International Welding Technologist (IWT)
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
Der Lehrgang "International Welding Technologist IWT" ist deine Chance, dich als Schweißaufsicht zu qualifizieren und dir die geforderten technischen Kenntnisse anzueignen. In diesem Kurs wirst du nicht nur theoretisches Wissen erwerben, sondern auch praktische Fähigkeiten entwickeln, die in der modernen Schweißtechnik unerlässlich sind. Der Kurs ist speziell für diejenigen konzipiert, die eine fundierte Ausbildung im Schweißen suchen und sich auf internationalem Niveau weiterbilden möchten. Du wirst lernen, wie verschiedene Schweißverfahren und Ausrüstungen funktionieren und welche Werkstoffe beim Schweißen verwendet werden. Darüber hinaus wirst du auch in der Konstruktion, Gestaltung und Berechnung von Schweißverbindungen geschult. Die praktische Ausbildung ist ein zentraler Bestandteil des Lehrgangs und ermöglicht es dir, dein Wissen direkt in die Tat umzusetzen. Du wirst in realistischen Szenarien üben, die dir helfen, ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Lösungen im Schweißen zu entwickeln. Am Ende des Kurses wirst du in der Lage sein, die theoretischen Grundlagen und praktischen Fähigkeiten zu kombinieren, um als kompetente Schweißaufsicht zu agieren. Um am Kurs teilnehmen zu können, solltest du entweder einen Abschluss einer Werkmeisterschule oder einer vierjährigen technischen Fachschule haben. Die Teilnahme setzt einen regelmäßigen Besuch von 90% des Lehrgangs und positive Beurteilungen in den schriftlichen Zwischenprüfungen voraus. Die Inhalte des Lehrgangs orientieren sich am Niveau des International Welding Engineer Lehrgangs (IWE), wobei die Zugangsvoraussetzungen und Prüfungen unterschiedlich sind. Die Prüfung besteht aus einer schriftlichen Prüfung in jedem Fachgebiet sowie einer mündlichen Abschlussprüfung über den gesamten Lehrinhalt. Du solltest auch Arbeitskleidung für die praktischen Übungen mitbringen. Beachte, dass deine Daten für die Prüfungen und Diplome an die zuständigen Behörden weitergegeben werden müssen. Der Lehrgang bietet dir die Möglichkeit, nicht nur das internationale IWT-Zertifikat zu erlangen, sondern auch das gleichwertige staatlich-nationale Zeugnis als Schweißtechniker. Um zur Prüfung zugelassen zu werden, ist die Einhaltung der Anwesenheitspflicht von 90% im Kurs unerlässlich. Dieser Kurs ist der perfekte Schritt für alle, die ihre Karriere im Bereich Schweißtechnik auf das nächste Level heben möchten.
Tags
#Ausbildung #Zertifizierung #Prüfung #Praktische-Übungen #Technische-Ausbildung #Technologie #Schweißen #Konstruktion #Praktische-Ausbildung #SchweißtechnikTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Absolventen von Werkmeisterschulen sowie an Personen mit einem Abschluss einer vierjährigen technischen Fachschule oder einer höherwertigen technischen Ausbildung. Er ist ideal für alle, die ihre Kenntnisse im Bereich Schweißtechnik vertiefen und sich auf internationaler Ebene qualifizieren möchten.
Der Kurs "International Welding Technologist IWT" behandelt alle Aspekte der Schweißtechnik, einschließlich der verschiedenen Schweißverfahren, der Werkstoffkunde, der Konstruktion und der praktischen Anwendungstechnik. Ziel ist es, die Teilnehmer zu qualifizierten Schweißaufsichten auszubilden, die die erforderlichen technischen Kenntnisse besitzen, um in verschiedenen industriellen Anwendungen erfolgreich zu sein. Der Kurs vermittelt sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fertigkeiten, die für die Arbeit in der Schweißtechnik unerlässlich sind.
- Was sind die wichtigsten Schweißverfahren, die im Kurs behandelt werden?
- Welche Werkstoffe sind für das Schweißen geeignet und warum?
- Wie wird eine Schweißverbindung konstruiert und berechnet?
- Welche Sicherheitsvorkehrungen müssen beim Schweißen getroffen werden?
- Was sind die Anforderungen für die Zulassung zur Abschlussprüfung?
- Welche Bedeutung hat die praktische Ausbildung im Lehrgang?
- Wie unterscheiden sich die Prüfungsanforderungen zwischen IWT und IWE?
- Was sind die Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs?
- Welche Rolle spielt die Anwesenheitspflicht im Kurs?
- Was sind die Kriterien für den Erhalt des nationalen Schweißtechnikerzeugnisses?