbarkeit verstehen und die Produkteigenschaften analysieren. Zudem wirst Du Dich mit der Anwendersoftware vertraut machen, die für den 3D-Druck notwendig ist. Hierbei geht es um Slicer, Datenformate und die Reparatur von 3D-Modellen.

In der praktischen Projektarbeit wirst Du ein fertiges 3D-Modell verwenden und lernen, wie Du STL-Dateien erzeugst, die Anwendung des Slicers meisterst und schließlich den Ausdruck mit verschiedenen Drucktechniken wie Filament-, Pulver- und Resindruckern durchführst. Dabei wirst Du auch die Materialversorgung und -entsorgung sowie die Beschaffung und Lagerung von Materialien kennenlernen.

Ein wichtiger Bestandteil des Kurses ist die Auseinandersetzung mit den rechtlichen Rahmenbedingungen und dem Arbeitsschutz. Du wirst lernen, welche Schutzausrüstungen und -einrichtungen notwendig sind und wie Du im Falle eines Unfalls richtig reagierst. Darüber hinaus wirst Du den Umgang mit Gefahrenstoffen erlernen und die relevanten Normen und Richtlinien kennenlernen, die für die additive Fertigung von Bedeutung sind.

Dieser Kurs bietet Dir eine umfassende Einführung in die Welt des Kunststoff 3D-Drucks und bereitet Dich ideal auf die Herausforderungen und Chancen in diesem innovativen Bereich vor. Nach Abschluss des Moduls wirst Du über fundierte Kenntnisse verfügen, die Dir helfen, in der Industrie erfolgreich zu sein und Deine beruflichen Ziele zu erreichen.

Tags
#Qualitätssicherung #Rechtliche-Grundlagen #Arbeitssicherheit #Materialkunde #Werkstoffkunde #Arbeitsschutz #3D-Druck #Recycling #Normen-und-Richtlinien #Kunststoffverarbeitung
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
St. Pölten
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-03-07
2025-03-07
Ende
2025-04-25
2025-04-25
Kursgebühr
€ 1690.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on St. Pölten
language Deutsch
timer 50 Tage
Präsenz Kurs
St. Pölten
Deutsch
50 Tage
Kursgebühr
€ 1690.00
Kurs Details
Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an alle, die ein Interesse an der additiven Fertigung und insbesondere am 3D-Druck von Kunststoffen haben. Er ist ideal für Berufseinsteiger, Quereinsteiger sowie Fachkräfte, die ihr Wissen im Bereich der Polymertechnik erweitern möchten. Ob Du bereits im technischen Bereich tätig bist oder einfach nur Deine Leidenschaft für 3D-Druck und Kunststoffverarbeitung vertiefen möchtest, dieser Kurs ist für Dich geeignet.

Kurs Inhalt

Der Kurs behandelt die Grundlagen der Polymertechnik und des 3D-Drucks, insbesondere die verschiedenen Arten von Kunststoffen, deren Eigenschaften und die Verfahren zur Herstellung und Verarbeitung. Du lernst die physikalischen und chemischen Grundlagen kennen, die für die additive Fertigung entscheidend sind. Zudem werden die rechtlichen Rahmenbedingungen, Arbeitsschutz und Qualitätssicherung in der Kunststoffverarbeitung thematisiert.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die Hauptunterschiede zwischen Thermoplasten, Elastomeren und Duroplasten?
  • Welche Verfahren gibt es zur Kunststoffverarbeitung?
  • Erkläre den Begriff 'Slicer' in Bezug auf 3D-Druck.
  • Nenne die grundlegenden Schritte zur Erstellung eines 3D-Modells für den Druck.
  • Was sind die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen, die Du im 3D-Druck beachten musst?
  • Wie funktioniert die Qualitätssicherung in der Kunststoffverarbeitung?
  • Was sind Additive und welche Funktionen erfüllen sie?
  • Erkläre den Unterschied zwischen der Extrusion und Photopolymerisation.
  • Welche Schutzausrüstungen sind für den 3D-Druck erforderlich?
  • Was sind die wichtigsten Aspekte der Arbeitssicherheit in der additiven Fertigung?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Ausbildung Kunststoff 3D-Druck-Gewerbe - M...
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-05-01
location_on
St. Pölten
euro
ab 1940.00
Objektleiter Gebäudereinigung,Ö-NORM D20...
WIFI Salzburg
record_voice_over
Prüfung
language
Deutsch
calendar_month
2025-06-22
location_on
Salzburg
euro
ab 1440.00
Ausbildung Kunststoff 3D-Druck-Gewerbe - M...
WIFI Salzburg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-11-06
location_on
Salzburg
euro
ab 1940.00
Ausbildung Kunststoff 3D-Druck-Gewerbe - M...
WIFI Salzburg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2026-01-15
location_on
Salzburg
euro
ab 2150.00
Ausbildung Kunststoff 3D-Druck-Gewerbe - M...
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-05-01
location_on
St. Pölten
euro
ab 1940.00
Objektleiter Gebäudereinigung,Ö-NORM D20...
WIFI Salzburg
record_voice_over
Prüfung
language
Deutsch
calendar_month
2025-06-22
location_on
Salzburg
euro
ab 1440.00
Ausbildung Kunststoff 3D-Druck-Gewerbe - M...
WIFI Salzburg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-11-06
location_on
Salzburg
euro
ab 1940.00
Ausbildung Kunststoff 3D-Druck-Gewerbe - M...
WIFI Salzburg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2026-01-15
location_on
Salzburg
euro
ab 2150.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 8603 - letztes Update: 2025-02-01 13:43:48 - Anbieter-ID: 5 - Datenquelle: Webcrawler