.
arrow_back

Filter

Pflanzenschutz-Sachkundenachweis

Durchgeführt von WIFI Niederösterreich
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Der Kurs "Pflanzenschutz-Sachkundenachweis" ist deine Eintrittskarte in die Welt des professionellen Pflanzenschutzes. Hier lernst du alles, was du über die Rechtsvorschriften zur Zulassung, Genehmigung und dem Inverkehrbringen von Pflanzenschutzmitteln wissen musst. In einer Zeit, in der nachhaltige Landwirtschaft und Umweltschutz immer wichtiger werden, ist es entscheidend, ein fundiertes Wissen über integrierten Pflanzenschutz und ökologischen Landbau zu erlangen. Du wirst die Grundlagen der Toxikologie und des Anwenderschutzes kennenlernen, um sicherzustellen, dass du bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln sowohl dich selbst als auch die Umwelt schützt.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist das Thema Rückstände und Verbraucherschutz. Hier erfährst du, wie du sicherstellen kannst, dass die von dir verwendeten Mittel keine schädlichen Rückstände im Endprodukt hinterlassen und somit die Gesundheit der Verbraucher nicht gefährden. Auch der Schutz der Umwelt und des Grundwassers spielt eine große Rolle. Du wirst lernen, welche Maßnahmen zur Risikominderung und Schadensverhütung notwendig sind, um sowohl die Erträge deiner Pflanzen zu sichern als auch die Umwelt zu schützen.

Dieser Kurs ist nicht nur theoretisch, sondern bietet dir auch praktische Ansätze und Strategien, die du direkt in deinem Alltag als Landwirt oder im Gartenbau anwenden kannst. Du wirst mit Fallstudien und realen Szenarien arbeiten, die dir helfen, das Gelernte besser zu verstehen und anzuwenden. Am Ende des Kurses bist du nicht nur bestens informiert, sondern auch bereit, den Sachkundenachweis zu erlangen, der dir die nötige Qualifikation für den Umgang mit Pflanzenschutzmitteln verleiht.

Lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass du ein verantwortungsbewusster und kompetenter Anwender von Pflanzenschutzmitteln wirst, der die Balance zwischen Ertrag und Umweltschutz versteht und umsetzt. Melde dich jetzt an und werde Teil dieser wichtigen Bewegung für eine nachhaltige Landwirtschaft!

Tags
#Umweltschutz #Rechtsvorschriften #Sachkundenachweis #Gartenbau #Verbraucherschutz #Risikominderung #Pflanzenschutz #Toxikologie #Landwirtschaft #Anwenderschutz
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
St. Pölten
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-02-11
2025-02-11
Ende
2025-02-12
2025-02-12
Kursgebühr
€ 350.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on St. Pölten
language Deutsch
timer 2 Tage
Präsenz Kurs
St. Pölten
Deutsch
2 Tage
Kursgebühr
€ 350.00
Kurs Details
Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Landwirte, Gärtner, Agrarwissenschaftler und alle, die sich mit dem Thema Pflanzenschutz beschäftigen möchten. Egal, ob du bereits Erfahrung in der Landwirtschaft hast oder neu in diesem Bereich bist, der Kurs bietet wertvolle Informationen und Kenntnisse, die für jeden relevant sind, der mit Pflanzenschutzmitteln arbeitet oder sich für nachhaltige Anbaumethoden interessiert.

Kurs Inhalt

Der Pflanzenschutz befasst sich mit der Erhaltung und dem Schutz von Pflanzen vor Schädlingen, Krankheiten und Unkräutern. Er umfasst eine Vielzahl von Strategien und Maßnahmen, die darauf abzielen, die Gesundheit und Produktivität von Pflanzen zu sichern. Der Schwerpunkt liegt nicht nur auf der Anwendung von chemischen Pflanzenschutzmitteln, sondern auch auf integrierten Ansätzen, die ökologische Prinzipien berücksichtigen. Ziel ist es, den Einsatz von Chemikalien zu minimieren und gleichzeitig die Erträge zu maximieren, was durch das Verständnis von Toxikologie, Rückständen, Umweltschutz und Verbrauchersicherheit erreicht wird.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die wichtigsten Rechtsvorschriften für den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln?
  • Welche Maßnahmen zur Risikominderung können getroffen werden?
  • Erkläre den Unterschied zwischen integriertem Pflanzenschutz und ökologischem Landbau.
  • Welche toxikologischen Aspekte sind bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln zu beachten?
  • Wie kannst du sicherstellen, dass keine schädlichen Rückstände im Endprodukt verbleiben?
  • Welche Rolle spielt der Anwenderschutz im Pflanzenschutz?
  • Nenne einige Maßnahmen zum Schutz der Umwelt und des Grundwassers.
  • Was sind die Anforderungen an die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln?
  • Wie beeinflussen Pflanzenschutzmittel die Gesundheit der Verbraucher?
  • Was sind die Hauptziele des integrierten Pflanzenschutzes?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 8010 - letztes Update: 2025-02-01 13:35:15 - Anbieter-ID: 5 - Datenquelle: Webcrawler