Ausbildung zum zertifizierten Datenschutzbeauftragten (DATB)
Durchgeführt von WIFI Salzburg
Beschreibung
Die Ausbildung zum zertifizierten Datenschutzbeauftragten DATB bietet dir die Möglichkeit, praxisbezogenes Wissen zu erwerben, das für den Aufbau eines gesetzeskonformen Datenschutz-Managements unerlässlich ist. In einer Welt, in der Datenschutz und Datensicherheit immer wichtiger werden, ist es entscheidend, dass Unternehmen die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erfüllen. Diese Ausbildung vermittelt dir die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um die Compliance deines Unternehmens sicherzustellen, das Vertrauen deiner Kunden zu stärken und Datenschutzverletzungen zu vermeiden. Der Kurs behandelt umfassend die rechtlichen Rahmenbedingungen, insbesondere das österreichische Datenschutzgesetz 2000 und die EU-Datenschutz-Grundverordnung. Du wirst die Rolle, Aufgaben, Pflichten und Zuständigkeiten des Datenschutzbeauftragten kennenlernen. Zudem erfährst du, wie du gesetzliche Prüfungsinstrumente anwendest und die neue Aufsichtsbehörde in dein Unternehmen integrierst. Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Ausbildung ist der Aufbau eines Datenschutzmanagements nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung. Hierzu gehört das Verständnis der Informationspflichten des Unternehmens, die Rechte der Betroffenen sowie die notwendigen Prozesse zur Umsetzung dieser Rechte. Die Rechenschaftspflicht und ihre Anwendung werden ebenfalls behandelt, ebenso wie die Haftung des Geschäftsführers. Du wirst lernen, wie du Datenschutz-Risiken und Schwachstellen ermitteln kannst, einschließlich der Durchführung von Risikoanalysen und Datenschutz-Folgenabschätzungen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Implementierung von Datenschutz durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen sowie der technischen Sicherheit. Am Ende der Ausbildung steht eine Prüfung, die dir die Möglichkeit gibt, ein Personenzertifikat zum Datenschutzbeauftragten zu erwerben. Dieses Zertifikat ist nach der NORM EN ISO/IEC 17024 anerkannt und bietet dir einen internationalen Kompetenznachweis. Es ist drei Jahre gültig, und für die Verlängerung ist ein Auffrischungsseminar sowie ein Multiple-Choice-Test erforderlich. Die Ausbildung wird von erfahrenen Fachleuten geleitet, die sicherstellen, dass die Inhalte verständlich und praxisnah vermittelt werden. Das Ziel ist es, dich optimal auf die Herausforderungen im Bereich Datenschutz vorzubereiten und dir das nötige Rüstzeug an die Hand zu geben, um in deinem Unternehmen eine Schlüsselrolle im Datenschutz zu übernehmen.
Tags
#Zertifizierung #Schulung #Risikomanagement #IT-Sicherheit #Datenschutz #Compliance #Datenmanagement #Risikoanalyse #Rechtsvorschriften #DSGVOTermine
Kurs Details
Die Ausbildung richtet sich an Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger aus der Wirtschaft, Behörden, öffentlichen Körperschaften, Kommunen und Institutionen. Zudem ist der Kurs ideal für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Bereichen Datenverarbeitung, Datenschutz und IT-Sicherheit sowie für die Rechts-, Revisions- und Controlling-Abteilungen. Auch Personal- und Organisationsverantwortliche sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Gesundheitswesen sind herzlich willkommen. Jeder, der Kundendaten sammelt und verarbeitet, profitiert von diesem Kurs.
Der Datenschutzbeauftragte spielt eine zentrale Rolle im Schutz personenbezogener Daten innerhalb eines Unternehmens. Seine Aufgaben umfassen die Überwachung der Einhaltung der Datenschutzvorschriften, die Sensibilisierung und Schulung der Mitarbeiter sowie die Beratung des Unternehmens in datenschutzrechtlichen Fragen. Gemäß der DSGVO sind Unternehmen verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu ernennen, wenn ihre Kerntätigkeit die umfangreiche Verarbeitung personenbezogener Daten umfasst. Ziel ist es, die Rechte der betroffenen Personen zu schützen und sicherzustellen, dass das Unternehmen die datenschutzrechtlichen Anforderungen erfüllt.
- Was sind die Hauptaufgaben eines Datenschutzbeauftragten?
- Welche rechtlichen Rahmenbedingungen müssen beim Datenschutz beachtet werden?
- Wie wird ein Datenschutzmanagement im Unternehmen aufgebaut?
- Welche Rechte haben Betroffene gemäß der DSGVO?
- Was sind die Konsequenzen bei Missachtung der Datenschutzvorschriften?
- Was versteht man unter 'Privacy by Design'?
- Wie führt man eine Datenschutz-Folgenabschätzung durch?
- Welche Rolle spielt der Geschäftsführer in Bezug auf den Datenschutz?
- Was sind die wichtigsten Punkte der EU-Datenschutz-Grundverordnung?
- Wie kann man Datenschutz-Risiken identifizieren?