Beschreibung
In diesem Kurs "Facility Management - Modul 5" tauchst Du tief in die Rolle des Facility Managements (FM) während der Planung und Abwicklung von Umbau-, Sanierungs- und Neubauvorhaben ein. Du wirst anhand unterschiedlichster Praxisbeispiele lernen, wie wichtig das Facility Management in diesen Prozessen ist und wie Du es effektiv umsetzen kannst. Der Kurs bietet Dir eine praxisnahe Herangehensweise und vermittelt Dir nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch die notwendigen Fähigkeiten, um in der Praxis erfolgreich zu sein. Ein zentraler Bestandteil des Moduls ist die Anwendung von Normen, Verordnungen und Gesetzen, die für das Facility Management relevant sind. Du wirst verstehen, wie diese rechtlichen Rahmenbedingungen Deine Arbeit beeinflussen und welche Bestimmungen Du beachten musst, um rechtliche Risiken zu minimieren. Darüber hinaus wirst Du Kenntnisse über die Planung, Erstellung und Durchführung von Ausschreibungen erarbeiten. Dies geschieht anhand von Case-Studies, die Dir helfen, die Theorie in die Praxis zu übertragen. Dieses Modul ist ein wichtiger Schritt, um Deine Fähigkeiten im Facility Management zu erweitern und zu vertiefen. Du wirst lernen, wie man Ausschreibungen effektiv gestaltet und durchführt, was in der heutigen Zeit von großer Bedeutung ist, um die Kosten zu optimieren und die Qualität der Dienstleistungen sicherzustellen. Die Lerninhalte sind so gestaltet, dass sie sowohl für erfahrene Fachkräfte als auch für Quereinsteigerinnen aus technischen, handwerklichen und kaufmännischen Berufen von Nutzen sind. Durch die praxisorientierte Ausbildung wirst Du in der Lage sein, Deine Kenntnisse sofort in Deinem Arbeitsumfeld anzuwenden und somit einen direkten Mehrwert für Dein Unternehmen zu schaffen. Am Ende des Moduls wirst Du nicht nur über ein fundiertes Wissen im Bereich Facility Management verfügen, sondern auch über praktische Fähigkeiten, die Dich in Deiner Karriere voranbringen werden. Dieser Kurs ist eine hervorragende Möglichkeit, Deine beruflichen Perspektiven zu erweitern und Dich auf zukünftige Herausforderungen im Facility Management vorzubereiten.
Tags
#Normen #Praxisbeispiele #Facility-Management #Bauprojekte #Qualifizierung #Fallstudien #Gesetze #Haustechnik #Gebäudeverwaltung #VerordnungenTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an gebäudeverantwortliche Mitarbeiterinnen aus der Wirtschaft, Mitarbeiterinnen aus Teilbereichen des Facility Services wie Gebäudeverwaltung, Haustechnik und Gebäudereinigung sowie an Quereinsteigerinnen aus technischen, handwerklichen und kaufmännischen Berufen, die eine systematische Qualifizierungsmaßnahme im Facility Management suchen.
Facility Management ist ein integrativer Ansatz, der die Planung, den Bau, die Verwaltung und den Betrieb von Gebäuden und deren Infrastruktur umfasst. Es zielt darauf ab, die Effizienz und Funktionalität von Gebäuden zu maximieren, die Lebensqualität der Nutzer zu verbessern und die Betriebskosten zu minimieren. Im Rahmen des Facility Managements werden verschiedene Aspekte wie Sicherheit, Wartung, Raumplanung und Ressourcenmanagement berücksichtigt. Ein effektives Facility Management ist entscheidend für den langfristigen Erfolg von Immobilienprojekten und trägt zur Wertsteigerung von Gebäuden bei.
- Was sind die wichtigsten Normen und Verordnungen, die im Facility Management zu beachten sind?
- Wie gestaltest Du eine Ausschreibung im Facility Management?
- Nenne drei Herausforderungen, die bei Umbau- und Sanierungsprojekten auftreten können.
- Was sind die Vorteile einer systematischen Planung im Facility Management?
- Wie kannst Du die Qualität von Facility Services sicherstellen?
- Welche Rolle spielt das Facility Management bei Neubauvorhaben?
- Wie gehst Du mit rechtlichen Risiken im Facility Management um?
- Welche Best Practices gibt es für die Durchführung von Ausschreibungen?
- Wie kannst Du die Effizienz von Facility Management Prozessen messen?
- Nenne zwei Beispiele für Praxisprojekte im Facility Management.