Beschreibung
In diesem Modul Personalverrechnung 1 tauchst Du tief in die Welt der Personalabrechnung ein und erwirbst Dir umfangreiche Kenntnisse, die in der Praxis unverzichtbar sind. Zusammen mit unseren erfahrenen Trainerinnen, die aus der Praxis kommen, wirst Du die verschiedenen Aspekte der Personalverrechnung kennenlernen und verstehen. Der Kurs behandelt Themen wie die Abgrenzung zwischen Dienstvertrag, freiem Dienstvertrag und Werkvertrag sowie die Merkmale eines echten Dienstverhältnisses. Du wirst die Bedeutung von Probezeiten und Befristungen verstehen und lernen, wie Sozialversicherung und Lohnsteuer in die Abrechnung einfließen. Ein zentrales Ziel dieses Moduls ist es, Dir das notwendige arbeitsrechtliche Basiswissen zu vermitteln, das Du benötigst, um ein Arbeitsverhältnis zu begründen und zu beenden. Du wirst in der Lage sein, einfache Abrechnungen vom Brutto- bis zum Nettobetrag eigenständig durchzuführen. Darüber hinaus wirst Du die Besonderheiten bei der Abrechnung von Überstunden, Sonderzahlungen und Sachbezügen, insbesondere bei Firmen-Kfz und Reisekosten, kennenlernen. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist die Auseinandersetzung mit den Lohnnebenkosten. Du wirst lernen, wie Du diese korrekt feststellen und an die zuständigen Behörden melden kannst. Auch die Meldungen und Erklärungen an das Finanzamt, die Gebietskrankenkasse sowie an die Gemeinden und Stadtkassen werden behandelt. Die Themen, die wir in diesem Modul behandeln, sind nicht nur theoretischer Natur, sondern bieten Dir auch praktische Übungen, die Dir helfen werden, Dein Wissen anzuwenden und zu vertiefen. Nach Abschluss des Moduls wirst Du in der Lage sein, die Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis zu verstehen und zu kommunizieren, was Dir in Deiner beruflichen Laufbahn von großem Nutzen sein wird. Dieses Modul ist ideal für alle, die ein fundiertes Wissen in der Personalverrechnung erlangen möchten, sei es für den Einstieg in die Personalabteilung oder zur Auffrischung bestehender Kenntnisse. Du wirst nicht nur die Theorie lernen, sondern auch praxisnahe Einblicke erhalten, die Dich optimal auf die Herausforderungen im Bereich der Personalverrechnung vorbereiten werden.
Tags
#Arbeitsrecht #Personalverrechnung #Steuern #Sozialversicherung #Lohnabrechnung #Gehaltsabrechnung #Lohnsteuer #Abrechnung #Überstunden #SonderzahlungenTermine
Kurs Details
Dieses Modul richtet sich an alle, die ein Interesse an der Personalverrechnung haben, insbesondere an Berufseinsteiger in der Personalabteilung, Mitarbeiter in der Buchhaltung oder Personen, die ihre Kenntnisse im Bereich Arbeitsrecht und Personalabrechnung vertiefen möchten. Auch Unternehmer, die ihre Mitarbeiter selbst abrechnen möchten, sind herzlich willkommen.
Personalverrechnung bezieht sich auf den Prozess der Berechnung und Abrechnung von Löhnen und Gehältern für Mitarbeiter. Dies umfasst die Erfassung der Arbeitszeiten, die Berechnung von Brutto- und Nettolöhnen, die Berücksichtigung von Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen sowie die Einhaltung arbeitsrechtlicher Vorschriften. Eine korrekte Personalverrechnung ist entscheidend für die Zufriedenheit der Mitarbeiter und die rechtliche Absicherung des Unternehmens.
- Was sind die Unterschiede zwischen einem Dienstvertrag, einem freien Dienstvertrag und einem Werkvertrag?
- Welche Merkmale kennzeichnen ein echtes Dienstverhältnis?
- Was sind die wichtigsten Aspekte der Sozialversicherung in der Personalverrechnung?
- Wie führst Du eine einfache Brutto- zu Netto-Abrechnung durch?
- Welche Besonderheiten gibt es bei der Abrechnung von Überstunden?
- Was sind Lohnnebenkosten und wie meldest Du diese?
- Welche Meldungen müssen an das Finanzamt und die Gebietskrankenkasse erfolgen?
- Was sind die Pflichten des Arbeitgebers bei der Beendigung eines Dienstverhältnisses?
- Wie werden Sonderzahlungen in der Personalverrechnung behandelt?
- Welche Rolle spielen Reisekosten in der Personalabrechnung?