.
arrow_back

Filter

Ausbildung der Ausbilder:innen - Abendkurs mit Selbststudium

Durchgeführt von BFI Wien
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Die Ausbildung der Ausbilderinnen ist ein entscheidender Schritt, um das Wissen und die Fähigkeiten, die Du als Ausbilderin benötigst, zu erlangen. In diesem Abendkurs mit Selbststudium wirst Du umfassend auf die Planung, Durchführung und Kontrolle der Lehrlingsausbildung im Betrieb vorbereitet. Der Kurs ist so strukturiert, dass Du sowohl die theoretischen Grundlagen als auch praktische Methoden der Wissensvermittlung erlernst.

Der Kurs besteht aus insgesamt 40 Unterrichtseinheiten (UE), wobei 28 UE als Live-Online-Sitzungen über MS Teams stattfinden und 12 UE für Selbstlernphasen über unsere Lernplattform Moodle vorgesehen sind. Dies ermöglicht es Dir, Dich optimal auf die Live-Online-Einheiten vorzubereiten und das Gelernte direkt anzuwenden.

Ein zentrales Element des Kurses ist die Auseinandersetzung mit dem dualen Berufsausbildungssystem in Österreich. Du wirst erfahren, wie dieses System funktioniert und welche Rolle Du als Ausbilderin dabei spielst. Zudem wirst Du lernen, wie Du Ausbildungsziele festlegst, die auf dem jeweiligen Berufsbild basieren, und wie Du die Lehrlingsausbildung in Deinem Betrieb planst und durchführst.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Kommunikation und Gesprächsführung. Du wirst Methoden erlernen, die Dir helfen, Wissen effektiv zu vermitteln und eine positive Lernumgebung für Deine Lehrlinge zu schaffen. Dabei spielen auch Motivation und Führung eine zentrale Rolle, insbesondere im Umgang mit Jugendlichen.

Rechtliche Grundlagen, wie das Berufsausbildungsgesetz und das Kinder- und Jugendbeschäftigungsgesetz, werden ebenfalls behandelt. Du wirst ein tiefes Verständnis für die rechtlichen Rahmenbedingungen der Lehrlingsausbildung entwickeln und wissen, wie Du diese in Deiner täglichen Arbeit umsetzen kannst.

Am Ende des Kurses wirst Du ein Fachgespräch ablegen, um Deine neu erlangten Kenntnisse und Fähigkeiten zu demonstrieren und die Berechtigung zu erwerben, Lehrlinge auszubilden. Dieser Kurs ist nicht nur eine wertvolle Weiterbildung, sondern auch ein wichtiger Schritt in Deiner beruflichen Laufbahn.

Die Durchführung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit verschiedenen Bildungseinrichtungen, die sicherstellen, dass Du die bestmögliche Ausbildung erhältst. Nutze die Gelegenheit, Deine Kompetenzen als Ausbilderin zu erweitern und einen positiven Einfluss auf die berufliche Zukunft Deiner Lehrlinge zu haben.

Tags
#Kommunikation #Ausbildung #Berufsausbildung #Rechtliche-Grundlagen #Lehrlinge #Motivation #Fachgespräch #Lehrlingsausbildung #Selbststudium #Ausbilder
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Online
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-03-03
2025-03-03
Ende
2025-04-28
2025-04-28
Kursgebühr
€ 530.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Online
language Deutsch
timer 57 Tage
Präsenz Kurs
Online
Deutsch
57 Tage
Kursgebühr
€ 530.00
Kurs Details
Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an alle, die als Ausbilderinnen in der dualen Berufsausbildung tätig werden möchten oder bereits in dieser Rolle sind und ihre Qualifikationen erweitern möchten. Besonders geeignet ist der Kurs für Personen, die in Unternehmen tätig sind, die Lehrlinge ausbilden, sowie für Fachkräfte, die sich auf die Meisterprüfung vorbereiten.

Kurs Inhalt

Die Ausbildung der Ausbilderinnen befasst sich mit der Vorbereitung und Durchführung der Lehrlingsausbildung im dualen System der Berufsausbildung. Dies umfasst die Planung, Organisation und Kontrolle der Ausbildung, sowie die Vermittlung von Wissen und Fähigkeiten an die Auszubildenden. Der Kurs vermittelt die notwendigen rechtlichen Grundlagen und Methoden zur effektiven Kommunikation und Motivation von Lehrlingen.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die Hauptziele der dualen Berufsausbildung?
  • Welche rechtlichen Grundlagen sind für die Ausbildung von Lehrlingen relevant?
  • Wie kannst Du Ausbildungsziele auf Grundlage des Berufsbildes festlegen?
  • Welche Methoden der Wissensvermittlung sind besonders effektiv für Jugendliche?
  • Wie führst Du ein erfolgreiches Fachgespräch mit Deinen Lehrlingen?
  • Welche Rolle spielt die Kommunikation in der Ausbildung?
  • Wie motivierst Du Deine Lehrlinge während der Ausbildung?
  • Welche Herausforderungen können während der Ausbildung auftreten und wie gehst Du damit um?
  • Welche Aufgaben hast Du als Ausbilderin in der Kontrolle der Lehrlingsausbildung?
  • Wie wichtig ist die Zusammenarbeit mit anderen Bildungseinrichtungen für die Ausbildung?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Englisch A1.2 Abendkurs
WIFI Vorarlberg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-16
location_on
euro
ab 314.00
Englisch A1.1 Abendkurs
WIFI Vorarlberg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-18
location_on
euro
ab 314.00
Deutsch B2.2 Abendkurs
WIFI Vorarlberg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-16
location_on
euro
ab 787.00
Italienisch A1.2 Abendkurs
WIFI Vorarlberg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-26
location_on
euro
ab 314.00
Englisch A1.2 Abendkurs
WIFI Vorarlberg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-16
location_on
euro
ab 314.00
Englisch A1.1 Abendkurs
WIFI Vorarlberg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-18
location_on
euro
ab 314.00
Deutsch B2.2 Abendkurs
WIFI Vorarlberg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-16
location_on
euro
ab 787.00
Italienisch A1.2 Abendkurs
WIFI Vorarlberg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-26
location_on
euro
ab 314.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 7972 - letztes Update: 2025-02-01 13:34:43 - Anbieter-ID: 2 - Datenquelle: Webcrawler