Beschreibung
Der Diplomlehrgang Kosmetik ist Deine Eintrittskarte in die faszinierende Welt der Schönheit und des Wohlbefindens. In diesem umfassenden Kurs bieten wir Dir eine hochwertige Grundausbildung, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Fähigkeiten vermittelt. Du erlernst den Beruf der Kosmetikerin von Grund auf und erhältst eine anerkannte Berufsqualifikation, die Dir Türen in verschiedenen Bereichen öffnet – sei es in Kosmetikstudios, Drogerien, Reformhäusern, Wellnesshotels oder Gesundheitszentren. Der Kurs ist so gestaltet, dass Du keine fachlichen Vorkenntnisse benötigst. Wir legen großen Wert auf praxisorientiertes Lernen, sodass Du die Möglichkeit hast, Deine Fertigkeiten an Modellen zu erproben. So bist Du bestens vorbereitet, um professionelle Schönheitsbehandlungen anzubieten. Nach erfolgreichem Abschluss des Diplomlehrgangs kannst Du zur außerordentlichen Lehrabschlussprüfung antreten und hast die Chance, die Befähigungsprüfung abzulegen, um Dich selbständig zu machen. Ab dem 1. September 2023 tritt eine neue Befähigungsprüfungsordnung in Kraft, die das Niveau auf NQR-Stufe 6 anhebt. Diese neue Ordnung fokussiert sich auf kompetenzorientierte Kenntnisse und Fertigkeiten, was Deine Ausbildung noch wertvoller macht. Mit unseren TOP Trainerinnen aus der Praxis bist Du in besten Händen, denn sie wissen genau, was Du für die Lehrabschlussprüfungen und kompetenzorientierten Befähigungsprüfungen in der Kosmetik wissen und können musst. Die Trainingsinhalte sind vielfältig und umfassen medizinische Grundlagen wie Anatomie, Somatologie, Dermatologie und Histologie sowie Physik und Chemie. Darüber hinaus lernst Du die Kräuterlehre, Ernährungslehre, Unfallverhütung, Erste Hilfe, Arbeitshygiene, pflegende Kosmetik, Hautbeurteilung, manuelle Lymphdrainage, Modellagen, Packungen, Masken und apparative Kosmetik. Du wirst auch in kosmetischen Körper- und Spezialbehandlungen, dekorativer Kosmetik, Enthaarung und der Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung im Kosmetikinstitut geschult. Zudem erhältst Du wertvolle Einblicke in die Kostenrechnung. Die Trainingsziele sind klar definiert: Du wirst in der Lage sein, den Beruf der Kosmetikerin nach den gängigen Standards auszuüben und mit mehr Sicherheit zur Prüfung anzutreten. Der Lehrgang schließt mit einem Zeugnis ab, das Du nach erfolgreicher Prüfung erhältst. Die Prüfung findet an den beiden letzten Kurstagen statt und besteht aus einem schriftlichen, praktischen und mündlichen Teil. Mit dem Zeugnis des Wirtschaftsförderungsinstitutes in der Hand bist Du bestens für Deine Karriere in der Kosmetikbranche gerüstet. Du solltest Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 haben und an einer Informationsveranstaltung oder einem persönlichen Gespräch mit der Lehrgangsleitung teilnehmen, um alle Details zu klären. Der Diplomlehrgang Kosmetik ist also der perfekte Start für alle, die eine anerkannte Kosmetikausbildung absolvieren möchten und sich für die Schönheit und das Wohlbefinden anderer Menschen begeistern.
Tags
#Prüfungsvorbereitung #Ausbildung #Prüfung #Gesundheit #Praxisorientiert #Praxis #Selbstständigkeit #Wellness #Diplomlehrgang #KosmetikTermine
Kurs Details
Der Diplomlehrgang Kosmetik richtet sich an alle, die eine Karriere im Beauty-Bereich anstreben. Egal, ob Du frisch von der Schule kommst oder eine berufliche Neuorientierung suchst – dieser Kurs ist für Dich geeignet. Du benötigst keine Vorkenntnisse, sondern nur die Leidenschaft für Kosmetik und das Streben, anderen Menschen zu helfen, sich schön und wohl zu fühlen.
Der Diplomlehrgang Kosmetik vermittelt Dir die grundlegenden Fähigkeiten und Kenntnisse, die Du benötigst, um als Kosmetikerin erfolgreich zu sein. Kosmetik umfasst eine Vielzahl von Behandlungen, die darauf abzielen, das äußere Erscheinungsbild zu verbessern und das Wohlbefinden zu steigern. Dazu gehören Hautpflege, Make-up, Körperbehandlungen und vieles mehr. In diesem Kurs wirst Du sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fertigkeiten erlernen, um professionelle Behandlungen anbieten zu können.
- Was sind die wichtigsten medizinischen Grundlagen, die eine Kosmetikerin kennen sollte?
- Welche Hauttypen gibt es und wie werden sie behandelt?
- Nenne die Schritte einer professionellen Hautreinigung.
- Was ist manuelle Lymphdrainage und wann wird sie angewendet?
- Welche rechtlichen Vorgaben sind bei der Arbeit in einem Kosmetikinstitut zu beachten?
- Wie führt man eine Hautbeurteilung durch?
- Was sind die Vorteile von apparativer Kosmetik?
- Welche Maßnahmen zur Unfallverhütung sollten in einem Kosmetikstudio getroffen werden?
- Erkläre die Bedeutung der Datenschutzgrundverordnung im Kosmetikinstitut.
- Welche verschiedenen Techniken der dekorativen Kosmetik kennst Du?