Beschreibung
In der heutigen digitalen Welt ist Cyber Security wichtiger denn je. Mit dem Kurs "Cyber Security - NIS 2 Praxis-Check" erhältst Du die Möglichkeit, Dein Wissen über Cyberangriffe und die notwendigen Schutzmaßnahmen erheblich zu erweitern. In diesem Seminar lernst Du, wie Du Dein Unternehmen vor den vielfältigen Bedrohungen der Cyberkriminalität schützen kannst. Wir bieten Dir eine umfassende Übersicht über die Sicherheitsanforderungen von Netz- und Informationssystemen sowie die NIS-Richtlinie und deren Bedeutung für Unternehmen. Du wirst verschiedene Angriffsformen und -wege kennenlernen und gemeinsam mit anderen Teilnehmenden konkrete Fallbeispiele diskutieren. Dies hilft Dir, ein besseres Verständnis für die aktuellen Bedrohungen und die neuesten Entwicklungen in der Cyberkriminalität zu entwickeln. Ein zentraler Bestandteil des Seminars ist die Erarbeitung eines individuellen Präventionskonzeptes für Dein Unternehmen. Hierbei werden spezifische Unternehmensbedürfnisse und -anforderungen berücksichtigt, sodass Du am Ende des Kurses mit einem maßgeschneiderten Plan zur Cyberabwehr ausgestattet bist. Wir zeigen Dir, welche Schritte im Falle eines Angriffs zur Schadensbegrenzung erforderlich sind und welche Meldepflichten Du beachten musst. Du wirst in der Lage sein, Checklisten mit To-Dos zu erstellen, die Dir helfen, im Ernstfall schnell und effektiv zu reagieren. Darüber hinaus werden wir verschiedene Maßnahmen zur präventiven Schadensbegrenzung und zur Minimierung der Angriffsvektoren behandeln. Dazu gehören Mitarbeiterschulungen, technisch-organisatorische Maßnahmen (TOMs), Cyber-Versicherungen sowie die Simulation möglicher Angriffe durch White-Hacking, Pen-Testing und Cyber-Ranges. Durch diese praxisnahe Ausbildung wirst Du nicht nur über theoretisches Wissen verfügen, sondern auch praktische Fähigkeiten erwerben, um Dein Unternehmen effektiv gegen Cyberangriffe zu schützen. Am Ende des Seminars bist Du in der Lage, die Sicherheitsmaßnahmen Deines Unternehmens zu bewerten und gegebenenfalls anzupassen. Du wirst ein tiefes Verständnis für Krisenmanagement entwickeln und wissen, wie Du im Falle eines Cyberangriffs reagieren solltest. Das Ziel dieser Veranstaltung ist es, Dir eine klare Übersicht über die Bedrohungen zu geben, denen Unternehmen aktuell ausgesetzt sind, und Dir die Werkzeuge an die Hand zu geben, um die Auswirkungen von Cyberangriffen zu minimieren. Sei bereit, Dein Unternehmen in der digitalen Welt zu schützen und sichere Dir Deinen Platz in diesem unverzichtbaren Kurs.
Tags
#Risikomanagement #IT-Sicherheit #Schutzmaßnahmen #Prävention #Sicherheitsmaßnahmen #Krisenmanagement #Cyber-Sicherheit #Mitarbeiterschulung #Cyberangriffe #Cyber-SecurityTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Fachkräfte und Entscheidungsträger in Unternehmen, die für die IT-Sicherheit verantwortlich sind, sowie an alle, die ein tieferes Verständnis für Cyber Security und die NIS-Richtlinie erlangen möchten. Zudem ist er ideal für Mitarbeitende, die in der IT-Abteilung tätig sind oder in anderen Bereichen, die mit der Datensicherheit in Berührung kommen.
Cyber Security befasst sich mit dem Schutz von Computersystemen und Netzwerken vor digitalen Angriffen, Die NIS-Richtlinie (Richtlinie über Sicherheitsvorkehrungen für Netz- und Informationssysteme) ist ein wichtiger rechtlicher Rahmen, der Unternehmen verpflichtet, angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen und Vorfälle zu melden. In diesem Kurs lernst Du, wie Du diese Anforderungen umsetzen und Dein Unternehmen gegen Cyberangriffe wappnen kannst.
- Was sind die Hauptziele der NIS-Richtlinie?
- Nenne drei gängige Angriffsformen in der Cyberkriminalität.
- Welche Schritte sind im Falle eines Cyberangriffs zur Schadensbegrenzung erforderlich?
- Was sind TOMs und warum sind sie wichtig?
- Wie kannst Du ein effektives Krisenmanagement im Unternehmen implementieren?
- Erkläre den Unterschied zwischen White-Hacking und Pen-Testing.
- Welche Meldepflichten bestehen bei einem Cyberangriff?
- Nenne zwei Maßnahmen zur präventiven Schadensbegrenzung.
- Wie kannst Du Mitarbeiterschulungen zur Cyber Security gestalten?
- Was ist eine Cyber-Versicherung und wozu dient sie?