.
arrow_back

Filter

Ausbildung Kunststoff 3D-Druck-Gewerbe - Basismodul

Durchgeführt von WIFI Niederösterreich
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Die Ausbildung im Kunststoff 3D-Druck-Gewerbe - Basismodul bietet dir eine umfassende Einführung in die faszinierende Welt der additiven Fertigung. In diesem Kurs erfährst du alles über die Grundlagen der Polymertechnik, die physikalischen und chemischen Eigenschaften von Kunststoffen sowie deren Herstellung und Verarbeitung. Du wirst lernen, welche Arten von Kunststoffen es gibt und welche Eigenschaften Thermoplasten, Elastomere und Duroplasten auszeichnen. Darüber hinaus werden die verschiedenen Arten und Funktionen von Additiven sowie die Werkstoffkunde und Verfahrensgrundlagen behandelt.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil dieser Ausbildung ist der Überblick über die Kunststoffverarbeitungsverfahren. Hierbei lernst du die unterschiedlichen Verfahren wie Extrusion und Photopolymerisation kennen, sowie die Qualitätssicherung und die verschiedenen Werkstoffprüfverfahren. Durch praktische Übungen und Projektarbeiten wirst du in der Lage sein, dein Wissen anzuwenden und eigene 3D-Modelle zu erstellen.

Der Kurs ist in mehrere Module unterteilt, die dich schrittweise an die verschiedenen Aspekte des 3D-Drucks heranführen. Im ersten Modul wirst du die verschiedenen 3D-Druckverfahren und Druckersysteme kennenlernen. Du erfährst, welche Materialien verwendet werden und wie du Anwendersoftware effektiv nutzen kannst. Zudem wirst du lernen, STL-Dateien zu reparieren und Fehler zu erkennen.

Im zweiten Modul liegt der Fokus auf den Werkstoffen für die additive Fertigung. Du wirst die physikalischen und chemischen Grundlagen der Kunststoffe und keramischen Werkstoffe vertiefen und die Bedeutung der Werkstoffprüfung kennenlernen. Weitere Themen sind die Material- und Oberflächenbehandlung sowie die Qualitätssicherung und -kontrolle.

Sicherheit spielt in der additiven Fertigung eine zentrale Rolle. Der Kurs vermittelt dir die wesentlichen Aspekte von Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. Du wirst befähigt, selbständig Gefahren zu erkennen und mit Fachkräften zusammenzuarbeiten.

Abschließend wirst du dich mit dem Bauteildesign und der Optimierung auseinandersetzen. Hierbei lernst du, wie du für die additive Fertigung konstruierst, Daten aufbereitest und Fertigungsparameter berücksichtigst. Du wirst auch in die bionischen Designprinzipien eingeführt, die dir helfen, innovative Lösungen zu entwickeln.

Diese Ausbildung ist ideal für alle, die sich für die Zukunftstechnologie des 3D-Drucks interessieren und in der Kunststoffbranche arbeiten möchten. Du wirst nicht nur theoretisches Wissen erwerben, sondern auch praktische Fähigkeiten, die dich auf dem Arbeitsmarkt hervorheben werden.

Tags
#Sicherheit #Qualitätssicherung #Rechtliche-Grundlagen #Arbeitssicherheit #Design #Sicherheit-am-Arbeitsplatz #Werkstoffkunde #Arbeitsschutz #3D-Druck #Recycling
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
St. Pölten
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-02-13
2025-02-13
Ende
2025-03-06
2025-03-06
Kursgebühr
€ 980.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on St. Pölten
language Deutsch
timer 22 Tage
Präsenz Kurs
St. Pölten
Deutsch
22 Tage
Kursgebühr
€ 980.00
Kurs Details
Zielgruppe

Die Ausbildung richtet sich an alle, die Interesse an der additiven Fertigung und dem 3D-Druck haben. Ob du bereits in der Kunststoffbranche tätig bist oder einfach nur dein Wissen erweitern möchtest – dieser Kurs ist für dich geeignet. Besonders angesprochen werden Studierende, Berufseinsteiger und Fachkräfte, die ihre Kenntnisse im Bereich Polymertechnik und 3D-Druck vertiefen möchten.

Kurs Inhalt

Der Kurs behandelt die Grundlagen der Polymertechnik, die für die Herstellung und Verarbeitung von Kunststoffen entscheidend sind. Du wirst lernen, welche physikalischen und chemischen Eigenschaften Kunststoffe haben und wie man sie in verschiedenen Verfahren verarbeitet. Die additive Fertigung, auch bekannt als 3D-Druck, ist ein innovativer Herstellungsprozess, bei dem Materialien schichtweise aufgebaut werden, um komplexe geometrische Formen zu erzeugen. Diese Technologie hat das Potenzial, die Fertigungsindustrie zu revolutionieren, indem sie schnellere, kostengünstigere und individuellere Lösungen bietet.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die Hauptunterschiede zwischen Thermoplasten, Elastomeren und Duroplasten?
  • Nenne zwei Verfahren zur Kunststoffverarbeitung und beschreibe deren Funktionsweise.
  • Welche Sicherheitsvorkehrungen sind beim Arbeiten mit 3D-Druckern zu beachten?
  • Erkläre den Begriff der Qualitätssicherung im Kontext der additiven Fertigung.
  • Was sind die wichtigsten Eigenschaften von Additiven in der Kunststoffverarbeitung?
  • Wie funktioniert die Extrusion und in welchen Anwendungsbereichen wird sie eingesetzt?
  • Was sind die rechtlichen Rahmenbedingungen für den 3D-Druck?
  • Beschreibe den Prozess der Materialbeschaffung und -lagerung für 3D-Druckmaterialien.
  • Welche Rolle spielt die Werkstoffprüfung in der Qualitätssicherung?
  • Was sind bionische Designprinzipien und wie können sie in der additiven Fertigung angewendet werden?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Ausbildung Kunststoff 3D-Druck-Gewerbe - B...
WIFI Salzburg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-10-02
location_on
Salzburg
euro
ab 1100.00
Koch:Köchin - Basismodul
BFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-17
location_on
Gmunden
euro
ab 3490.00
Kaufmännisches Basismodul
BFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-03
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 1730.00
Metalltechnik Basismodul
BFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-06
location_on
Wels
euro
ab 6250.00
Ausbildung Kunststoff 3D-Druck-Gewerbe - B...
WIFI Salzburg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-10-02
location_on
Salzburg
euro
ab 1100.00
Koch:Köchin - Basismodul
BFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-17
location_on
Gmunden
euro
ab 3490.00
Kaufmännisches Basismodul
BFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-03
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 1730.00
Metalltechnik Basismodul
BFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-06
location_on
Wels
euro
ab 6250.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 8602 - letztes Update: 2025-02-01 13:43:47 - Anbieter-ID: 5 - Datenquelle: Webcrawler