Beschreibung
In der heutigen Zeit ist Sicherheit in Gebäuden von größter Bedeutung. Der Kurs "Sicherheitstechnik und Brandschutz" bietet dir die Möglichkeit, dich in diesem wichtigen Bereich umfassend weiterzubilden. Die Fachausbildung besteht aus sechs aufeinander abgestimmten, aber unabhängigen Modulen, die dir die Flexibilität geben, die Inhalte nach deinem eigenen Zeitplan zu lernen. Durch den Abschluss aller Module hast du die Möglichkeit, die umfassende Prüfung zum qualifizierten Facility-Management-Gebäudetechniker zu absolvieren. Diese Ausbildung vermittelt dir die notwendigen Kenntnisse zur Fehlersuche und Problemlösung, die für die Bewertung und Beschreibung von Einsparungspotenzialen unerlässlich sind. Du wirst lernen, wie man wiederkehrende Prüfungen durchführt, Wartungen plant und Sicherheitsaspekte sowie Vorschriften im laufenden Betrieb berücksichtigt. Auch das richtige Verhalten bei Mängeln, Gewährleistungs- und Garantiefällen wird ein wichtiger Bestandteil deines Lernprozesses sein. Nach dem Abschluss der Module bist du in der Lage, als kompetente Ansprechpartnerin und Koordinatorin zwischen der Betriebsleitung, dem Wartungspersonal und Fachbetrieben zu agieren. In diesem speziellen Modul "Sicherheitstechnik und Brandschutz" wirst du die wesentlichen Kenntnisse im Bereich Sicherheit und Brandschutz erlernen. Dazu gehört die Ausbildung zum Brandschutzwart, das schnelle Erkennen von Mängeln sowie ein tiefes Verständnis der maßgeblichen Gesetze. Du wirst lernen, wie du die Geschäftsleitung, Sicherheitsfachkräfte und Brandschutzbeauftragte aktiv unterstützen kannst. Die Trainingsinhalte umfassen vorbeugenden Brandschutz, die österreichische Elektrotechnik-Verordnung, wiederkehrende Begutachtungen, den Umgang mit Gefahrstoffen sowie persönliche Schutzmaßnahmen. Auch der Schutz von Anlagen und Maschinen, der Schutz bei Bauarbeiten und Elektroschutz werden behandelt. Am Ende des Kurses erhältst du einen Qualifikationsnachweis in Form eines Zeugnisses, das deine neu erworbenen Fähigkeiten dokumentiert. Vergiss nicht, ein Passfoto für deinen Brandschutzpass mitzubringen! Dieser Kurs ist ideal für alle, die sich in der Gebäudetechnik weiterentwickeln möchten und dabei einen besonderen Fokus auf Sicherheit und Brandschutz legen. Mach den ersten Schritt in eine sichere Zukunft und melde dich an!
Tags
#Prüfung #Elektrotechnik #Sicherheitstechnik #Wartung #Sicherheitsvorschriften #Brandschutz #Schutzmaßnahmen #Fehlersuche #Facility-Management #GebäudetechnikTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Facharbeiterinnen, die speziell für die Betreuung von Gebäudetechnikanlagen in Industrie-, Büro- und Verwaltungsgebäuden eingesetzt werden. Dazu gehören Hausverwalterinnen, Hausmeisterinnen, Installateurinnen, Betriebselektrikerinnen und Servicetechnikerinnen, die ihre Kenntnisse im Bereich Sicherheitstechnik und Brandschutz erweitern möchten.
Sicherheitstechnik und Brandschutz sind essenzielle Bereiche in der Gebäudetechnik, die darauf abzielen, Menschen und Sachwerte vor Gefahren zu schützen. Sicherheitstechnik umfasst die Planung, Installation und Wartung von Systemen, die für die Sicherheit von Gebäuden und deren Nutzern verantwortlich sind, wie z.B. Alarmanlagen und Zugangskontrollsysteme. Brandschutz hingegen bezieht sich auf Maßnahmen, die dazu dienen, Brände zu verhindern und im Notfall die Sicherheit der Menschen zu gewährleisten. Dazu gehören sowohl technische Lösungen als auch organisatorische Maßnahmen und Schulungen, um im Falle eines Brandes richtig zu reagieren.
- Was sind die wichtigsten Gesetze im Bereich Brandschutz?
- Wie erkennst du Mängel in der Gebäudetechnik?
- Welche persönlichen Schutzmaßnahmen sind beim Umgang mit Gefahrstoffen erforderlich?
- Was versteht man unter vorbeugendem Brandschutz?
- Wie führst du eine wiederkehrende Begutachtung durch?
- Was sind die Hauptaufgaben eines Brandschutzwarts?
- Welche Schutzmaßnahmen sind bei Bauarbeiten zu beachten?
- Was ist die österreichische Elektrotechnik-Verordnung?
- Welche Rolle spielt die Geschäftsleitung im Brandschutz?
- Wie kannst du als Facility-Management-Gebäudetechnikerin die Sicherheitsfachkräfte unterstützen?