KI-Basiswissen – Technologie, Arbeitsrecht & Ethik
Durchgeführt von BFI Wien
Beschreibung
Künstliche Intelligenz (KI) ist mehr als nur ein Buzzword – sie ist eine transformative Kraft, die unsere Arbeitswelt revolutioniert. In diesem Kurs "KI-Basiswissen: Technologie, Arbeitsrecht, Ethik" tauchst Du tief in die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz ein. Du erhältst einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Facetten der KI, von den grundlegenden Konzepten bis hin zu den praktischen Anwendungen in verschiedenen Branchen. Der Kurs ist so gestaltet, dass Du die Möglichkeiten und Herausforderungen von KI verstehst. Anhand ausgewählter Anwendungsfälle lernst Du, wie KI-Werkzeuge zur Text-, Sprach- und Bildgenerierung eingesetzt werden und welche Auswirkungen diese Technologien auf den Arbeitsmarkt haben. Wir zeigen Dir, wie KI in der Medizin, im Recht und in der Sprachwissenschaft angewendet wird und welche rechtlichen Rahmenbedingungen dabei zu beachten sind. Ein zentrales Thema des Kurses sind die rechtlichen Besonderheiten, die beim Einsatz von KI-Systemen zu berücksichtigen sind. Du wirst mit den relevanten Datenschutzbestimmungen und den arbeitsrechtlichen Aspekten vertraut gemacht, die im Zusammenhang mit KI stehen. Ein besonderer Fokus liegt auf dem neuen AI Act, der die Nutzung von KI regulieren soll. Aber nicht nur die rechtlichen Aspekte sind wichtig. Auch ethische Fragen spielen eine entscheidende Rolle in der Diskussion um Künstliche Intelligenz. Der Kurs vermittelt Dir die ethischen Grundsätze, die bei der Entwicklung und Implementierung von KI-Technologien beachtet werden sollten. Du wirst dazu angeregt, kritisch über die Verantwortung von Entwicklern und Unternehmen nachzudenken, wenn es um den Einsatz von KI geht. Am Ende des Kurses wirst Du nicht nur ein solides Verständnis für die Technologie selbst haben, sondern auch für die rechtlichen und ethischen Herausforderungen, die damit verbunden sind. Du wirst in der Lage sein, fundierte Entscheidungen über den Einsatz von KI zu treffen und die Chancen und Risiken dieser Technologien besser einzuschätzen. Dieser Kurs ist ideal für alle, die ein Interesse an Künstlicher Intelligenz haben – egal, ob Du bereits im technologischen Bereich tätig bist oder einfach nur mehr über dieses spannende Thema erfahren möchtest. Lass uns gemeinsam die Welt der KI erkunden und herausfinden, wie sie unsere Zukunft gestalten wird.
Tags
#Künstliche-Intelligenz #Arbeitsrecht #Datenschutz #Technologie #Recht #rechtliche-Rahmenbedingungen #Ethik #Medizin #KI-Anwendungen #KI-TechnologienTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Fachleute aus verschiedenen Branchen, die ein grundlegendes Verständnis von Künstlicher Intelligenz erlangen möchten. Er ist ideal für Entscheidungsträger, Juristen, HR-Manager, IT-Experten sowie alle, die sich für die rechtlichen und ethischen Aspekte der KI interessieren. Auch Studierende und Interessierte, die sich auf diesem Gebiet weiterbilden möchten, sind herzlich willkommen.
Künstliche Intelligenz ist ein Teilbereich der Informatik, der sich mit der Entwicklung von Systemen beschäftigt, die menschenähnliche Intelligenzleistungen erbringen können. Dazu gehören das Lernen, Problemlösen, Verstehen von Sprache und die Wahrnehmung von Bildern. KI hat das Potenzial, viele Bereiche unseres Lebens zu verändern, insbesondere in der Arbeitswelt, wo sie Prozesse optimieren und neue Möglichkeiten schaffen kann. Der Kurs behandelt sowohl technische Aspekte als auch die rechtlichen und ethischen Herausforderungen, die mit dem Einsatz von KI verbunden sind.
- Was ist Künstliche Intelligenz und wie unterscheidet sie sich von traditioneller Software?
- Nenne mindestens zwei Anwendungsbeispiele für KI in der Medizin.
- Welche rechtlichen Bestimmungen sind beim Einsatz von KI-Systemen zu beachten?
- Was sind die wesentlichen ethischen Herausforderungen bei der Nutzung von Künstlicher Intelligenz?
- Erkläre den AI Act und seine Bedeutung für die Nutzung von KI.
- Wie beeinflusst KI die Arbeitswelt?
- Was sind die Unterschiede zwischen Datenschutz und Arbeitsrecht im Kontext von KI?
- Welche Rolle spielen Entwickler und Unternehmen in Bezug auf die verantwortungsvolle Nutzung von KI?
- Nenne drei KI-Werkzeuge zur Text- oder Bildgenerierung.
- Warum ist es wichtig, ethische Grundsätze bei der Entwicklung von KI zu berücksichtigen?