Beschreibung
Das perfekte Ausbildungssetting ist ein umfassendes und praxisorientiertes Training für LAP-Prüfer, das Dir die notwendigen Werkzeuge und Kenntnisse vermittelt, um erfolgreich und kompetent Prüfungen durchzuführen. In diesem Kurs lernst Du, wie Du eine positive Gesprächskultur etablierst und herausfordernde Situationen mit Leichtigkeit meisterst. Die Inhalte sind so gestaltet, dass Du nicht nur die rechtlichen Grundlagen des Berufsausbildungsgesetzes verstehst, sondern auch wertvolle Einblicke in die Psychologie der Prüflinge erhältst. Du wirst die Bedeutung des ersten Eindrucks erkennen und lernen, wie Du Körpersprache gezielt einsetzen kannst, um einen positiven Rapport mit Deinen Prüflingen aufzubauen. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist die Simulation von Prüfungssituationen, die Dir hilft, Dein Verhalten als Prüfer zu reflektieren und Deine Prüfungsfähigkeiten zu verbessern. Du wirst lernen, wie Du Prüfungsangst und Nervosität bei den Prüflingen erkennen und adäquat darauf reagieren kannst. Konstruktives Feedback zu geben, ist eine Schlüsselkompetenz, die Du in diesem Kurs erwirbst. Darüber hinaus wirst Du in die Grundlagen des Berufsausbildungsgesetzes eingeführt und erhältst Einblicke in die Organisation der LAP in Deinem Bundesland sowie die spezifischen Prüfungsordnungen für die jeweiligen Lehrberufe. Durch die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Übungen wirst Du optimal auf Deine Rolle als LAP-Prüfer vorbereitet. Der Kurs beinhaltet auch wichtige Kommunikationstools, die Dir helfen, ein respektvolles Miteinander zu fördern. Aktives Zuhören und gezielte Fragetechniken werden Dir als Gesprächsöffner dienen und es Dir ermöglichen, die Faktoren zu erkennen, die sich sowohl förderlich als auch hinderlich auf die Gesprächssituation auswirken können. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses erhältst Du ein Zertifikat, das Deine neu erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse bescheinigt. Die Schulung wird zu 100 % gefördert, wenn Du bereits als LAP-Prüferin nominiert bist. Nutze diese Gelegenheit, um Deine Kompetenzen auszubauen und einen positiven Einfluss auf die Ausbildung von Lehrlingen zu nehmen.
Tags
#Kommunikation #Ausbildung #Prüfung #Zertifikat #Feedback #Körpersprache #Förderung #Lehrlingsausbildung #Didaktik #PrüfungsangstTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an angehende und bestehende LAP-Prüferinnen sowie Lehrlingsausbilder, die ihre Fähigkeiten im Bereich der Prüfung und Feedback geben verbessern möchten. Wenn Du bereits als Prüferin nominiert bist oder es anstrebst, in dieser Rolle zu arbeiten, ist dieser Kurs genau das Richtige für Dich. Auch für Ausbilder, die ihre Kommunikationsfähigkeiten und den Umgang mit Jugendlichen verbessern möchten, bietet dieser Kurs wertvolle Einblicke und Techniken.
Das Thema des Kurses dreht sich um die Ausbildung und das Prüfen von Lehrlingen im Rahmen der Lehrabschlussprüfung (LAP). LAP-Prüfer sind verantwortlich für die Durchführung von Prüfungen und die Beurteilung der Leistungen der Prüflinge. Dabei ist es entscheidend, eine geeignete Gesprächskultur und ein respektvolles Miteinander zu fördern, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Der Kurs vermittelt die rechtlichen Grundlagen, didaktische Ansätze sowie praktische Tipps, um die Prüfungssituation für alle Beteiligten zu optimieren.
- Was sind die grundlegenden rechtlichen Anforderungen für LAP-Prüfer?
- Wie kann Körpersprache effektiv eingesetzt werden, um Rapport aufzubauen?
- Welche Techniken helfen, mit herausfordernden Prüflingen umzugehen?
- Was sind die wichtigsten Aspekte der Feedbackkultur in der Prüfungssituation?
- Wie wird die Notengebung kompetenzorientiert gestaltet?
- Welche Rolle spielt aktives Zuhören in der Kommunikation?
- Wie kannst Du Prüfungsangst bei Prüflingen erkennen und darauf reagieren?
- Was sind die wichtigsten Inhalte des Berufsausbildungsgesetzes für Prüfer?
- Wie sieht der Ablauf einer gelungenen Prüfung aus?
- Welche Faktoren können die Gesprächssituation positiv oder negativ beeinflussen?