Video-Produktionen mit Smartphone und Kamera
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
In der heutigen digitalen Welt ist die Fähigkeit, ansprechende Videos zu produzieren, eine wertvolle Kompetenz. Der Kurs "Video-Produktionen mit Smartphone und Kamera" vermittelt Dir die notwendigen Fähigkeiten, um kreative und qualitativ hochwertige Videos zu erstellen, die Deine Zielgruppe fesseln. Egal, ob Du Inhalte für Social Media, Unternehmenspräsentationen oder persönliche Projekte erstellen möchtest, dieser Kurs gibt Dir das Handwerkszeug, um Deine Ideen visuell umzusetzen. Du wirst lernen, wie man ein Storyboard und ein Drehbuch erstellt, um Deine Videoinhalte zu planen. Die Grundlagen der Bildgestaltung, wie Auflösung, Bildrate und Kompressionsverfahren werden ebenfalls behandelt, sodass Du die technischen Aspekte Deiner Videos verstehst. Ein weiterer wichtiger Teil des Kurses ist die Objektivkunde. Du wirst die verschiedenen Einstellgrößen kennenlernen, wie Totale, Nahaufnahme und Halbnah, und wie diese Perspektiven Deine Erzählung beeinflussen. Die 180- und 30-Grad-Regel wird Dir helfen, die richtige Bildkomposition zu wählen und kreative Schnitte sowie Übergänge zu gestalten, um Deine Videos dynamischer zu machen. Das Verständnis von B-Roll, dem Goldenen Schnitt und der Schärfentiefe wird Dir ermöglichen, Deine Geschichten visuell ansprechend zu erzählen. Du wirst lernen, wie man den Weißabgleich, die Verschlusszeit, ISO, Blende und den Abstand zur Kamera richtig einstellt, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Der Kurs deckt auch die Nutzung von Smartphones für die Videoaufnahme ab. Du erhältst wertvolle Tipps zu den richtigen Einstellungen und Zubehör wie Videostative, Schulterstative, Steadycams, Gimbals und Slidern, um die Stabilität und Qualität Deiner Aufnahmen zu verbessern. Zudem wirst Du lernen, wie man mit verschiedenen Mikrofonen arbeitet, um den besten Sound für Deine Videos zu gewährleisten. Die Technik der 3-Punkt-Ausleuchtung für Interviews wird ebenfalls behandelt, damit Deine Aufnahmen professionell aussehen. Ein weiteres Highlight des Kurses ist das Filmen mit Greenscreen, Zeitraffer und Slowmotion. Du wirst die verschiedenen Filmformate für Social Media kennenlernen, um sicherzustellen, dass Deine Videos auf Plattformen wie Instagram oder YouTube optimal zur Geltung kommen. Dieser Kurs ist nicht nur theoretisch, sondern auch absolut praxisnah. Du wirst die Möglichkeit haben, Dein neu erlerntes Wissen sofort anzuwenden und eigene Videos zu produzieren. Mitzubringen sind lediglich Deine Kamera oder Dein Smartphone mit eingebauter Kamera. Wenn Du auf der Suche nach einem kreativen und lehrreichen Kurs bist, der Dir hilft, Deine Video-Produktionsfähigkeiten auf das nächste Level zu heben, dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Dich.
Tags
#Technik #Kreativität #Social-Media #Storytelling #Videoproduktion #Kameratechnik #Videobearbeitung #Filmproduktion #Kamera #LichtsetzungTermine
Kurs Details
Der Kurs richtet sich an alle, die Interesse an der Videoproduktion haben, sei es für berufliche Zwecke, wie z.B. Marketingmitarbeiter, Unternehmer oder Content Creator, sowie an Hobbyfilmer, die ihre Fähigkeiten im Umgang mit Kamera und Smartphone verbessern möchten. Auch Personen, die in sozialen Medien aktiv sind und ihre Inhalte ansprechender gestalten möchten, profitieren von diesem Kurs.
Videoproduktion umfasst die Erstellung von bewegten Bildern, die in verschiedenen Formaten und für unterschiedliche Plattformen verwendet werden können. Dabei spielt die technische Beherrschung von Kamera- und Smartphone-Techniken eine entscheidende Rolle. Der Kurs vermittelt die Grundlagen der Videoproduktion, von der Planung über die Aufnahme bis hin zur Nachbearbeitung, und gibt Dir die nötigen Werkzeuge an die Hand, um kreative und qualitativ hochwertige Videos zu erstellen.
- Was ist der Unterschied zwischen Totale, Nahaufnahme und Halbnah?
- Erkläre die Bedeutung der 180-Grad-Regel in der Videoproduktion.
- Was sind die wichtigsten Einstellungen, die Du an einer Kamera vornehmen solltest, um die Bildqualität zu optimieren?
- Wie funktioniert der Weißabgleich und warum ist er wichtig?
- Was ist B-Roll und wie wird es in der Videoproduktion verwendet?
- Welche Ausrüstung benötigst Du für eine 3-Punkt-Ausleuchtung?
- Nenne zwei Vorteile des Filmen mit einem Gimbal.
- Wie kannst Du Zeitraffer in Deinen Videos umsetzen?
- Was sind die Unterschiede zwischen Hochformat und Querformat für Social Media?
- Wie kannst Du Greenscreen-Techniken in Deinen Videos anwenden?