Personalverrechner:in - Tagesintensiv inklusive PC-Praxis
Durchgeführt von BFI Wien
Beschreibung
Die Personalverrechnung ist ein zentrales Element in jedem Unternehmen, das sicherstellt, dass die Löhne und Gehälter der Mitarbeiter pünktlich und korrekt ausgezahlt werden. In unserem Tagesintensivkurs zur Personalverrechnerin wirst Du in die Welt der Lohn- und Gehaltsabrechnung eingeführt und lernst, wie Du diese Prozesse rechtssicher und effizient gestalten kannst. Der Kurs ist praxisorientiert und bietet Dir die Möglichkeit, Dein Wissen sofort in der gängigen Personalverrechnungssoftware anzuwenden. \ Der Lehrgang umfasst die fundierte Erstellung von Lohn- und Gehaltsabrechnungen unter Berücksichtigung aller relevanten gesetzlichen Bestimmungen. Du wirst Dich intensiv mit dem Sozialversicherungsrecht, dem Lohnsteuerrecht und dem Arbeitsrecht auseinandersetzen. Dabei erfährst Du alles über die Charakteristik des Arbeitsrechts, die verschiedenen Stufenbau-Gesetze sowie die Regelungen zu Beginn und Beendigung von Dienstverhältnissen. \ Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Arbeitszeitgesetz, das Dir die Grundlagen der Arbeitszeit, Mehrarbeit, Überstunden und Pausen näherbringt. Du wirst lernen, wie Du die Abgeltung von Wochenend- und Feiertagsarbeit korrekt berechnest und welche Aufzeichnungspflichten Du als Personalverrechnerin beachten musst. \ Im Rahmen des Kurses wirst Du auch die Grundlagen des Sozialversicherungsrechts kennenlernen, einschließlich der Versicherungspflicht und der Meldungen. Du wirst in der Lage sein, Abrechnungen für Angestellte, Arbeiter und Lehrlinge durchzuführen und die verschiedenen Zulagen und Zuschläge korrekt zu berechnen. Darüber hinaus wirst Du die Abrechnung von freien Dienstnehmern und Geschäftsführern sowie die Durchführung von außerbetrieblichen Abrechnungen erlernen. \ Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist die Reisekostenabrechnung und die Abrechnung von Sachbezügen sowie die Handhabung von nichtleistungsbezogenen Löhnen. Du wirst auch lernen, wie Du die Berechnung bei Beendigung von Dienstverhältnissen vornimmst und Pfändungen korrekt berücksichtigst. \ Der Kurs bietet Dir auch eine Einführung in die Grundlagen der Einnahmen-Ausgaben-Rechnung und der doppelten Buchhaltung. Du wirst die verschiedenen Kontenarten und -klassen kennenlernen und lernen, wie Du Löhne, Gehälter und Sonderzahlungen verbuchst. \ Am Ende des Kurses wirst Du in der Lage sein, die Personalverrechnung am PC durchzuführen und eine Projektarbeit zu erstellen. Du wirst sowohl schriftliche als auch mündliche Prüfungen in den Bereichen Personalverrechnung, Sozial- und Arbeitsrecht ablegen. Dieser Lehrgang kann teilweise im Distance Learning durchgeführt werden, sodass Du flexibel lernen kannst. \ Nutze die Möglichkeit, Deine Karriere als Personalverrechnerin zu starten und Dich auf die Herausforderungen im Bereich der Personalverrechnung vorzubereiten. Sei bereit, Deine Kenntnisse in einem dynamischen und wichtigen Bereich der Unternehmensführung anzuwenden und zu vertiefen.
Tags
#Karriere #Prüfung #Praxisorientiert #Buchhaltung #Arbeitsrecht #Personalverrechnung #Lohnabrechnung #Intensivkurs #Sozialversicherungsrecht #GehaltsabrechnungTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an alle, die eine Karriere in der Personalverrechnung anstreben, sei es als Quereinsteiger oder als Vertiefung für bereits im Personalwesen tätige Personen. Auch für Studierende der Wirtschaftswissenschaften oder verwandter Fachrichtungen ist dieser Lehrgang eine hervorragende Möglichkeit, praxisnahe Kenntnisse zu erwerben.
Personalverrechnung bezieht sich auf den Prozess der korrekten Berechnung und Auszahlung von Löhnen und Gehältern an Mitarbeiter. Es umfasst das Verständnis von gesetzlichen Bestimmungen, Sozialversicherungsrecht, Lohnsteuerrecht und Arbeitsrecht. Eine präzise Personalverrechnung ist entscheidend für die Zufriedenheit der Mitarbeiter und die rechtliche Sicherheit eines Unternehmens.
- Was sind die Grundlagen des Arbeitsrechts?
- Welche gesetzlichen Bestimmungen müssen bei der Lohnverrechnung beachtet werden?
- Wie berechnet man Überstunden und deren Abgeltung?
- Was sind die Pflichten eines Personalverrechners bezüglich der Sozialversicherung?
- Wie führt man eine Reisekostenabrechnung durch?
- Was sind die Unterschiede zwischen Angestellten- und Arbeiterabrechnung?
- Welche Schritte sind bei der Beendigung eines Dienstverhältnisses zu beachten?
- Wie verbucht man Sonderzahlungen in der doppelten Buchhaltung?
- Was sind die wichtigsten Aufzeichnungspflichten in der Personalverrechnung?
- Wie funktioniert die Abrechnung von geringfügig Beschäftigten?