Beschreibung
Der Kurs "EU-DSGVO in der Praxis" bietet dir die Möglichkeit, die komplexen Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu verstehen und in die Tat umzusetzen. Seit dem Inkrafttreten der DSGVO am 25. Mai 2018 haben Unternehmen in der EU mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert, die oft mit hohen Strafen und rechtlichen Konsequenzen einhergehen. In diesem Kurs gehen wir gemeinsam auf die wichtigsten Entwicklungen und Änderungen ein, die seitdem stattgefunden haben. Du erfährst, welche Strafen von bis zu 20 Millionen Euro bereits verhängt wurden und welche Lehren daraus gezogen werden können. Wir beleuchten aktuelle Erkenntnisse und Feststellungen der österreichischen Datenschutzbehörde sowie auf europäischer Ebene. Welche Beschwerden erreichen die Datenschutzbehörden am häufigsten? Was solltest du tun, um ähnliche Probleme in deinem Unternehmen zu vermeiden? Diese und viele weitere Fragen werden im Kurs ausführlich behandelt. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der praktischen Umsetzung der DSGVO-Anforderungen in deinem Unternehmen. Du wirst lernen, wie du ein Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten führst, und zwar sowohl in Microsoft Excel als auch in speziellen DSGVO-Managementsystemen. So bist du bestens gerüstet, um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen. Darüber hinaus gehen wir auf die Anforderungen an eine DSGVO- und rechtskonforme Website ein. Was ist erlaubt, wenn es um den Versand von Newslettern geht? Welche Sicherheits- und Verhaltensrichtlinien sollten für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gelten? In diesem Kurs erarbeitest du zusammen mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern maßgeschneiderte Datenschutzmaßnahmen, die sofort in der Praxis umgesetzt werden können. Du erhältst nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Werkzeuge, die dir helfen, die DSGVO in deinem Unternehmen erfolgreich zu implementieren und zu leben. Der Kurs ist interaktiv gestaltet, sodass du jederzeit Fragen stellen und deine individuellen Herausforderungen besprechen kannst. Lass uns gemeinsam die DSGVO meistern und dein Unternehmen fit für die Zukunft machen!
Tags
#Datenschutz #Praxiswissen #DSGVO #Datensicherheit #Unternehmensrecht #Sicherheitsrichtlinien #Mitarbeiterschulung #Datenschutzmanagement #EU-Recht #EU-DSGVOTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Unternehmerinnen und Unternehmer, Datenschutzbeauftragte, Marketingverantwortliche sowie alle, die für die Umsetzung der DSGVO in ihrem Unternehmen verantwortlich sind. Auch Personen, die sich allgemein für Datenschutzthemen interessieren und ihre Kenntnisse vertiefen möchten, sind herzlich willkommen. Wenn du in deinem Unternehmen mit personenbezogenen Daten arbeitest oder diese verwaltest, ist dieser Kurs genau das Richtige für dich.
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist eine Verordnung der Europäischen Union, die den Schutz personenbezogener Daten regelt. Sie legt fest, wie Unternehmen und Organisationen mit den Daten von EU-Bürgern umgehen müssen. Die DSGVO zielt darauf ab, den Datenschutz in der EU zu harmonisieren und den Bürgerinnen und Bürgern mehr Kontrolle über ihre persönlichen Daten zu geben. Die Verordnung stellt hohe Anforderungen an Transparenz, Einwilligung, Datensicherheit und die Rechte der Betroffenen. Ein Missachten dieser Vorschriften kann zu hohen Geldstrafen führen, weshalb die praktische Umsetzung der DSGVO für Unternehmen von entscheidender Bedeutung ist.
- Was sind die Hauptziele der DSGVO?
- Welche Strafen können bei Verstößen gegen die DSGVO verhängt werden?
- Wie führst du ein Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten?
- Welche Anforderungen gelten für die Einwilligung zur Datenverarbeitung?
- Was musst du bei der Gestaltung einer datenschutzkonformen Website beachten?
- Welche häufigen Beschwerden gibt es bei Datenschutzbehörden?
- Wie kannst du Sicherheits- und Verhaltensrichtlinien für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erstellen?
- Was ist beim Versand von Newslettern zu beachten?
- Welche aktuellen Erkenntnisse gibt es von der österreichischen Datenschutzbehörde?
- Welche Anpassungen sollten Unternehmen nach Inkrafttreten der DSGVO vornehmen?