Metalltechnische Grundlagen und Fachrechnen
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
Der Kurs "Metalltechnische Grundlagen und Fachrechnen" ist deine Eintrittskarte in die faszinierende Welt der Metalltechnik. Hier erwirbst du nicht nur die grundlegenden Kenntnisse, die in der Metallbranche unumgänglich sind, sondern du steigerst gleichzeitig deinen Wert auf dem Arbeitsmarkt. In der heutigen Zeit sind Fachkräfte, die sich in der Metalltechnik auskennen, gefragter denn je. Der Kurs ist ideal für alle, die in die Metalltechnikausbildungen 8120 oder 8121 einsteigen möchten oder ihre bereits vorhandenen Kenntnisse auffrischen wollen. In diesem praxisorientierten Kurs wirst du lernen, Zeichnungen zu lesen und sicher mit verschiedenen Messmitteln umzugehen. Ein zentrales Thema ist die Vermeidung von Messfehlern, die in der Metalltechnik fatale Folgen haben können. Sicherheit im Metallbereich ist ein weiterer wichtiger Aspekt, den wir intensiv behandeln. Du wirst in die Werkstoffkunde eingeführt und lernst alles über Passungen und Toleranzen, die für die präzise Verarbeitung von Metallen entscheidend sind. Mathematik spielt eine zentrale Rolle in der Metalltechnik. Daher frischen wir deine mathematischen Kenntnisse auf, insbesondere in Bezug auf Grundrechnungsarten, Prozentrechnungen und Bruchrechnungen. Du wirst einfache Gleichungen lösen und dich mit Winkelfunktionen, dem Sinus- und Cosinussatz sowie Logarithmen-Rechnungen vertraut machen. Anhand von Anwendungsbeispielen aus der Metalltechnik wirst du sehen, wie diese mathematischen Konzepte in der Praxis zur Anwendung kommen. Der Kurs ist nicht nur theoretisch, sondern bietet dir auch viele praktische Übungen, die dir helfen, das Gelernte direkt anzuwenden. Du wirst mit einem Taschenrechner mit Winkelfunktion arbeiten, um deine Berechnungen zu unterstützen. Am Ende des Kurses bist du in der Lage, die erlernten Inhalte sicher anzuwenden und kannst mit neuem Wissen in deinen Arbeitsalltag starten. Dieser Kurs ist eine exzellente Gelegenheit für dich, dein Wissen aufzufrischen und dich für neue berufliche Herausforderungen in der Metalltechnik zu rüsten. Egal, ob du neu in der Branche bist oder deine Kenntnisse auffrischen möchtest, hier bist du genau richtig.
Tags
#Sicherheit #Grundlagen #Unfallverhütung #Mathematik #Werkstoffkunde #Technische-Zeichnungen #Fachrechnen #Metalltechnik #Praktische-Anwendungen #AnwendungsbeispieleTermine
Kurs Details
Der Kurs richtet sich an Personen, die im Metallbereich als angelernte Fach- oder Hilfskraft tätig sind oder ihre länger zurückliegenden Metallkenntnisse auffrischen möchten. Auch Quereinsteiger, die Interesse an der Metalltechnik haben, sind herzlich willkommen.
Metalltechnik ist ein wesentlicher Bestandteil der industriellen Fertigung und befasst sich mit der Verarbeitung von Metallen zu verschiedenen Produkten. Dazu gehören das Schneiden, Biegen, Schweißen und Montieren von Metallteilen. Ein solides Verständnis der metalltechnischen Grundlagen ist entscheidend, um in diesem Bereich erfolgreich zu sein. Zudem sind mathematische Kenntnisse unerlässlich, um präzise Berechnungen durchzuführen, die für die Qualität und Sicherheit der Metallprodukte von Bedeutung sind.
- Was ist der Unterschied zwischen Passungen und Toleranzen?
- Wie berechnest du das Ergebnis einer Prozentrechnung?
- Was sind die Grundlagen des Hebelgesetzes?
- Nenne ein Beispiel für eine Anwendung von Winkelfunktionen in der Metalltechnik.
- Wie vermeidest du Messfehler beim Arbeiten mit Messmitteln?
- Was sind die wichtigsten Sicherheitsvorkehrungen im Metallbereich?
- Erkläre den Sinussatz und seine Anwendung.
- Was sind die Schritte zur Lösung einer einfachen Gleichung 1. Grades?
- Wie rechnest du mit Potenzen in der Metalltechnik?
- Was sind die Grundrechnungsarten und wie wendest du sie an?