Beschreibung
Verhandlungen sind ein unverzichtbarer Bestandteil unseres täglichen Lebens, sei es im beruflichen Umfeld oder im privaten Bereich. Das Seminar "Erfolgreich und konstruktiv verhandeln" bietet dir die Möglichkeit, deine Verhandlungsfähigkeiten auf das nächste Level zu heben. In diesem praxisorientierten Seminar wirst du lernen, wie du faire und konstruktive Verhandlungen führen kannst, die für alle Beteiligten von Vorteil sind. Die Kunst des Verhandelns besteht darin, Win-Win-Situationen zu schaffen, bei denen die Werte und Interessen beider Parteien berücksichtigt werden. Du wirst die grundlegenden Elemente des Verhandelns kennenlernen, einschließlich der verschiedenen Phasen und Strategien, die für erfolgreiche Verhandlungen entscheidend sind. Das Seminar vermittelt dir das Harvard-Prinzip, das dir hilft, Ergebnisse zu erzielen, die für beide Seiten vorteilhaft sind. Du erfährst, wie du kooperative Verhandlungsführung einsetzen kannst, um einen Dialog zu fördern und gemeinsam Lösungen zu finden. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Seminars ist der Umgang mit unfairen Verhaltensweisen und Angriffen während einer Verhandlung. Du wirst lernen, wie du solche Situationen souverän meisterst und hartnäckige Verhandlungspartner zähmen kannst. Durch effektive Kommunikations- und Deeskalationstechniken wirst du in der Lage sein, auch in schwierigen Verhandlungssituationen einen kühlen Kopf zu bewahren und deine Position zu stärken. Praxisnahe Übungen und Beispiele aus der realen Welt werden dir helfen, das Gelernte sofort anzuwenden und zu verinnerlichen. Der erfahrene Trainer Mag. Stefan Promper wird dich durch das Seminar führen und dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, die du in deiner eigenen Verhandlungspraxis umsetzen kannst. Egal, ob du Unternehmer, Geschäftsführer oder einfach nur jemand bist, der seine Verhandlungsfähigkeiten verbessern möchte, dieses Seminar ist genau das Richtige für dich. Du wirst nicht nur lernen, wie du erfolgreicher verhandelst, sondern auch, wie du konstruktive Beziehungen zu deinen Verhandlungspartnern aufbaust und pflegst. Verpasse nicht die Chance, deine Fähigkeiten zu erweitern und deine Verhandlungskompetenz zu steigern. Melde dich noch heute an und werde zum Verhandlungsprofi!
Tags
#Kommunikation #Führungskompetenz #Seminar #Konfliktlösung #Praxisbeispiele #Unternehmerinnen #Unternehmertum #Verhandlungstechniken #Verhandlungsführung #KommunikationstechnikenTermine
Kurs Details
Dieses Seminar richtet sich an Unternehmerinnen, Geschäftsführerinnen und alle, die ihre Verhandlungsfähigkeiten verbessern möchten. Egal, ob du in einem kleinen Unternehmen arbeitest oder in einer großen Organisation tätig bist, die erlernten Techniken und Strategien sind für jeden von großem Nutzen. Wenn du oft in Verhandlungssituationen bist und deine Fähigkeiten auf ein neues Level bringen möchtest, bist du hier genau richtig.
Verhandlungsführung ist der Prozess, in dem zwei oder mehr Parteien versuchen, eine Einigung zu erzielen, die für alle Beteiligten akzeptabel ist. Dabei geht es nicht nur darum, den besten Preis oder die besten Bedingungen zu erzielen, sondern auch darum, eine Beziehung zu den anderen Parteien aufzubauen und zu pflegen. Erfolgreiche Verhandlungen basieren auf Vertrauen, Verständnis und der Fähigkeit, die Bedürfnisse und Interessen aller Beteiligten zu erkennen und zu berücksichtigen. In diesem Seminar wirst du lernen, wie du diese Fähigkeiten entwickelst und anwendest.
- Was sind die grundlegenden Elemente einer erfolgreichen Verhandlung?
- Wie wendet man das Harvard-Prinzip in der Verhandlungsführung an?
- Welche Strategien helfen, Win-Win-Situationen zu schaffen?
- Wie kann man auf unfaire Verhaltensweisen während einer Verhandlung reagieren?
- Welche Kommunikations- und Deeskalationstechniken sind hilfreich in Verhandlungssituationen?
- Was sind typische Verhandlungstricks und wie erkennt man sie?
- Wie kann man hartnäckige Verhandlungspartner zähmen?
- Was sind die Phasen einer Verhandlung?
- Welche Rolle spielt die Beziehung zwischen den Verhandlungspartnern?
- Wie kann man die eigene Verhandlungsführung kooperativer gestalten?