.
arrow_back

Filter

Sichere Fahrweise 1b, 1d (Modul 1)

Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

In diesem Kurs "Sichere Fahrweise 1b 1d Modul 1" tauchst Du tief in die Welt der sicheren und effizienten Fahrweise ein. Der Kurs zielt darauf ab, Dir umfassende Kenntnisse über die kinematische Kette zu vermitteln, die für eine optimierte Nutzung Deines Fahrzeugs unerlässlich sind. Du lernst, wie Du Motor- und Getriebedaten optimal nutzen kannst, um Deine Fahrweise zu verbessern und gleichzeitig die Sicherheit zu erhöhen. Der Kurs behandelt die wichtigsten Aspekte der Sicherheitsausstattung und der verschiedenen Bremsanlagen, die für die unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten von Bedeutung sind.

Die Trainingsinhalte sind darauf ausgelegt, Dein rationelles Fahrverhalten zu fördern. Du wirst die Eigenschaften der kinematischen Kette kennenlernen und verstehen, wie Du Drehmomentkurven, Leistungskurven und spezifische Verbrauchskurven eines Motors analysieren kannst. Ein weiterer wichtiger Punkt ist der optimale Nutzungsbereich des Drehzahlmessers sowie der ideale Drehzahlbereich beim Schalten.

Ein zentraler Bestandteil des Kurses ist das Verständnis der technischen Merkmale und der Funktionsweise der Sicherheitsausstattung. Du lernst, wie Du Dein Fahrzeug besser beherrschen, den Verschleiß minimieren und Fehlfunktionen vorbeugen kannst. Besonderheiten der Zweikreisbremsanlage mit pneumatischer Übertragungseinrichtung werden ebenfalls behandelt, ebenso wie die Grenzen der Einsatzmöglichkeiten der Bremsanlagen und der Dauerbremsanlage.

Der kombinierte Einsatz von Brems- und Dauerbremsanlagen wird erläutert, um das beste Verhältnis zwischen Geschwindigkeit und Getriebeübersetzung zu erreichen. Du wirst auch lernen, wie Du die Trägheit des Fahrzeugs optimal nutzen und die Bremsanlagen im Gefälle effektiv einsetzen kannst. Zudem wird das Verhalten bei Defekten besprochen, um Dich auf alle Eventualitäten vorzubereiten.

Diese Weiterbildung ist nicht nur für Berufskraftfahrerinnen mit den Führerscheinklassen C, C+E, D und D+E geeignet, sondern auch für alle anderen Fahrer, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten auffrischen möchten. Die Fortbildung umfasst insgesamt 35 Stunden, verteilt auf 50 Einheiten, und muss alle fünf Jahre wiederholt werden, um den Fahrerqualifizierungsnachweis zu erhalten.

Mit diesem Kurs erhältst Du nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch eine praxisnahe Ausbildung, die auf Deine Bedürfnisse abgestimmt ist. Du kannst die Weiterbildung zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel gestalten. Mach den ersten Schritt zu einer sichereren und effizienteren Fahrweise und melde Dich noch heute an!

Tags
#Sicherheit #Weiterbildung #Fahrzeugtechnik #Bremsanlagen #Berufskraftfahrer #Sicherheit-im-Straßenverkehr #Fahrverhalten #Motoren #Getriebe #Sicherheit-im-Verkehr
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Mehrere Orte
calendar_month
Termine
9
Termine
Begin
2025-02-03
2025-02-03
Ende
2025-02-03
2025-02-03
Kursgebühr
€ 140.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Gmunden
language Deutsch
timer 1 Tage
Präsenz Kurs
Gmunden
Deutsch
1 Tage
Kursgebühr
€ 140.00
Begin
2025-03-17
2025-03-17
Ende
2025-03-17
2025-03-17
Kursgebühr
€ 140.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Linz
language Deutsch
timer 1 Tage
Präsenz Kurs
Linz
Deutsch
1 Tage
Kursgebühr
€ 140.00
Begin
2025-03-21
2025-03-21
Ende
2025-03-21
2025-03-21
Kursgebühr
€ 140.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Linz
language Deutsch
timer 1 Tage
Präsenz Kurs
Linz
Deutsch
1 Tage
Kursgebühr
€ 140.00
Begin
2025-03-31
2025-03-31
Ende
2025-03-31
2025-03-31
Kursgebühr
€ 140.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Vöcklabruck
language Deutsch
timer 1 Tage
Präsenz Kurs
Vöcklabruck
Deutsch
1 Tage
Kursgebühr
€ 140.00
Begin
2025-04-07
2025-04-07
Ende
2025-04-07
2025-04-07
Kursgebühr
€ 140.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Wels
language Deutsch
timer 1 Tage
Präsenz Kurs
Wels
Deutsch
1 Tage
Kursgebühr
€ 140.00
Begin
2025-05-05
2025-05-05
Ende
2025-05-05
2025-05-05
Kursgebühr
€ 140.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Linz
language Deutsch
timer 1 Tage
Präsenz Kurs
Linz
Deutsch
1 Tage
Kursgebühr
€ 140.00
Begin
2025-05-19
2025-05-19
Ende
2025-05-19
2025-05-19
Kursgebühr
€ 140.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Ried
language Deutsch
timer 1 Tage
Präsenz Kurs
Ried
Deutsch
1 Tage
Kursgebühr
€ 140.00
Begin
2025-06-23
2025-06-23
Ende
2025-06-23
2025-06-23
Kursgebühr
€ 140.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Linz
language Deutsch
timer 1 Tage
Präsenz Kurs
Linz
Deutsch
1 Tage
Kursgebühr
€ 140.00
Begin
2025-06-30
2025-06-30
Ende
2025-06-30
2025-06-30
Kursgebühr
€ 140.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Perg
language Deutsch
timer 1 Tage
Präsenz Kurs
Perg
Deutsch
1 Tage
Kursgebühr
€ 140.00
Kurs Details
Zielgruppe

Die Zielgruppe dieses Kurses sind Berufskraftfahrerinnen mit den Führerscheinklassen C, C+E, D und D+E. Der Kurs richtet sich an alle, die ihre Kenntnisse in der sicheren Fahrweise vertiefen und ihre Fähigkeiten im Umgang mit verschiedenen Fahrzeugtypen verbessern möchten.

Kurs Inhalt

Das Thema dieses Kurses dreht sich um die sichere Fahrweise, insbesondere um die kinematische Kette, die die Beziehung zwischen Motor, Getriebe und Rädern beschreibt. Ein tiefes Verständnis dieser Konzepte ist entscheidend für die Optimierung der Fahrzeugnutzung, die Gewährleistung der Sicherheit und die Minimierung von Verschleiß. Der Kurs behandelt auch die verschiedenen Bremsanlagen und deren Einsatzmöglichkeiten, um den Teilnehmern zu helfen, in unterschiedlichen Fahrsituationen sicher zu agieren.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was versteht man unter der kinematischen Kette?
  • Wie beeinflussen Drehmomentkurven die Fahrweise?
  • Was sind die wichtigsten Sicherheitsmerkmale eines Fahrzeugs?
  • Erkläre die Funktionsweise einer Zweikreisbremsanlage.
  • Wie kann man den Verschleiß eines Fahrzeugs minimieren?
  • Was ist der optimale Drehzahlbereich beim Schalten?
  • Welche Rolle spielt die Trägheit des Fahrzeugs beim Bremsen?
  • Wie verhält man sich im Gefälle mit einem schweren Fahrzeug?
  • Was sind die Grenzen der Einsatzmöglichkeiten von Bremsanlagen?
  • Warum ist die regelmäßige Weiterbildung für Berufskraftfahrer wichtig?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Sichere Steuerungen nach EN ISO 13849
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-02
location_on
Linz
euro
ab 850.00
Wirtschaftliche Fahrweise - Sachgebiete 1a...
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-04
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 270.00
Modul 2 Optimierung des Kraftstoffverbrauc...
WIFI Vorarlberg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-07
location_on
euro
ab 215.00
Modul 1 - Sicherheitstechnik (1b, 1d)
BFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-02
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 160.00
Sichere Steuerungen nach EN ISO 13849
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-02
location_on
Linz
euro
ab 850.00
Wirtschaftliche Fahrweise - Sachgebiete 1a...
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-04
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 270.00
Modul 2 Optimierung des Kraftstoffverbrauc...
WIFI Vorarlberg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-07
location_on
euro
ab 215.00
Modul 1 - Sicherheitstechnik (1b, 1d)
BFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-02
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 160.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 7580 - letztes Update: 2025-02-01 13:29:06 - Anbieter-ID: 7 - Datenquelle: Webcrawler