Erstellen von Grundschnitten für Damenbekleidung - Stufe 1
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
Der Kurs 'Erstellen von Grundschnitten für Damenbekleidung - Stufe 1' ist der perfekte Einstieg in die Welt der Mode und Schnittkonstruktion. Hier lernst Du, wie Du die grundlegenden Schnitte für Damenbekleidung selbst konstruieren und anpassen kannst. Ganz gleich, ob Du ein angehender Damenkleidermacher bist, ein Wiedereinsteiger oder einfach nur Deine Fähigkeiten im Modebereich erweitern möchtest, dieser Kurs bietet Dir die nötigen Werkzeuge und Techniken, um Deine kreativen Ideen in die Tat umzusetzen. In diesem Kurs wirst Du die Grundlagen des Schnittzeichnens nach dem bewährten System von Müller-München erlernen. Du wirst lernen, wie man richtig Maß nimmt, um sicherzustellen, dass Deine Schnitte perfekt sitzen. Die Grundaufstellungen für verschiedene Arten von Röcken, Kleidern und Blusen werden ausführlich behandelt, sodass Du ein tiefes Verständnis für die Konstruktion von Schnittmustern entwickelst. Zu den spezifischen Inhalten gehören die Grundaufstellungen für verschiedene Rocktypen, wie den geraden Rock, den Vierbahnen-Rock, den Glockenrock und den Wickelrock. Du wirst auch lernen, wie Du Kleider mit unterschiedlichen Ärmeln und Kragenformen entwirfst, sowie verschiedene Blusenärmel und Kragenvarianten. Um das Beste aus diesem Kurs herauszuholen, bring bitte die folgenden Materialien mit: einen Minenbleistift (Stärke 0,5), Papier in DIN A3 und DIN A4 (ca. 20 Blatt), einen Radiergummi, ein großes Geodreieck, Kurvenlineale, einen Zirkel, Pauspapier, einen Uhu-Stick, ein Maßband und eine Schere. Der Kurs ist praxisorientiert, und Du wirst die Möglichkeit haben, Deine eigenen Schnitte zu erstellen und diese mit anderen Kursteilnehmern zu teilen. Am Ende des Kurses wirst Du in der Lage sein, Deine eigenen Grundschnitte zu entwickeln und diese nach Deinen individuellen Vorstellungen abzuwandeln. Lass Deiner Kreativität freien Lauf und entdecke die faszinierende Welt der Schnittkonstruktion für Damenbekleidung!
Tags
#Kreativität #Mode #Modedesign #Schnittzeichnen #Schnittmuster #Kleidungsdesign #Nähkurs #Nähtechnik #Nähen #MaßnehmenTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich für Mode und Schnittkonstruktion interessieren. Ob Du ein angehender Damenkleidermacher, ein Wiedereinsteiger ins Damenkleidermachergewerbe oder einfach nur ein Hobby-Näher bist, der seine Fähigkeiten erweitern möchte – dieser Kurs ist für Dich geeignet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, da alle Grundlagen Schritt für Schritt erklärt werden.
Der Kurs behandelt die Kunst der Schnittkonstruktion, die es ermöglicht, individuelle Kleidungsstücke zu entwerfen und herzustellen. Schnittkonstruktion ist der Prozess, bei dem aus einer Idee oder einem Design ein Schnittmuster erstellt wird, das als Vorlage für die Fertigung eines Kleidungsstücks dient. Ein fundiertes Verständnis der Schnittkonstruktion ist entscheidend für jeden, der in der Modebranche tätig ist oder seine eigene Kleidung entwerfen möchte.
- Was ist der Unterschied zwischen einem geraden Rock und einem Glockenrock?
- Wie misst man richtig, um einen Schnitt zu erstellen?
- Nenne drei verschiedene Kragenformen, die Du im Kurs lernen wirst.
- Was sind die wichtigsten Materialien, die Du für die Schnittkonstruktion benötigst?
- Erkläre den Prozess der Grundaufstellung für ein Kleid.
- Was ist der Zweck eines Kurvenlineals in der Schnittkonstruktion?
- Wie kann man einen Schnitt anpassen, um eine bessere Passform zu erreichen?
- Nenne zwei Arten von Ärmeln, die Du im Kurs entwerfen wirst.
- Warum ist das System Müller-München für die Schnittkonstruktion bekannt?
- Was sind die Vorteile, eigene Grundschnitte zu erstellen?