.
arrow_back

Filter

Bauleitung Modul Ausschreibung, Angebot und Vergabe

Durchgeführt von WIFI Kärten
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

In diesem Kurs 'Bauleitung Modul Ausschreibung Angebot und Vergabe' tauchst Du tief in die Welt der Bauleitung ein. Du wirst die verschiedenen Formen und rechtlichen Hintergründe von Ausschreibungen kennenlernen, die in der Bauwirtschaft von entscheidender Bedeutung sind. Ausschreibungen sind nicht nur ein einfacher Prozess, sondern eine Kunst, die das gesamte Bauprojekt beeinflussen kann. Du erfährst, wie man Anbotslegungen richtig durchführt und welche Vergabekriterien dabei eine Rolle spielen. Die Auswahl- und Beurteilungskriterien sind essenziell, um die besten Angebote zu erkennen und die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Der Kurs bietet Dir zudem einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Vergabeverfahren, die in der Bauindustrie üblich sind. Du wirst lernen, wie man Anbote korrekt bewertet und welche Normen dabei zu beachten sind. Dieses Wissen ist nicht nur für Deine Karriere als Bauleiterin oder Bauleiter unerlässlich, sondern auch für alle, die im Bauwesen tätig sind und ein tieferes Verständnis für den Ausschreibungsprozess entwickeln möchten.

Die Module sind so gestaltet, dass Du sie einzeln buchen und besuchen kannst. Nach jedem Modul erhältst Du eine Teilnahmebestätigung, die Deine neu gewonnenen Kenntnisse dokumentiert. Um das Zeugnis mit der Qualifikation Bauleiterin zu erlangen, musst Du jedoch alle angebotenen Module besuchen und die Prüfung ablegen. Dies ist eine großartige Gelegenheit, Deine Karriere im Bauwesen zu starten oder zu fördern und Dich mit den besten Praktiken in der Branche vertraut zu machen.

Der Kurs wird in Zusammenarbeit mit der BAUAkademie Kärnten und dem WIFI Kärnten angeboten, was Dir die Möglichkeit bietet, von erfahrenen Fachleuten zu lernen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Nutze diese Chance, um Deine Fähigkeiten zu erweitern und Dich in einem dynamischen und spannenden Berufsfeld weiterzuentwickeln.

Tags
#Normen #Bauwesen #Bauprojekte #Qualifikation #Bauleitung #BAUAkademie #Bauleiter #WIFI-Kärnten #Ausschreibung #Angebotslegung
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Klagenfurt
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-02-05
2025-02-05
Ende
2025-02-06
2025-02-06
Kursgebühr
€ 620.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Klagenfurt
language Deutsch
timer 2 Tage
Präsenz Kurs
Klagenfurt
Deutsch
2 Tage
Kursgebühr
€ 620.00
Kurs Details
Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an alle, die eine Karriere im Bauwesen anstreben oder ihre Kenntnisse in der Bauleitung vertiefen möchten. Besonders geeignet ist er für angehende Bauleiterinnen und Bauleiter, Architekten, Ingenieure sowie Fachkräfte, die in der Bauwirtschaft tätig sind und ein besseres Verständnis für Ausschreibungen und Vergabeverfahren erlangen möchten. Auch Quereinsteiger, die sich für die Bauleitung interessieren, sind herzlich willkommen.

Kurs Inhalt

Das Thema dieses Kurses, Ausschreibung, Angebot und Vergabe, befasst sich mit den Prozessen und Verfahren, die notwendig sind, um Bauprojekte erfolgreich zu starten und durchzuführen. Ausschreibungen sind formelle Anfragen zur Einholung von Angeboten für Bauleistungen. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil des Bauprojekts, da sie Transparenz und Fairness im Wettbewerbsprozess gewährleisten. Die Vergabe ist der Prozess, bei dem das beste Angebot ausgewählt wird, basierend auf festgelegten Kriterien. Ein tiefes Verständnis dieser Prozesse ist entscheidend für jeden, der im Bauwesen tätig ist, um sicherzustellen, dass Projekte effizient und kosteneffektiv durchgeführt werden.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die wichtigsten Vergabekriterien bei Ausschreibungen?
  • Welche rechtlichen Hintergründe sind bei Ausschreibungen zu beachten?
  • Was ist der Unterschied zwischen Eignungs- und Zuschlagskriterien?
  • Nenne die verschiedenen Vergabeverfahren, die im Bauwesen üblich sind.
  • Welche Normen sind bei der Anbotslegung zu berücksichtigen?
  • Wie bewertet man Anbote korrekt und was sind die Herausforderungen dabei?
  • Warum ist Transparenz im Ausschreibungsprozess wichtig?
  • Welche Rolle spielt die Teilnahmebestätigung nach jedem Modul?
  • Wie kann man die Qualität von Anboten sicherstellen?
  • Welche Schritte sind notwendig, um das Zeugnis mit der Qualifikation Bauleiterin zu erlangen?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Bauleitung Modul örtliche Bauaufsicht
WIFI Kärten
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-20
location_on
Klagenfurt
euro
ab 570.00
Bauleitung Modul Berichtswesen und Dokumen...
WIFI Kärten
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-12
location_on
Klagenfurt
euro
ab 570.00
Aufmaß und Abrechnung - Lehrgang Bauleitung
WIFI Vorarlberg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-13
location_on
euro
ab 560.00
Arbeitssicherheit - Lehrgang Bauleitung
WIFI Vorarlberg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-07
location_on
euro
ab 295.00
Bauleitung Modul örtliche Bauaufsicht
WIFI Kärten
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-20
location_on
Klagenfurt
euro
ab 570.00
Bauleitung Modul Berichtswesen und Dokumen...
WIFI Kärten
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-12
location_on
Klagenfurt
euro
ab 570.00
Aufmaß und Abrechnung - Lehrgang Bauleitung
WIFI Vorarlberg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-13
location_on
euro
ab 560.00
Arbeitssicherheit - Lehrgang Bauleitung
WIFI Vorarlberg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-07
location_on
euro
ab 295.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 7620 - letztes Update: 2025-02-01 13:29:40 - Anbieter-ID: 9 - Datenquelle: Webcrawler