.
arrow_back

Filter

Ausbildung zum/zur Laserschutzbeauftragten für medizinische Anwendungen

Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Die Ausbildung zum Laserschutzbeauftragten für medizinische Anwendungen ist ein unverzichtbarer Schritt für alle, die im medizinischen Bereich mit Lasertechnologie arbeiten. In diesem praxisorientierten Kurs eignest Du Dir umfassende Fachkenntnisse an, die für die sichere Anwendung von Lasern in der Medizin erforderlich sind. Die Verordnung über optische Strahlung (VOPST) schreibt vor, dass eine fachkundige Person für die Anwendung von Lasern der Klasse 4 in medizinischen Einrichtungen geschult und benannt werden muss. Dieser Kurs vermittelt Dir das notwendige Wissen, um diese Verantwortung zu übernehmen und die Sicherheit von Patienten und Personal zu gewährleisten.

Während der Ausbildung wirst Du die Aufgaben und Verantwortungen eines Laserschutzbeauftragten kennenlernen. Du erfährst alles über die verschiedenen Laserprinzipien und -bauarten, die in der medizinischen Anwendung zum Einsatz kommen. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses sind die rechtlichen Grundlagen der Lasersicherheit. Hierbei wirst Du über die gesetzlichen Vorgaben informiert, die Du als Laserschutzbeauftragter beachten musst.

Ein zentrales Thema ist die Identifikation von Unfallrisiken und Gesundheitsgefahren, die mit der Anwendung von Lasern verbunden sind. Du lernst, wie Du Laseranwendungen klassifizieren und evaluieren kannst, um potenzielle Gefahren zu minimieren. Der Kurs behandelt auch den Lasergefahrenbereich und die richtige Kennzeichnung von Lasergeräten, um ein sicheres Arbeitsumfeld zu schaffen.

Zudem werden bauliche Maßnahmen im Lasereingriffsraum und die Implementierung technischer sowie persönlicher Schutzmaßnahmen besprochen. Ein wichtiger Aspekt ist der Einsatz von Laserschutzbrillen, die für den Schutz von Personal und Patienten unerlässlich sind. Am Ende des Seminars steht eine Prüfung, die es Dir ermöglicht, Deine Kenntnisse nachzuweisen und ein offizielles Zeugnis zu erhalten.

Dieser Kurs ist ideal für Ärztinnen und Ärzte, die Laser in ihrer medizinischen Praxis einsetzen, sowie für medizinisches Fachpersonal, das in diesem Bereich tätig ist. Auch Kosmetikerinnen, die Haarentfernungen mit Lasertechnologie durchführen möchten, profitieren von dieser Ausbildung. Der Kurs richtet sich ebenso an interessierte Personen, die sich für die Sicherheit im Umgang mit Lasern in der Medizin qualifizieren möchten.

Mit der Teilnahme an dieser Ausbildung bereitest Du Dich optimal auf die Herausforderungen und Verantwortungen als Laserschutzbeauftragter vor und leistest einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit im medizinischen Umfeld.

Tags
#Schulung #Fortbildung #Schutzmaßnahmen #Gesundheitsschutz #Kosmetik #Medizin #Laserschutzbeauftragter #Lasersicherheit #Laserschutz #Gesundheitsgefahren
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Linz
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-06-23
2025-06-23
Ende
2025-06-24
2025-06-24
Kursgebühr
€ 490.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Linz
language Deutsch
timer 2 Tage
Präsenz Kurs
Linz
Deutsch
2 Tage
Kursgebühr
€ 490.00
Kurs Details
Zielgruppe

Die Zielgruppe für diesen Kurs sind Ärztinnen und Ärzte, medizinisches Fachpersonal sowie Kosmetikerinnen, die Laser in der Medizin verwenden. Auch interessierte Personen, die sich für die Sicherheit im Umgang mit Lasern qualifizieren möchten, sind herzlich eingeladen.

Kurs Inhalt

Die Ausbildung zum Laserschutzbeauftragten für medizinische Anwendungen beschäftigt sich mit den notwendigen Kenntnissen und Fähigkeiten, die erforderlich sind, um die Sicherheit im Umgang mit Lasern in der medizinischen Praxis zu gewährleisten. Dies umfasst die rechtlichen Grundlagen, die Identifikation von Gefahren sowie die Implementierung von Schutzmaßnahmen.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die Hauptaufgaben eines Laserschutzbeauftragten?
  • Welche rechtlichen Grundlagen sind für die Lasersicherheit relevant?
  • Wie klassifiziert man Laseranwendungen?
  • Was sind die wichtigsten Unfallrisiken bei der Anwendung von Lasern?
  • Welche baulichen Maßnahmen sollten im Lasereingriffsraum getroffen werden?
  • Was ist die Funktion von Laserschutzbrillen?
  • Wie kann man die Gesundheit von Patienten und Personal im Umgang mit Lasern schützen?
  • Was sind die verschiedenen Laserbauarten?
  • Wie erfolgt die Kennzeichnung von Lasergeräten?
  • Welche technischen Schutzmaßnahmen können implementiert werden?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Ausbildung zur/zum Laserschutzbeauftragten...
WIFI Wien
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-19
location_on
Wien
euro
ab 525.00
Ausbildung zur/zum Laserschutzbeauftragten...
WIFI Wien
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-04
location_on
Wien
euro
ab 350.00
Ausbildung zur/zum Laserschutzbeauftragten...
WIFI Wien
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-12
location_on
Wien
euro
ab 525.00
Ausbildung zum Laserschutzbeauftragten fü...
WIFI Salzburg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-09
location_on
Salzburg
euro
ab 540.00
Ausbildung zur/zum Laserschutzbeauftragten...
WIFI Wien
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-19
location_on
Wien
euro
ab 525.00
Ausbildung zur/zum Laserschutzbeauftragten...
WIFI Wien
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-04
location_on
Wien
euro
ab 350.00
Ausbildung zur/zum Laserschutzbeauftragten...
WIFI Wien
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-12
location_on
Wien
euro
ab 525.00
Ausbildung zum Laserschutzbeauftragten fü...
WIFI Salzburg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-09
location_on
Salzburg
euro
ab 540.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 7586 - letztes Update: 2025-02-01 13:29:12 - Anbieter-ID: 7 - Datenquelle: Webcrawler