Beschreibung
Die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall ist ein zentrales Thema für jede Organisation, die ihre Mitarbeiter wertschätzt und gleichzeitig die finanziellen Aspekte des Unternehmens im Blick behalten möchte. In diesem praxisorientierten Workshop wirst Du nicht nur die theoretischen Grundlagen erlernen, sondern auch praxisnahe Beispiele und Lösungen für Deinen Berufsalltag erhalten. Der Kurs bietet Dir die Möglichkeit, alle relevanten Informationen zu den gesetzlichen Regelungen und den damit verbundenen Anforderungen zu verstehen und anzuwenden. Du wirst erfahren, wie Du die Entgeltfortzahlung korrekt berechnest und welche Meldungen erforderlich sind. Darüber hinaus werden Sonderbestimmungen, die für bestimmte Berufsgruppen oder Situationen gelten, ausführlich besprochen. Der Kurs richtet sich an Personalverantwortliche, Personalverrechnerinnen, Personalsachbearbeiterinnen sowie Unternehmerinnen, die ein tiefgreifendes Verständnis für die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall erlangen wollen. Wenn Du in der Personalabteilung tätig bist oder selbstständig bist und sicherstellen möchtest, dass Du alle gesetzlichen Anforderungen einhältst, dann ist dieser Workshop genau das Richtige für Dich. Ein weiterer wichtiger Punkt, den wir in diesem Kurs behandeln, sind die Fördermöglichkeiten, die Dir helfen können, die Kurskosten zurückzuholen. Du erfährst, wie Du Deine berufliche Weiterbildung beim Finanzamt geltend machen kannst, um bares Geld zu sparen. Die Schulung kann auch als individuelles Firmentraining durchgeführt werden, sodass Du und Dein Team maßgeschneiderte Lösungen erhalten, die speziell auf Eure Bedürfnisse abgestimmt sind. Hierbei wird der Wissenstransfer so gestaltet, dass er optimal auf die Anforderungen Deines Unternehmens eingeht. Durch die Teilnahme an diesem Kurs wirst Du nicht nur Dein Wissen erweitern, sondern auch die Sicherheit gewinnen, die Du benötigst, um in Deiner Rolle als Personalverantwortliche/r oder Unternehmer/in erfolgreich zu agieren. Du wirst in der Lage sein, individuelle Fragen mit einem erfahrenen Spezialisten zu klären, was Dir zusätzliche Klarheit und Unterstützung bietet. Am Ende des Kurses wirst Du über das notwendige Wissen verfügen, um die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall korrekt zu handhaben und Deine Mitarbeiter kompetent zu unterstützen. Melde Dich jetzt an und investiere in Deine berufliche Zukunft!
Tags
#Schulung #Weiterbildung #Fortbildung #Inhouse-Training #Förderungen #Unternehmensführung #Betriebswirtschaft #Praxisorientiert #Rechtliche-Grundlagen #PersonalmanagementTermine
Kurs Details
Der Kurs richtet sich an Personalverantwortliche, Personalverrechnerinnen, Personalsachbearbeiterinnen sowie Unternehmerinnen, die ein umfassendes Verständnis für die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall erlangen möchten.
Die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall regelt, dass Arbeitnehmer im Falle einer Erkrankung weiterhin ihr Gehalt erhalten, um finanzielle Einbußen während der Krankheitsphase zu vermeiden. Diese Regelung ist für Unternehmen von großer Bedeutung, da sie die Kosten und die rechtlichen Anforderungen, die mit der Krankheit eines Mitarbeiters verbunden sind, beeinflusst. Ein tiefgreifendes Verständnis dieser Regelungen ist entscheidend für die korrekte Durchführung der Lohn- und Gehaltsabrechnung sowie für die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften.
- Was sind die Voraussetzungen für die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall?
- Welche Meldungen müssen im Zusammenhang mit der Entgeltfortzahlung gemacht werden?
- Wie wird das Krankengeld berechnet?
- Was sind die allgemeinen Regelungen zur Entgeltfortzahlung?
- Welche Sonderbestimmungen gibt es für bestimmte Berufsgruppen?
- Wie kannst Du die Kurskosten beim Finanzamt zurückholen?
- Welche Rolle spielen Personalverantwortliche bei der Entgeltfortzahlung?
- Was sind häufige Fehler bei der Berechnung der Entgeltfortzahlung?
- Wie kann ein Unternehmen seine Mitarbeiter während einer Krankheitsphase unterstützen?
- Welche rechtlichen Konsequenzen können aus einer falschen Entgeltfortzahlung entstehen?