International Welding Practitioner (IWP)
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
Der Kurs "International Welding Practitioner IWP" ist die ideale Vorbereitung für alle, die eine Karriere im Bereich der Schweißaufsicht anstreben, jedoch keinen entsprechenden Lehrabschluss haben. In diesem praxisorientierten Lehrgang wirst Du umfassend auf die Anforderungen und Herausforderungen in der Schweißtechnik vorbereitet. Durch die Kombination von theoretischem Wissen und praktischer Anwendung erhältst Du die nötigen Fähigkeiten, um später erfolgreich als Schweißaufsicht zu arbeiten. In diesem Lehrgang erfährst Du alles über die verschiedenen Schweißverfahren und die dazugehörige Ausrüstung. Du lernst, welche Werkstoffe beim Schweißen verwendet werden und wie sich diese Materialien unter den verschiedenen Bedingungen verhalten. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist die Konstruktion und Gestaltung, bei der Du die Grundlagen der Berechnung und der Anwendungstechnik erlernst. Die Schweißpraxis ist ein zentraler Punkt des Kurses. Gemäß den Richtlinien musst Du eine praktische Schulung im Umfang von 38 Lehreinheiten absolvieren, die verschiedene Schweißtechniken abdeckt. Dazu gehören autogenes Schweißen, E-Hand- und WIG-Schweißen sowie MAG-Schweißen, einschließlich Fülldrahtschweißen. Diese praxisorientierte Ausbildung wird direkt während des Lehrgangs durchgeführt, sodass Du das Erlernte sofort anwenden kannst. Der Kurs ist so strukturiert, dass Du regelmäßig an den Lehrveranstaltungen teilnehmen musst, um zur Abschlussprüfung zugelassen zu werden. Eine positive Beurteilung in mindestens 23 der schriftlichen Zwischenprüfungen ist ebenfalls Voraussetzung für den Erhalt des Diploms. Der "International Welding Practitioner IWP" Kurs ist nicht nur eine hervorragende Möglichkeit, Deine Kenntnisse im Schweißen zu vertiefen, sondern auch ein wichtiger Schritt in Deiner beruflichen Laufbahn. Mit diesem Abschluss eröffnen sich Dir zahlreiche Möglichkeiten in der Industrie, wo qualifizierte Schweißaufsichten stark nachgefragt werden. Lass Dich von dieser spannenden Herausforderung inspirieren und mache den ersten Schritt in eine erfolgreiche Zukunft im Bereich der Schweißtechnik.
Tags
#Ausbildung #Zertifizierung #Technik #Qualitätssicherung #Praxis #Industrie #Metallverarbeitung #Schweißen #Konstruktion #Praktische-AusbildungTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an alle, die eine Karriere im Bereich der Schweißaufsicht anstreben, aber keinen formalen Lehrabschluss in diesem Bereich haben. Besonders geeignet ist der Kurs für Quereinsteiger, die bereits praktische Erfahrungen im Schweißen gesammelt haben oder sich für die Schweißtechnik interessieren und ihre Kenntnisse vertiefen möchten.
Der Kurs "International Welding Practitioner IWP" vermittelt die Grundlagen und fortgeschrittene Kenntnisse der Schweißtechnik. Schweißen ist ein Verfahren, bei dem zwei oder mehr Materialien, meist Metalle, durch Hitze und Druck miteinander verbunden werden. Die Schweißaufsicht ist eine entscheidende Rolle in der Industrie, da sie sicherstellt, dass die Schweißarbeiten den erforderlichen Standards und Normen entsprechen. In diesem Kurs lernst Du nicht nur die verschiedenen Schweißverfahren, sondern auch, wie man die Qualität der Schweißnähte überwacht und sicherstellt.
- Was sind die Hauptmerkmale des MAG-Schweißens?
- Welche Werkstoffe sind am häufigsten beim Schweißen anzutreffen?
- Erkläre den Unterschied zwischen WIG- und E-Hand-Schweißen.
- Welche Sicherheitsvorkehrungen sind beim Schweißen zu beachten?
- Was sind die Anforderungen an die Schweißaufsicht gemäß den Richtlinien?
- Nenne die Schritte zur Vorbereitung eines Schweißprozesses.
- Wie wird die Qualität einer Schweißnaht überprüft?
- Beschreibe die Bedeutung der praktischen Schulung im Rahmen des Kurses.
- Welche Rolle spielt die Konstruktion im Schweißprozess?
- Was sind die Zugangsvoraussetzungen für die Abschlussprüfung?