.
arrow_back

Filter

Berufsreifeprüfung Elektrotechnik – 1. Semester

Durchgeführt von WIFI Tirol
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Die Berufsreifeprüfung Elektrotechnik im 1. Semester ist der erste Schritt auf Deinem Weg zu einer erfolgreichen Karriere in der Elektrotechnik. In diesem Kurs wirst Du in die faszinierende Welt der Elektrizität eingeführt und erhältst ein fundiertes Wissen über Stromkreise sowie die Grundlagen der Wechselstromtechnik. Egal, ob Du bereits Erfahrung in der Elektrotechnik hast oder ganz neu in diesem Bereich bist, dieser Kurs bietet Dir die perfekte Möglichkeit, Deine Kenntnisse zu vertiefen und Dich auf die Berufsreifeprüfung vorzubereiten.

Der Kurs ist so gestaltet, dass er sowohl theoretische als auch praktische Aspekte der Elektrotechnik abdeckt. Du wirst lernen, wie Stromkreise funktionieren, welche Komponenten erforderlich sind und wie sie in der Praxis eingesetzt werden. Zudem wirst Du Dich mit den Grundlagen der Wechselstromtechnik auseinandersetzen, die für viele Anwendungen in der Elektrotechnik von zentraler Bedeutung sind.

Ein weiterer wichtiger Aspekt des Kurses ist die Unterstützung, die Du bei der Beantragung von Förderungen erhältst. Du erfährst, wie Du die Kosten für den Kurs zurückholen kannst und welche finanziellen Vorteile es gibt. Die Arbeiterkammer bietet beispielsweise die Möglichkeit, die AK-Zukunftsaktie zu beantragen, um Deine Weiterbildung zu finanzieren.

Der Kurs ist nicht nur eine hervorragende Möglichkeit, Deine Kenntnisse zu erweitern, sondern auch eine Chance, Dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und wertvolle Kontakte in der Branche zu knüpfen. Du wirst von erfahrenen Dozenten begleitet, die Dir mit Rat und Tat zur Seite stehen und dafür sorgen, dass Du das Beste aus Deiner Lernzeit herausholst.

Am Ende des Semesters wirst Du bestens vorbereitet sein, um die Berufsreifeprüfung abzulegen und Deine Karriere in der Elektrotechnik zu starten. Nutze diese Gelegenheit, um Deine Fähigkeiten auszubauen, neue Perspektiven zu entdecken und Deine beruflichen Ziele zu erreichen. Melde Dich noch heute an und starte Deine Reise in die Welt der Elektrotechnik!

Tags
#Prüfungsvorbereitung #Berufliche-Weiterbildung #Weiterbildung #Fortbildung #Karriere #Förderungen #Technik #Elektrotechnik #Fördermöglichkeiten #Technische-Ausbildung
record_voice_over
Typ
Prüfung
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Innsbruck
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-02-19
2025-02-19
Ende
2025-06-11
2025-06-11
Kursgebühr
€ 450.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Prüfung
location_on Innsbruck
language Deutsch
timer 113 Tage
Prüfung
Innsbruck
Deutsch
113 Tage
Kursgebühr
€ 450.00
Kurs Details
Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an alle, die eine Karriere in der Elektrotechnik anstreben, insbesondere an Absolventinnen und Absolventen von Fachschulen für Elektrotechnik, Elektrobetriebstechnikerinnen, Elektroinstallationstechnikerinnen und Elektronikerinnen. Auch Quereinsteiger, die Interesse an der Elektrotechnik haben und sich beruflich weiterqualifizieren möchten, sind herzlich willkommen.

Kurs Inhalt

Die Elektrotechnik ist ein Teilgebiet der Ingenieurwissenschaften, das sich mit der Erforschung, Entwicklung und Anwendung von elektrischen Systemen und Geräten befasst. Sie umfasst alles von der Erzeugung, Übertragung und Nutzung elektrischer Energie bis hin zu den Technologien, die in der Automatisierung, Steuerung und Kommunikation eingesetzt werden. In diesem Kurs konzentrieren wir uns insbesondere auf die Grundlagen von Stromkreisen und Wechselstromtechnik, die für das Verständnis komplexerer Systeme unerlässlich sind.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was ist ein geschlossener Stromkreis?
  • Erkläre den Unterschied zwischen Gleichstrom und Wechselstrom.
  • Nenne die grundlegenden Komponenten eines Stromkreises.
  • Was sind die wichtigsten Eigenschaften von Wechselstrom?
  • Wie funktioniert ein Transformator?
  • Erkläre die Bedeutung von Widerstand in einem Stromkreis.
  • Was sind die Sicherheitsvorkehrungen beim Arbeiten mit elektrischen Anlagen?
  • Nenne drei Anwendungen von Wechselstrom in der Industrie.
  • Was versteht man unter dem Ohmschen Gesetz?
  • Erkläre den Begriff 'Phasenverschiebung' in der Wechselstromtechnik.
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Werkmeisterschule Elektrotechnik 2. Semester
WIFI Kärten
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-20
location_on
Klagenfurt
euro
ab 1570.00
Werkmeisterschule Elektrotechnik 4. Semester
WIFI Kärten
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-20
location_on
Klagenfurt
euro
ab 2225.00
Berufsreifeprüfung Informationsmanagement...
WIFI Tirol
record_voice_over
Prüfung
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-19
location_on
Innsbruck
euro
ab 450.00
Berufsreifeprüfung Gesundheit und Soziale...
WIFI Tirol
record_voice_over
Prüfung
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-19
location_on
Innsbruck
euro
ab 450.00
Werkmeisterschule Elektrotechnik 2. Semester
WIFI Kärten
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-20
location_on
Klagenfurt
euro
ab 1570.00
Werkmeisterschule Elektrotechnik 4. Semester
WIFI Kärten
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-20
location_on
Klagenfurt
euro
ab 2225.00
Berufsreifeprüfung Informationsmanagement...
WIFI Tirol
record_voice_over
Prüfung
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-19
location_on
Innsbruck
euro
ab 450.00
Berufsreifeprüfung Gesundheit und Soziale...
WIFI Tirol
record_voice_over
Prüfung
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-19
location_on
Innsbruck
euro
ab 450.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 7773 - letztes Update: 2025-02-01 13:31:55 - Anbieter-ID: 11 - Datenquelle: Webcrawler