.
arrow_back

Filter

Pflanzenspaziergänge

Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Pflanzenspaziergänge sind eine aufregende und interaktive Art, Pflanzenkenntnisse zu erlernen und zu vertiefen. In dieser Seminarreihe wirst Du die faszinierende Welt der Pflanzen entdecken, und das alles in einer entspannten und natürlichen Umgebung. Anstatt in einem klassischen Klassenzimmer zu sitzen, wirst Du aktiv draußen in Parks, botanischen Gärten und Schulgärten lernen. Hier wird das Lernen zum Erlebnis!

Diese Reihe richtet sich an alle, die ihre Pflanzenkenntnisse verbessern möchten – sei es als Lehrling, Facharbeiterin oder angehende Meisterin im Bereich Floristik und Garten- und Grünflächengestaltung. Auch Garteninteressierte mit Vorkenntnissen sind herzlich eingeladen, an diesen Spaziergängen teilzunehmen. Du wirst nicht nur lernen, Pflanzen zu bestimmen, sondern auch deren Verwendung, Standort und interessante Geschichten erfahren, die den Wiedererkennungswert erhöhen.

Jede Sitzung ist auf die jeweilige Jahreszeit abgestimmt, sodass Du die Pflanzen in ihrem natürlichen Lebensraum und in voller Pracht erleben kannst. Nach jedem Spaziergang erhältst Du ein Pflanzenprotokoll mit Bildern, das Dir hilft, das Gelernte zu vertiefen und zu wiederholen.

Die Termine sind von Februar bis November angesetzt und dauern jeweils drei Stunden. Der Treffpunkt wird immer bei dem letzten Termin festgelegt und bekannt gegeben, um sicherzustellen, dass Du genau weißt, wo es losgeht. Der erste Termin findet am Wifi Linz statt, also sei bereit für ein spannendes Abenteuer in der Natur!

Bringe Dein Smartphone mit, um Fotos zu machen und Deine persönlichen Pflanzenprotokolle zu erstellen. Lass uns gemeinsam die Schönheit der Pflanzenwelt entdecken und Deine Kenntnisse auf ein neues Level heben! Du wirst erstaunt sein, wie viel Freude das Lernen im Freien macht und wie schnell Du Deine Fähigkeiten verbessern kannst. Melde Dich an und sei Teil dieser einzigartigen Erfahrung!

Tags
#Praxis #Ökologie #Gartenbau #Floristik #Pflanzenkunde #Natur #Landschaftsgestaltung #Pflanzenpflege #Botanik #Pflanzenbestimmung
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Linz
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-02-20
2025-02-20
Ende
2025-11-14
2025-11-14
Kursgebühr
€ 490.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Linz
language Deutsch
timer 268 Tage
Präsenz Kurs
Linz
Deutsch
268 Tage
Kursgebühr
€ 490.00
Kurs Details
Zielgruppe

Diese Seminarreihe richtet sich an Lehrlinge, Facharbeiterinnen, angehende Meisterinnen im Bereich Floristik sowie Garten- und Grünflächengestaltung. Auch landschaftsgärtnerisches Personal und Garteninteressierte mit Vorkenntnissen sind herzlich willkommen. Wenn Du Deine Pflanzenkenntnisse erweitern und vertiefen möchtest, ist dieser Kurs genau das Richtige für Dich!

Kurs Inhalt

Pflanzenkenntnisse sind essenziell für jeden, der im Bereich Gartenbau, Floristik oder Landschaftsgestaltung tätig ist. Der Kurs 'Pflanzenspaziergänge' vermittelt Dir nicht nur die Fähigkeit, verschiedene Pflanzenarten zu erkennen, sondern auch deren spezifische Anforderungen und Einsatzmöglichkeiten. Du lernst, wie man Pflanzen im Freien identifiziert und klassifiziert, und erfährst spannende Geschichten, die mit den einzelnen Pflanzen verbunden sind. Dies fördert nicht nur das Verständnis, sondern auch die Wertschätzung für die Natur und ihre Vielfalt.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Nenne drei Pflanzen, die Du im botanischen Garten gesehen hast.
  • Was sind die Hauptmerkmale, nach denen Du eine Pflanze bestimmen kannst?
  • Erkläre die Bedeutung des Standortes für das Wachstum einer Pflanze.
  • Welche Geschichten oder Mythen kennst Du über eine bestimmte Pflanze?
  • Wie kannst Du die Pflanzenpflege an die Jahreszeiten anpassen?
  • Welche Werkzeuge sind hilfreich, um Pflanzen im Freien zu identifizieren?
  • Was sind die Vorteile des Lernens im Freien im Vergleich zum Lernen im Klassenzimmer?
  • Nenne zwei Pflanzen, die für die Floristik geeignet sind.
  • Wie wichtig ist die Dokumentation Deiner Beobachtungen und warum?
  • Was hast Du aus den Pflanzenprotokollen gelernt?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 7455 - letztes Update: 2025-02-01 13:27:20 - Anbieter-ID: 7 - Datenquelle: Webcrawler